willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / KÜNSTLICHE INTELLIGENZ > Weniger hart geht Peer F. Holm, Präsident der Sommelier Union Deutschland, mit der Maschine ins Gericht: »Es ist schon beeindruckend, was KI heute bereits leisten kann. Jetzt kommen eben Weinbewertungen hinzu – es war aus meiner Sicht nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand mit diesem Thema beschäftigt und so etwas entwickelt.« Aber auch ihm würden aktuell drei wesentliche Komponenten fehlen, um das Ganze wirklich abrunden zu können: Emotionalität, Analytik und die tatsächliche Sensorik des Weins im Glas. »Wenn der Wein nicht verkostet wird, können beispielsweise auch keine Weinfehler entdeckt werden«, begründet Holm. Nicht zuletzt liegen auch keine Daten von bislang nicht verkosteten Weinen respektive Jahrgängen vor. Was auch Dirk Würtz vom VDP.Weingut St. Antony hervorhebt: »KI kann nur so gut sein, wie die Daten, durch die sie gespeist wird. Und für die Entwicklung dieser Daten braucht es gerade im Weinbereich immer Menschen.« Wobei er hierbei wohl nicht mit den Forschenden am Weincampus Neustadt gerechnet hat. Postdoktorand Thi Nguyen arbeitet in einer Forschungsgruppe am »Projekt zur Entwicklung Künstlicher Intelligenz für die Oenologie und Technologie im Weinbau« – kurz »PINOT«. Ziel: Die Schaffung eines KI-gestützten Sensorsystems, welches in der Lage ist, das Weinaroma selbstständig zu erfassen und zu beschreiben. Auch hier wird die Maschine mit Datenströmen gefüttert, die KI lernt nach und nach, wie sie miteinander verbunden sind. »Im Laufe der Zeit sollte der Computer mit einer ausreichend großen Datenbank in der Lage sein, die chemischen und menschlichen Komponenten zu überspringen und Sensor-Signale direkt in Beschreibungen des Weinaromas zu übersetzen«, sagt Nguyen zu den Plänen. Sprich: Die sensorische Bewertung übernimmt selbstständig die Maschine. Aktuell sei man dabei, die Datenbank aufzubauen, um die KI zu trainieren. ZUKUNFTSVISION EFFIZIENZ Robert Parker, James Suckling, Stephen Tanzer oder Jancis Robinson: Die ganz Großen, die Weinbewertungen schreiben, haben alle einen gewissen Stil. Und genau diese Komponente ist es, die sich nicht schnell auflösen und durch eine KI ersetzen lässt – davon ist Sebastian Russold, der sich unter anderem »Bester Sommelier Deutschlands 2021« »Ein Sommelier/eine Sommelière ist nie überflüssig. Er/sie öffnet die Weine nicht nur, nein, die Beratung ist enorm wichtig.« ANNEMARIE FOIDL Präsidentin Sommelierunion Austria 0011001010001111000101 1010101110111001010101 0010100111100101010101 1110011101000011010011 0110101010101010100101 1010110010110010100101 0101101010101001100101 1101001001010101010100 ANNEMARIE_FOIDL 1010100100100101110111 01010101010101010 Schwäche: Seele des Weins Diese kann die KI nämlich nicht erkennen, meint die Präsidentin der Sommelierunion Austria. nennen darf und als Sommelier im »Kölner Weinkeller« beschäftigt ist, überzeugt. »Da stehen gewisse Personen dahinter, sie bürgen für die Qualität. Das wird mit einer KI schwierig zu ersetzen sein«, argumentiert er. Möglich sei es dennoch, wenn man die Daten immer wieder neu hinzufüge, aber in diesem kleinen Segment eher nicht rentabel. Ganz anders sieht es im Großhandel, Stichwort Massenbewertungen, beziehungsweise auch bei einzelnen, kleineren Betrieben aus, > Foto: Mathis Wienand 22 falstaff profi okt–nov 2022
FÜR EIN GUTES BAUCHGEFÜHL Wir backen, was ehrlich ist. Besuchen Sie uns auf der „GAST Salzburg“, Halle 10, Stand-Nr. 0542 Weit über hundert Jahre ist es her, dass in der Backstube meiner Urgroßeltern die ersten Brot laibe über den Ladentisch gingen. An den Zutaten von Haubis hat sich bis heute nichts geändert: regionale Rohstoffe, handwerkliches Können, Liebe zur Tradition und Lust an der Innovation. Aus Petzenkirchen bringen wir Freude ins Körberl. Von Apetlon bis Zürs. Und immer ofenfrisch. Ihr Anton Haubenberger Bei uns liegt Genuss in der Familie. Seit fünf Generationen. www.haubis.at
Röst- und Raucharomen bringen Schw
profi / GEMÜSEWEIN BEETE BITTE Alk
profi / GEMÜSEWEIN > trends ungebr
ALENO / promotion Besserer Service
DIE NEWCOMER IM SORTIMENT Die S! Hu
Gemeinsam ist man stärker Mehr als
Fotos: Jerome Galland, Joann Pai ok
profi / INTERVIEW > Wir arbeiten da
profi / NACHHALTIGKEIT BETTER TOMOR
VON DER REBE IN DIE FLASCHE Gin, g
promotion / WHITE PANTHER GEBIRGS G
promotion / WHITE PANTHER Die Flick
SELEZIONE ORO CHEF Beim neuen Produ
profi / INNOVATION RE-THINK Wien st
profi / REZEPTSTRECKE GEBOT STUNDE
profi / REZEPTSTRECKE DER KLASSIKER
profi / REZEPTSTRECKE 108 falstaff
profi / REZEPTSTRECKE BEEF TARTAR M
SELEZIONE ORO CHEF CASARECCE SICILI
„AUF DIE PLÄTZCHEN -Feuer- LOS!
