willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
promotion / ESTERHAZY DIE ZUKUNFT LEBT BEI ESTERHAZY Tradition und Wandel müssen keine Gegensätze bilden – gerade bei Esterhazy weht seit einigen Jahren frischer Wind durch Weingärten und Keller. Geschäftsführer Frank Schindler, Kellermeister Robert Krammer und Vertriebsleiter Wolfgang Hewarth sorgen mit ihren Teams für Elan und innovative Ideen. 94 falstaff profi dez–feb 2023
V.l.n.r. Wolfgang Hewarth (Vertriebsleiter), Frank Schindler (Geschäftsführer), Robert Krammer (Produktionsleiter). Fotos: Frank Schindler, Ezy Krea, Manfred Hirvath Der Name Esterhazy ist seit jeher eng mit der heutigen Herkunft Leithaberg DAC verknüpft. Als eines der historischen Weingüter des Burgenlands kann es auf eine lange Tradition des Qualitätsweinbaus verweisen – so bezieht sich die im Weingutslogo enthaltene Jahreszahl 1758 auf die ältesten Kelleraufzeichnungen der Familie. Auf dieses wertvolle Know-how ist das Weingutsteam natürlich stolz. Interpretiert wird der Charakter der Region und ihre unterschiedlichen Gegebenheiten jedoch im Heute. LEITHABERG-STIL gisch bewirtschaftet. Die offizielle Zertifizierung wird mit 2023 abgeschlossen sein. »Unser Ziel ist es, jeden einzelnen Rebstock so individuell und schonend zu erziehen, dass er zumindest 100 Jahre alt wird«, ist Robert Krammers Credo. Dank schonendem Rebschnitt werden die Reben zusätzlich gestärkt, indem die Trester im eigenen Wertstoffkreislauf zu wertvollem Kompost verarbeitet und in den Weingärten ausgebracht werden. Auch beim Ausbau der Weine im Keller wird bei Esterhazy der Mut zur Innovation deutlich. Der Anteil der Holzfässer aus eigenen Wäldern wurde kontinuierlich erhöht. Die Fassdauben werden drei Jahre lang von der namhaften Fassbinderei Stockinger abgelagert und dann verarbeitet. Mit den »Projektweinen« zeigt das Team um Robert Krammer, dass alternative Gebinde und internationale Methoden mittlermerschiefer und Muschelkalk, ideale klimatische Bedingungen und die für die Leithaberg-Stile vorgesehenen Rebsorten in weiß und rot ermöglichen unterschiedliche Interpretationen – das Esterhazy-Team hat hierbei ganz klare Vorstellungen. Das Ziel ist es, Weine zu keltern, die mit Frische, Ausdruck und Typizität überzeugen, unverfälscht und authentisch. »Wir können auf Reben aus sechs verschiedenen, geologisch zum Teil sehr unterschiedlichen Weinbaugemeinden zurückgreifen, was sich in der Weinstilistik deutlich widerspiegelt«, erklärt Vertriebsleiter Wolfgang Hewarth. BIOLOGISCH BEWIRTSCHAFTET Um diese Weinstilistik verwirklichen zu können, ist die Qualität der Trauben ein entscheidender Faktor. Aus diesem Grund werden die Weingärten seit 2019 biolo- Die offizielle Herkunftsbezeichnung Leithaberg DAC mag noch eine junge sein, das Potenzial ihrer großartigen Lagen und Rebsorten ist jedoch seit langem im burgenländischen und österreichischen Weinkanon verankert. Sämtliche Weingärten – aktuell 52 Hektar im Ertrag – des Weinguts befinden sich innerhalb der DAC- Region: ihre dreistufige Pyramide aus Gebiets-, Orts- und Lagenweinen wird konsequent umgesetzt. Die Vielfalt der Böden aus Glim- »Unser Ziel ist es, jeden einzelnen Rebstock so individuell und schonend zu erziehen, dass er zumindest 100 Jahre alt wird.« ROBERT KRAMMER Kellermeister weile einen festen Platz in der Weinproduktion bei Esterhazy haben. In wunderschönen Betoneiern und Amphoren entstehen außergewöhnliche Weine, die ganz eigene Charakterzüge zeigen und von den Konsument:innen stark nachgefragt werden. NEUE LAGE Das Faszinierende am Weinbau ist, dass er Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet. In der Herkunftspyramide des Leithaberg DAC bilden die Riedenweine die höchste Stufe ab: so keltert Esterhazy aus den Spitzenlagen »Lamer« und »Schildten« Weine, die auch nach vielen Jahren Freude bereiten werden. Die Riede »Pirichen« dürfte Weinfreund:innen indes noch nicht geläufig sein – was sich jedoch bald ändern könnte. Diese kalksteinreiche Lage im Osliper Wald – mit bis zu 380 Metern Meereshöhe ist sie die höchstgelegene Riede im nördlichen Burgenland – wurde 2021 neu ausgepflanzt. Ein weiteres Projekt, das deutlich zeigt, dass die Zukunft der Region bei Esterhazy gerade erst begonnen hat. www.esterhazywein.at dez–feb 2023 falstaff profi 95
dez-feb 2023 www.falstaff-profi.com
HERAUSGEBERBRIEF GUT GEFÜHRT GEWIN
www.idee-exclusiv.com
So einfach war Dry Aging noch nie:
Konzepte, Menschen, Ansätze - so m
#1 New Glocal Schon die Pandemie ha
GASTRO Gastro-Bekleidung, die sich
Nah. Näher. Eurogast. Eurogast Pil
PROFI »Es ist bekannt, dass sich F
NEU MO DUO COOK Holz & Pellets GESC
Eine neue Dimension des Genusses, d
serving solutions Maiskalt genieße
4. September 2023, Graz } Sie möch
»Liebe Kolleg:innen, danke für eu
»Eine tolle Führungskraft ist jem
Perfekt! »Wir sehen alle in unsere
profi / YOUNG TALENTS Siegerehrung
profi / HELD:INNEN IM PORTRÄT TEXT
profi / HELD:INNEN IM PORTRÄT DIE
profi / HELD:INNEN IM PORTRÄT DIE
profi / HELD:INNEN IM PORTRÄT DIE
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
6293 TUX/ZILLERTAL GAST- UND FERIEN
Am See 1, 6973 Höchst www.seeresta
ALPINE WORK BALANCE @ WAS IST DEIN
Empfangen Sie Ihre Gäste herrschaf
Wir suchen Leidenschaft, Persönlic
Wir suchen dich! Sommelier bis zu 3
promotion Gegen den Strom? Ganz dei
profi / INSTAGRAM Alexandra Gorsche
Designed
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram