willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / IM FOKUS Tropenfrucht mit leuchtend grünem Fruchtfleisch: die Kiwano Harte Schale, glibberiger Kern Mit der Kiwano verhält es sich beim Verzehr ähnlich wie mit der Kiwi: sie wird längs halbiert, dann lässt sich das glibberige Fruchtfleisch einfach auslöffeln. Die Kerne sind essbar, wer sich daran aber stört, kann das Innere durch ein Sieb passieren. Grün-oranges Farbenspiel Die Kiwano wechselt bei zunehmender Reife ihre Farbe – von Grün zu Orange. Daran lässt sich auch ablesen, worauf beim Kauf zu achten ist: Die Fruchtschale sollte eine intensiv gelb-orange Färbung aufweisen und unbeschädigt, ihre Dornen fest sein. Bei Zimmertemperatur kann man die Frucht einige Zeit lagern. Betrachtet man die Kiwano mit ihren stumpfen, hornartigen Dornen zunächst nur von außen, so lässt sich das köstliche Innere kaum erahnen: Denn die der Familie der Kürbisgewächse zugehörige Kiwano – auch Hornmelone genannt – schmeckt wie ein ganzer Frucht-Cocktail, primär nach Limone, Melone, Passionsfrucht und Banane. Ursprünglich kommt die rund zehn Zentimeter breite und fünf Zentimeter dicke Frucht aus den Steppengebieten der Kalahari-Region, produziert wird die Kiwano heute aber auch außerhalb Afrikas in Israel, Portugal, Australien oder Neuseeland. Auf dem europäischen Markt wird sie mittlerweile ganzjährig frisch angeboten. Aktuell hat sie Metro um rund 4,– Euro pro Stück im Sortiment. Rezept-Tipp: Granitée Die Kiwano lässt sich schmackhaft in Drinks zur Geltung bringen, verleiht aber auch Granitée eine einzigartige Note. Als Zutaten braucht es lediglich drei Kiwanos, den Saft einer halben Zitrone und 50 Gramm Zucker. Plus obendrauf: Die Schale kann als schickes Schälchen für das Granitée dienen. Foto: Shutterstock 60 falstaff profi dez–feb 2023
Fine Cruise Dining MIT 3-HAUBEN-KÖCHIN JACQUELINE PFEIFFER Foto: Michael Strobl 3 HAUBEN AUF DONAUWELLEN Die FINE DINING CRUISE ist das neueste Produkt von DDSG Blue Danube und niemand geringerer als die heimische Haubenköchin Jacqueline Pfeiffer konnte für deren Umsetzung gewonnen werden. Bereits 1829 wurde die Erste Donau Dampfschiffahrtsgesellschaft in der k & k Monarchie gegründet und 123 Jahre später nennt sich das Nachfolgeunternehmen eine erfolgreiche und gleichzeitig größte heimische Personenschifffahrtsreederei. Auf den sieben modernisierten Ausflugsschiffen werden jährlich mehrere hunderttausend Passagiere von dem einzigartigen Blick auf Wien und das Weltkulturerbe Wachau bezaubert, auf Themenfahrten wird in Kombination mit Kulinarik und Entertainment-Programm begeistert. Um einiges kürzer aber ebenso erfolgreich ist der Werdegang von 3-Hauben Köchin Jacqueline Pfeiffer. Die Köchin des Jahres führte es von Ihrem Beginn im ANA Grand Hotel über das Adlon in Berlin, das La Rotonde des Beau-Rivage Palace in Lausanne ins Le Ciel und danach in das Vestibül nach Wien. Ende 2016 folgte der Schritt in die Selbständigkeit und seither der stätige Ausbau der Marke PfeiffersGiG. Die Reduktion auf das Wesentliche, die Lust am Spiel mit Aromen und die Direktheit im Geschmack prägen Jacquelines Küche. Pur.Bewusst.Impulsiv Jacqueline Pfeiffer kocht, wie sie ist: unkonventionell, klar und mit großer Leidenschaft und so wurde im Herbst gemeinsam mit dem DDSG Blue Danube Team die FINE DINING CRUISE entwickelt. Eine etwas andere Reise am Eventschiff MS Admiral Tegetthoff, welche die Gäste an Bord mit einem saisonalen 5-Gang- Hauben- Menü verwöhnt. Beim Blick auf die Skyline der Donaumetropole genießt man dazu noch Weine, kommentiert von Spitzen-Winzern wie Weinbau Schiefer, Weingut Trummer am Obegg sowie Winzerhof Sax und Leo Uibel. Sa, 06.05.2023 Fr, 02.06.2023 Fr, 29.09.2023 Fr, 20.10.2023 MS Admiral Tegetthoff Ab-an: Reichsbrücke Einstieg: 18:00 Fahrt: 19:00–22:30 € 249,00 inkl. Schifffahrt, 5-Gang-Haubenmenü, Aperitif, Weinbegleitung Nähere Informationen: www.ddsg-blue-danube.at/fine-dining-cruise DDSG Blue Danube Schiffahrt GmbH Schifffahrtszentrum, Handelskai 265, 1020 Wien +43 1 588 80 ∙ info@ddsg-blue-danube.at www.ddsg-blue-danube.at
dez-feb 2023 www.falstaff-profi.com
HERAUSGEBERBRIEF GUT GEFÜHRT GEWIN
www.idee-exclusiv.com
So einfach war Dry Aging noch nie:
promotion / NAGELER IMMOBILIEN SATT
ZEITLOSE UNIKATE AUS ALTHOLZ & STAH
Save the date: 3.—7.2. 2024 Setze
profi / KENNZAHLEN FIT NESS CHECK F
profi / PLANUNG DIE SELBER Fotos: W
profi / PLANUNG Jumeirah Freiluftk
profi / PLANUNG > anderem Echinacea
profi / AUS- UND WEITERBILDUNG PROF
profi / MEDIATHEK START-UP Cafe, Bi
4. September 2023, Graz } Sie möch
profi / PARTNERPORTRÄTS PHILIPP FL
profi / PARTNERPORTRÄTS MARIA MITT
profi / PARTNERPORTRÄTS GODERT TEG
profi / PARTNERPORTRÄTS RAINER MÜ
profi / PARTNERPORTRÄTS STEFANIE &
VITAMIN DU BRAUCHT UNSER TEAM Ergä
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
6293 TUX/ZILLERTAL GAST- UND FERIEN
Am See 1, 6973 Höchst www.seeresta
ALPINE WORK BALANCE @ WAS IST DEIN
Empfangen Sie Ihre Gäste herrschaf
Wir suchen Leidenschaft, Persönlic
Wir suchen dich! Sommelier bis zu 3
promotion Gegen den Strom? Ganz dei
profi / INSTAGRAM Alexandra Gorsche
Designed
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram