PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff PROFI Nr.2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ysqxf

profi / KÜNSTLICHE

profi / KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Gegenkonzept Eine Dose der Brauerei Balter aus dem Buch »Craft Beer Design«. Kein KI-Design. »Für kleine Brauereien mit schmalem Budget könnte KI eine Unterstützung sein – aber es bräuchte trotzdem einiges an Arbeit, die KI zu kontrollieren.« PETER MONRAD Autor »Craft Beer Design« > Vergangenheit haben Menschen eher unbewusst mit AI-Modellen interagiert, zum Beispiel bei der Google-Suche. Durch die Veröffentlichung von general-purpose AI-Tools wie ChatGPT konnte die breite Bevölkerung zum ersten Mal bewusst mit AI-Systemen interagieren, das hat diesen Hype ausgelöst. Mich persönlich hat überrascht, wie gut ChatGPT in verschiedensten Domänen funktioniert. ChatGPT kann innerhalb von Sekunden ein neues Bierrezept generieren, obwohl es eigentlich gar nicht darauf trainiert wurde. Zum Vergleich: Wir haben unseren Bierrezeptgenerator darauf fokussiert, eben Bierrezepte zu kreieren. Dazu haben wir einen Algorithmus mit einem Datensatz von über 150.000 internationalen Bierrezepturen trainiert.« Bravin entwickelt im Luzerner Forschungslab »Algorithmic Business Research Lab« Algorithmen für diverse Bereiche – von Medizintechnik bis hin zur Lebensmittelindustrie. »Ich könnte mir vorstellen, dass in Zukunft vermehrt AI-basierte Tools, die explizit für Brauereien entwickelt wurden, im Markt auftauchen und diese großflächig von Brauereien verwendet werden, um den Brauprozess zu optimieren. Somit wird in Zukunft wohl jedes Bier ein AI-Bier sein. Man darf jedoch nicht vergessen, dass solche Tools in naher Zukunft keine Brauexperten ersetzen, da sie – das haben auch wir festgestellt – am besten in Zusammenarbeit mit einem Menschen funktionieren.« Darauf weist auch Mikkeller – bzw. deren KI-Mitarbeiter:innen hin: » Wir werden uns immer auf menschliche Brauer verlassen, um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten.« Na dann doch: schöne neue Welt! Bunt, auffällig, durchdacht Designer Éric Chouteau / Sans Cravate brauchte vermutlich ein paar Sekunden länger als Midjourney (aus »Craft Beer Design«). > CRAFT BEER DESIGN Peter Monrad 2022 Umfang: 208 Seiten Verlag Gestalten Verlag www.gestalten.com Fotos: Ben Trueman, Des Cantons, Gestalten Verlag 62 falstaff profi jun–aug 2023

STORY»TELLER« TELLER« So einfach geht wertvoll: Gemüse mit Oho-Effekt Entdecke wie du erfolgreiche StoryTeller umsetzt! ufs.com/plantmade

FALSTAFF ÖSTERREICH