EDITORIAL Viktor Kattinger, ÖWM. R
PORTRÄT ROTER VELTLINER Blatt gro
STEFAN KRISPEL 8345 HOF BEI STRADEN
promotion / DAS EDELWEISS SALZBURG
TOP SHOP FLÜSSIGE JUWELEN Das Wort
DESIGN & INSPIRATION Schöner gastg
Geschärftes Umweltbewusstsein Paps
Apfelhotel Torgglerhof Bücher, ric
Auf Rädern Im Hotel »Silena« fin
MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN FÜR IH
ALLROUND-TALENT FÜR DEN FLEXIBLEN
In der Natur Vorzeigeprojekt von »
Kroatien Unter dem Namen »Falkenst
gastro belt »Wenn wir die Resorts
MADE IN AUSTRIA Das Premium-Label v
2 3 Das gute alte Schachbrettmuster
profi / TRENDREPORT 1 2 1 Pretty Pa
KNOW-HOW & INSIDER Backstage alles
profi / MITARBEITERMANGEL Mountain
profi / MITARBEITERMANGEL Generatio
RATIONAL / promotion NUR VIELE GER
profi / INNOVATION HYGIENE GADGET D
HERB.ERT REVOLUTIONIERT DIE GASTRON
profi / EMOBILITY ECLECTIC Fast 8
profi / E-MOBILITY »Für uns als T
profi / E-MOBILITY PAUL BLAGUSS CEO
promotion / PIZZA & BAGUETTE MIT BE
profi / MEDIATHEK KI Branchenbüche
profi / STERNE-NACHT DER GASTRONOMI
profi / STERNE-NACHT DER GASTRONOMI
profi / STERNE-NACHT DER GASTRONOMI
profi / STERNE-NACHT DER GASTRONOMI
profi / STERNE-NACHT DER GASTRONOMI
profi / PARTNERPORTRÄTS THOMAS GÖ
profi / PARTNERPORTRÄTS ANNETTE G
profi / PARTNERPORTRÄTS ERIC KLETT
profi / PARTNERPORTRÄTS PETER KOSP
profi / PARTNERPORTRÄTS CHRISTIAN
profi / PARTNERPORTRÄTS PETER SPRI
profi / PARTNERPORTRÄTS THOMAS PAN
profi / PARTNERPORTRÄTS GAELLE CHA
profi / PARTNERPORTRÄTS ANTON HAUB
profi / PARTNERPORTRÄTS TOMISLAV E
profi / PARTNERPORTRÄTS SUSANNE DR
profi / PARTNERPORTRÄTS JUTTA ALTS
KELSEN DIE NEUE PARLAMENTSGASTRONOM
22 Betriebe - 600 Mitarbeiter:innen
CH-7563 SAMNAUN RAVAISCH BERGBAHNEN
okt-nov 2022 falstaff profi 219
6561 ISCHGL HOTEL TIROL **** Wir su
6215 ACHENKIRCH KULINARIK & GENIESS
Willkommen im Arpuria! The new hidd
05.-09. NOV MESSEZENTRUM SALZBURG 2
COOLER HOTEL & WIRTSHAUS POST IN ST
Von der Brettljause bis zur Haute C
7563 SAMNAUN-RAVAISCH DAS HOMANN **
LE MIRABEAU HOTEL & SPA **** Das Ho
promotion Fotos: Maria Kirchner, Pe
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
WIR sind STOCK TEAM Player & WIR ha
STEIRER launE KEIN WUNDER BEI DEM W
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram