PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Rezepte 01/2021

  • Text
  • Falstaff
  • Zutaten
  • Rezepte
  • Salz
  • Zucker
  • Wasser
  • Zubereitung
  • Milch
  • Scheiben
  • Oktopus

ezepte / KOREA David

ezepte / KOREA David Chang (r.) hat mit seinen »Momofuku« einen neuen Stil asiatischer Restaurants geschaffen, der längst weltweit kopiert wird. FERMENTIEREN IST IN DER KOREANISCHEN KÜCHE AUCH ABSEITS VON KIMCHI PFLICHT. 54 falstaff < dern (Ost-)Europas und Ostasiens während der ersten Welle mit dem dort gesteigerten Konsum von Kimchi und anderem milchsauer vergorenen Gemüse zusammenhängen könnte. Die Studie listet vielversprechende Hinweise auf, wonach sich gewisse Inhaltsstoffe von Sauerkraut, Kimchi und Co. explizit mildernd auf die gefürchteten überschießenden Immunreaktionen bei manchen Covid-Verläufen auswirken könnten. Aber auch sonst ist Fermentation in Korea Trumpf: Weithin populäre Korea-Gerichte wie Bibimbap, für das verschiedene Gemüse, Fleisch, Reis und ein Spiegelei wunderhübsch arrangiert werden, werden mit einer auf der fermentierten Miso-Chili-Paste Gochujang basierenden Salsa gewürzt. Am Ursprung dieser uralten Tradition des Fermentierens steht aber Kimchi: mit Ingwer und Knoblauch (oft auch mit Chili) fermentierter Chinakohl oder Rettich, der in Korea bei jedem Essen auf dem Tisch zu stehen hat, wie bei uns Pfeffer und Salz. Wirklich weltberühmt ist Korea aber jetzt schon für seine ganz eigene Variante des Backhendls. Das extraknusprig gebackene Hendl wird vor dem Servieren nämlich in einer süßsauren, zart-scharfen Salsa (mit ordentlich fermentiertem, mildem Chili) gewälzt, die es besonders klebrig, aber auch unwiderstehlich köstlich macht. Auf den folgenden Seiten haben wir dieses und eine Reihe anderer ebenso gesunder wie köstlicher Rezepte vorbereitet. Wenn ein Megatrend so herrlich schmeckt, dann muss man ihn nämlich reiten! < Fotos: Shutterstock, Getty

DER DIREKTE WEG ZUR KÜCHE. Die besten Zutaten für Ihre Küche Sie profitieren davon, dass Breitschopf als österreichischer Küchenhersteller Ihre Küche ohne Zwischenhandel direkt liefert. Von der Idee, Planung, Produktion, Montage bis zum Service – Küchen aus einer Hand. Besuchen Sie unsere Küchen-Stützpunkte www.breitschopf.at WIEN/BRUNN AM GEBIRGE Wolfholzgasse 11, A-2345 Brunn am Gebirge VILLACH/WERNBERG Landesstraße 4, A-9241 Wernberg GRAZ/LANNACH Doblerstraße 2, A-8502 Lannach LIENZ/OSTTIROL Aguntstraße 1B, A-9900 Lienz SALZBURG/SEEKIRCHEN Wallerseestraße 49, A-5201 Seekirchen Küchenzentrum STEYR/DIETACH Ennser Straße 146, A-4407 Steyr/Dietach

FALSTAFF ÖSTERREICH