willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Benjamin Neiber-Trybek Nicht nur als Chefsommelier, sondern auch als Restaurantleiter kostet Neiber-Trybek seine Rolle als Gastgeber in der Gastwirtschaft »Floh« voll aus. im Tourismus und der Gastronomie momentan so viel Neues entsteht. Gleichzeitig leben auch die traditionsreichen Häuser weiter. Was lieben Sie an Ihrem Beruf, an Ihrer Tätigkeit? DORFER-BACHER Wie abwechslungsreich und vielfältig mein Beruf ist. Man kommt mit so vielen interessanten Menschen zusammen. Außerdem lernt man nie aus, es gibt immer neue Weine zu entdecken! GNIGLER Das Arbeiten mit Menschen und dass kein Tag wie der andere ist. Man kann sich die ganze Welt ansehen und hat eine so vielfältige Auswahl an verschiedenen Arten der Gastronomie, in der man arbeiten und sich verwirklichen kann. Hat der Beruf Sommelier die Akzeptanz, die Sie sich wünschen? NEIBER-TRYBEK Ich denke ja. Schade finde ich hingegen, dass die restlichen Mitarbeiter:innen des Teams oft nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. GNIGLER Aus meiner Sicht ist der Fachkräftemangel, den wir gerade in der Gastronomie erleben, zum Teil auch dieser fehlenden Anerkennung geschuldet. > hin zum Dessertwein. Somit ist er zur Speisenbegleitung auch sehr geeignet. Inwiefern ist der Weinbau für die Nieder österreicher:innen auch ein Stück ihrer Kultur? DORFER-BACHER Zu einem Weinland wie Niederösterreich gehört guter Wein einfach dazu – wir trinken Spritzer statt Bier! NEIBER-TRYBEK Weinbau ist eine jahrhundertelange Tradition und ein Kulturgut, das Niederösterreich mitunter zu dem gemacht hat, was es heute ist. Susanne Dorfer-Bacher Als gute Seele im »Landhaus Bacher« ist die Sommelière sowohl für die perfekte Weinauswahl als auch für den Feinschliff im Restaurant zuständig. Welchen Einfluss hat der Wein auf den Tourismus in Niederösterreich bzw. umgekehrt? DORFER-BACHER Wein aus Österreich hat weltweit an Anerkennung gewonnen, das lockt viele Touristen an. Wir liegen auch mitten in der Wachau, die Weltkulturerbe ist, diese Lage ist von Vorteil. GNIGLER Tourismus und Weinbau gehen Hand in Hand und empfehlen sich gegenseitig. Es ist schön zu beobachten, dass in den Weinbaugebieten in Niederösterreich gerade Fotos: Christian Benesch, Günter Standl, beigestellt 4 MAGAZIN DER SOMMELIERUNION AUSTRIA
Weinland Niederösterreich WEINGUT HAGN MAILBERG In Österreich wird insgesamt auf 44.728 ha Wein angebaut. Das Bundesland Niederösterreich vereint davon 27.074 ha. Mehr als 6000 Weinbaubetriebe gibt es in Niederösterreich, davon 2600 im Weinviertel. Der Grüne Veltliner ist die dominante Rebsorte mit einer Fläche von 13.283 ha. Niederösterreich ist Österreichs größtes Qualitätsweinbaugebiet. Unter seinem Namen vereint sich ein reichhaltiges Potenzial von Weinherkünften und Weinstilen heimischer Weinraritäten, aber auch internationaler Rebsorten. Die acht in Niederösterreich beheimateten spezifischen Weinbaugebiete, mit klingenden Namen wie der Wachau im Westen bis Carnuntum im Osten, lassen sich grob in drei Klimaräume einteilen: Das Weinviertel im Norden, der Donauraum mit seinen Neben tälern westlich von Wien und das pannonische Niederösterreich im Südosten. »Gerade in unserer Art von Gastronomie gehört eine gute Weinempfehlung genauso dazu wie Qualität am Teller.« SUSANNE DORFER-BACHER Landhaus Bacher Wie wichtig ist es für Sie, den Weinbau auch der jüngeren Generation zu vermitteln? GNIGLER Es ist unglaublich wichtig die jungen Leute mit Freude, Motivation, Verkostungen und Wissen an den Wein im Allgemeinen zu bringen. NEIBER-TRYBEK Es liegt am Interesse meines Gegenübers. Wissen wird erst dann wertvoll, wenn man es weitergeben kann und andere davon profitieren. Was muss sich in der Branche ändern, damit wir mehr junge Menschen für den Beruf des Sommeliers begeistern können? GNIGLER Wir müssen unseren schönen Beruf einfach positiv vorleben und sollten aufzeigen, was für eine vielfältige, tolle Arbeit das sein kann, in der man sich die ganze Welt ansehen kann. Außerdem, dass man mit der Ausbildung zum Sommelier auch so vieles über Geschichte, Geografie, Meteorologie, Geologie und vieles mehr mitlernen darf. Was würden Sie jungen Sommeliers für die Zukunft raten? DORFER-BACHER Sich nicht nur auf Theorie und ihr Diplom zu verlassen. Wichtiger als ein Diplom ist das Gespür für Wein, fürs Verkosten und sich auf seinen Geschmacksinn verlassen zu können. Eng zusammenarbeiten mit der Küche und sich immer weiterentwickeln! Welche Visionen haben Sie als Sommeliers für die Zukunft des Weinlands NÖ? DORFER-BACHER Ich glaube, dass NÖ auf einem guten Weg ist. Das zeigen auch die Exportzahlen. Österreichischen Wein findet man fast überall auf den Weinkarten von Spitzenrestaurants, denn er ist auch mit vielen Küchenlinien kompatibel. GNIGLER Ich denke, der Fokus auf autochthone Rebsorten und Spezialtäten in den jeweiligen Regionen wird in Zukunft immer wichtiger werden. Und es bleibt spannend, was der Klimawandel für Veränderungen im Weinbau im Generellen bringt, aber das kann zum Glück niemand im Vorhinein beantworten. TERMIN 1. INTERNATIONALES PIWI SYMPOSIUM Datum: 22. 6. 2023 Zeit: 8.30 – 17.30 Uhr Ort: Center der FH Krems, 3500 Krems < MAGAZIN DER SOMMELIERUNION AUSTRIA 5
Jun-Aug 2023 www.falstaff-profi.com
16 Mario Lohninger Der Profikoch ma
202223021 9 8 Schlaftourismus Viele
Dieser STIN ist Brand-neu: der SPIC
profi / NOWNESS Großes Kino Das be
profi / NACHHALTIGKEIT »Wunderbar
profi / NACHHALTIGKEIT 4.000 Eukaly
profi / COVERSTORY Happy Birthday F
profi / COVERSTORY Frankfurt. Eine
profi / COVERSTORY Was sind Gluten?
profi / BACKSTAGE Eric Kragh Vildga
profi / BACKSTAGE Detailverliebt Mi
profi / BACKSTAGE > reflektiert Vil
profi / FALSTAFF YOUNG TALENTS CUP
profi / FALSTAFF YOUNG TALENTS CUP
PROFIS IM PORTRÄT ANTON HAUBENBERG
PARTNERPORTRÄTS / profi MARIO DÖR
PARTNERPORTRÄTS / profi CHRISTINE
PROFIS IM PORTRÄT WOLFGANG PUTZ Ho
PARTNERPORTRÄTS / profi MICHAEL PO
BEWERTE DEINE:N ARBEITGEBER:IN Als
KARRIERE JETZT! Die besten Arbeitge
HOTEL NESSLERHOF Wir im Nesslerhof
Bereise mit sea chefs die schönste
WIR sind STOCK TEAM Player & WIR ha
7563 SAMNAUN-RAVAISCH DAS HOMANN **
VITAMIN DU BRAUCHT UNSER TEAM Ergä
Wir suchen dich! Reservierungsmitar
oko016_FalstafJobANZEIGE_233x300_La
DANKE! Wir bedanken uns bei unseren
VITAMIN DU BRAUCHT UNSER TEAM Ergä
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram