willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / SAKE Es gibt Geschmackskombinationen, die funktionieren einfach. Käse und Sake ist so ein Fall. Beides strotzt vor Umami. »Und jetzt stell dir vor, du hast einen Cheesecake«, gerät Sake Sommelier Noel Pusch ins Schwärmen. »Cremigmilchig mit leichter Süße. Dazu nimmst du einen nicht zu süßen NigoriSake, beispielsweise einen Rihaku ›Dreamy Clouds‹. Leicht trüb – deshalb Nigori – und mit derselben cremigen Milchigkeit. Dazu kommen eine trockene Nussigkeit und der typische UmamiKick eines Sake. Eine großartige Kombination!« Und eine, die laut Pusch bereits zu den gewagteren SakePairings zählt. Also zurück zum Anfang. 400 GESCHMACKSNUANCEN Wolfgang Krivanec & Noel Pusch Gründer des Sake Social Club. Sake ist ein japanisches Nationalgetränk aus Reis, Wasser, Hefe und Ko – jiKin, also jenem Edelschimmelpilz, der auch für die Herstellung von Miso und Sojasauce verwendet wird. PremiumSake besteht aus zwei Kategorien: Junmaishu und Honjozoshu, der zusätzlich eine kleine Menge destillierten Braualkohol enthält. Als Unterscheidungsmerkmal innerhalb der Kategorien wird der Poliergrad der verwendeten Reiskörner herangezogen. Je mehr von der protein, mineral und fetthaltigen Schutzschicht des Korns am Beginn des Brauvorgangs abgetragen wird, desto feiner und reiner wird der Geschmack. Um diesen herauszuarbeiten, wird nach dem Polieren eine sogenannte multiparallele Fermentation in Gang gesetzt, bei der Hefe und Ko – jiKin die Stärke aus dem Inneren des Reiskorns in Zuckermoleküle aufbrechen und zu Alkohol vergären. Entscheidend ist am Ende die Balance von Süße, Säure, mineralischen Komponenten, Bitterstoffen, Extrakt, Alkohol und Umami. Dazu kommen bei Premium Sake um die 400 Geschmacksnuancen, also doppelt so viele wie bei Wein. Hinsichtlich dieser Komplexität stellt sich natürlich die Frage, mit welchem Sake und welchem Pairing man am besten beginnt? Wolfgang Krivanec, Inhaber und Küchenchef des »Izakaya Okra« in Wien, empfiehlt, sich zuallererst ein Grundwissen anzueignen. »Sake ist anfangs sicher ein Buch mit sieben Siegeln, noch dazu sind alle Etiketten auf Japanisch. Hilfreich sind Verkostungen und eine Weiterbildung, etwa zum Sake Sommelier oder über Kurse der Sake Sommelier Association. Zudem gibt es viel Fachliteratur Fotos: Okra 78 falstaff profi dez–feb 2023
und einen interessanten Film, ›The birth of Sake‹«, so Krivanec. Wichtig sei im Grunde, unvoreingenommen an die Sache heranzugehen und Sake weder mit Wein, noch mit anderen Getränken zu vergleichen, sondern als eigenständiges Produkt zu verstehen. »Geschmäcker sind sehr vielseitig. Am besten man vertraut auf sein Bauchgefühl.« AUFKLÄRUNGSARBEIT AM GAST Als EinsteigerSake gelten unter anderem Dewazakura Kirschblüte, Kizan, Bijo – fu Tokubetsu Honjo – zo – oder Rihaku Caro Pink – sie sind leicht verständlich und könnten als solide, erste Basis für Getränkekarten herangezogen werden. Sake Sommeliers sind aber auch als Berater tätig und helfen, sich in der Welt des Sake zurechtzufinden sowie Möglichkeiten für FoodPairings kennenzulernen. Einer von ihnen ist Charly Iten, erster Master Sake Sommelier der Schweiz. Seit geraumer Zeit verzeichnet er ein wachsendes Interesse seitens Restaurants und Hotels sowie in der Folge eine erhöhte Nachfrage nach ent > Perfect match Sake ist in der japanischen Esskultur unverzichtbar. tourismusschulen-salzburg.at Persönliche Schulführung jetzt buchen! www.ts-salzburg.at/info Mama will Privatschule. Onkel Peter will Karriere. Oma will Berufsabschluss. Ich will alles! TOURISMUSSCHULEN SALZBURG
dez-feb 2023 www.falstaff-profi.com
HERAUSGEBERBRIEF GUT GEFÜHRT GEWIN
www.idee-exclusiv.com
So einfach war Dry Aging noch nie:
Konzepte, Menschen, Ansätze - so m
#1 New Glocal Schon die Pandemie ha
GASTRO Gastro-Bekleidung, die sich
Nah. Näher. Eurogast. Eurogast Pil
PROFI »Es ist bekannt, dass sich F
NEU MO DUO COOK Holz & Pellets GESC
Eine neue Dimension des Genusses, d
serving solutions Maiskalt genieße
4. September 2023, Graz } Sie möch
4. September 2023, Graz } Sie möch
profi / PARTNERPORTRÄTS PHILIPP FL
profi / PARTNERPORTRÄTS MARIA MITT
profi / PARTNERPORTRÄTS GODERT TEG
profi / PARTNERPORTRÄTS RAINER MÜ
profi / PARTNERPORTRÄTS STEFANIE &
VITAMIN DU BRAUCHT UNSER TEAM Ergä
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
6293 TUX/ZILLERTAL GAST- UND FERIEN
Am See 1, 6973 Höchst www.seeresta
ALPINE WORK BALANCE @ WAS IST DEIN
Empfangen Sie Ihre Gäste herrschaf
Wir suchen Leidenschaft, Persönlic
Wir suchen dich! Sommelier bis zu 3
promotion Gegen den Strom? Ganz dei
profi / INSTAGRAM Alexandra Gorsche
Designed
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram