PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff PROFI Nr.2/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ysqxf

profi / COVERSTORY

profi / COVERSTORY Frankfurt. Eine Stadt, die hinund hergerissen ist zwischen deutsch sein und international wirken. Das trifft in gewisser Weise auch auf einen ihrer besten Köche zu. Mario Lohninger, gebürtiger Österreicher, führt nach Stationen im Ausland (L. A., Paris, New York) seit 2010 das »Lohninger«, bis letztes Jahr sogar als Familienbetrieb. Mittlerweile sind seine Eltern in Pension. Seine Karte: unterteilt in Heimat- und Welt-Gerichte. Das Besondere: glutenfrei. Sein Schnitzel wird von vielen als das beste Deutschlands gerühmt und man ist verleitet zu schreiben: »trotzdem«. Seine Gerichte schmecken »trotzdem« gut, obwohl sie glutenfrei sind. Aber genau dagegen verwehren sich Köche wie Lohninger, weil: man kann nicht oft genug betonen, dass diese Küche »nichts mit Verzicht zu tun hat.« Lohninger selbst hat eine Gluten-Unverträglichkeit, aber es gibt auch immer mehr Menschen, die freiwillig darauf verzichten wollen. Bäckereien, die ohne das Proteingemisch auskommen, gibt es längst reichlich. Sie waren vielleicht ein bisschen die Vorreiter der Branche. Aber Restaurants auf Lohningers Niveau? Fehlanzeige. Auch sieben Jahre und eine Pandemie später hält sich der gebürtige Salzburger wacker in seiner Nische – er scheint sie bestens auszufüllen. HERAUSFORDERUNG STRUDELTEIG Glutenfreie Ernährung ist nicht nur für Menschen mit Zöliakie relevant. Es gibt auch jene mit einer Glutenempfindlichkeit – bei ihnen ruft der Verzehr von Gluten Verdauungsbeschwerden und andere Symptome hervor. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine glutenfreie Ernährung aus gesundheitlichen Gründen oder um ihre Energie zu steigern. Beispiel USA: Laut einer aktuellen Statistik (Quelle: Gitnux) leben hier 3,1 Millionen Menschen glutenfrei, bei 18 Millionen spricht man von einer »Gluten-Sensibilität«. Man geht davon aus, dass circa 1 Prozent der weltweiten Bevölkerung auch wirk- > Weit gereist Lohninger blickt unter anderem auf Stationen im »Tantris« in München, im »Spago« in Los Angeles, im »Guy Savoy« in Paris und im »Danube« in New York. Im Interview Mit Herausgeberin Alexandra Gorsche spricht Lohninger über seinen Werdegang und die internationalen Stationen, die ihn prägten. »Das Letzte, dass die Gäste wollen, ist, übersättigt ein Restaurant zu verlassen.« MARIO LOHNINGER Restaurant Lohninger Ein Klassiker im »Lohningers« Artischoke mit Apfel-Vinaigrette und Senfsauce. 18 falstaff profi jun–aug 2023

Family Time Auch Lohningers Tochter leidet an einer Glutenunverträglichkeit. Mit Upgrade Glutenfreie Pasta mit Blattgold und Imperial Kaviar. Werdegang Mario Lohninger, der aus einer Gastronomiefamilie im Salzburger Pinzgau stammt, hat eine beeindruckende internationale Karriere hinter sich. Er begann seine kulinarische Ausbildung bei den renommierten Obauers, bevor er im Ausland Erfahrungen sammelte, unter anderem im »Tantris« in München, im »Spago« in Los Angeles, im »Guy Savoy« in Paris und im »Danube« in New York. Doch es war das weniger glamouröse Frankfurt, das sich für Lohninger als der Ort herausstellte, an dem er einen weitreichenden Ruf erlangte und sogar einen Michelin-Stern in einem unkonventionellen Lokal erkochte. Einem Restaurant ohne traditionelle Tische und Stühle. Stattdessen lagen die Gäste auf weißen Lederpolstern und mit Swarovski-Steinen bestickten Kissen, während der Raum in ein rosa Licht getaucht war. Nur wenige Meter entfernt legten namhafte DJs aus der Techno-, House- und Trance-Welt auf. Lohninger fand seine kulinarische Heimat im »Cocoon Club«, einem vom legendären Sven Väth eröffneten Club. Dort bot Lohninger im »Silk«, einem Betten-Restaurant, und im stilvollen Bistro »Micro« exzellentes Essen an. Der Erfolg dieses einzigartigen Konzepts blieb nicht unbemerkt. Im Jahr 2006 wurde er mit einem Guide Michelin Stern ausgezeichnet. Im Jahr 2012 folgte die Schließung des »Cocoon Club« und die damit verbundenen Restaurants, was auch das Ende der 13-Gänge-Häppchenmenüs auf den Sofas bedeutete. Gastro-Bekleidung, die sich sehen lassen kann nachhaltig & fair produziert individuelle Looks für jedes Team Design & Produktentwicklung Made in Germany Jetzt entdecken unter www.greiff.de/Gastro/: jun–aug 2023 falstaff profi 19 WWW.GREIFF.DE

FALSTAFF ÖSTERREICH