PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Profi Magazin 6/2019

  • Text
  • Promotion
  • Gastronomie
  • Wein
  • Gorsche
  • Bewerbung
  • Beigestellt
  • Weine
  • Weingut
  • Falstaff
  • Profi

profi / Trendfarben

profi / Trendfarben Classic Blue also. Die »Pantone« Farbe des Jahres 2020 wurde Anfang Dezember mit großem Tamtam verkündet. Elegant und zeitlos sei die Nuance 19-4052, heißt es von Seiten des Farbinstituts. Ob es der Farbton zu Ruhm und Ehre schafft? Man wird sehen. »Rose Quartz« (2016) hallt bis heute nach, immer noch bestimmen pinke Farbtöne das Interieur – oder zumindest Social Media. »Ultraviolet« (2018) hat dagegen, wenn man ehrlich ist, kaum jemanden interessiert. Aber nicht nur beim Farbinstitut Pantone weiß man um die öffentliche Wirkung einer solchen Publikation. Farben- und Papierhersteller aus den USA und Großbritannien buhlen jedes Jahr um die Aufmerksamkeit. Das Interessante daran: Man erkennt tatsächlich gewisse Strömungen, man kann herauslesen, wie sich die Welt verändert. Farbe ist und bleibt das Stilmittel Nummer 1. Relativ leicht zu ändern und mit einer unvergleichlich hohen Wirkung auf den Betrachter. Schon seit Jahren kann man beobachten, dass sich die Menschen wieder mehr trauen. Die Farben sind nach einer richtiggehenden »Neutral-Mania« wieder kräftiger geworden, was bitte nicht mit schreiend verwechselt werden darf. Kontraste werden immer salonfähiger, auffällig, aber nicht zu hart. Grün und Pink bzw. Rosa war so eine Kombi der letzten Zeit. In einem Interview mit PROFI nannte die Interior Designerin Ester Bruzkus etwa Petrol und Orange einen »gerade aufflammenden Trend«. Auch Senf ist beliebt. Kombiniert mit gold und grün – oder einem kräftigen Blau. Designer Andreas Wessely (»St. Corona Interiors«) setzt bei seinem unlängst eröffneten Projekt »Fernblick« in den Zimmern etwa auf Senf in Kombi mit Dunkelgrau. Ein Klassiker, der neu gedacht wurde: Braun. Klingt langweilig, die wenigsten würden Beruhigend »Chinese Porcelain« von »PPG«. Grüner Salon Jeder Raum der »Villa Kellermann« hat seine eigene Farbe. Mehr ist mehr Die neue Location »Fernblick« frönt dem Farbenrausch. Design: »St. Corona Interiors«. Neueröffnung In der »Villa Kellermann« (Tim Raue) wird mit Stoffen und Tapeten von Svenskt Tenn, Dedar, Kvadrat, Morris & Co. sowie Gastón y Daniela gearbeitet. Masterpiece Der Sessel »Ro« von Jaime Hayon für Fritz Hansen – hier in blau. Fotos: Matthias Kronfuss, Nils Hasenau, Christophe Bielsa, beigestellt 84 falstaff profi 06/2019

Paris Das Hotel »Saint Marc«, designt von »Dimore Studio«, den Großmeistern der Polychromie. Navy »Sherwin Williams« schickt den Ton »Naval« ins Rennen um die Farbe des Jahres. München Das »Lilli P.« von Designerin Stephanie Thatenhorst. Muster und Farben mixen kann sie. Gewagter Pantone 565U: die Farbe von »Lina Stores« – drei Standorte in London. Küche: italienisch. Stephanie Thatenhorst Kreiert außergewöhnliche Interiors. Farbe ist immer ein großes Thema. Braun als ihre Lieblingsfarbe deklarieren. Der seit Jahren zu beobachtende Trend hin zu Farbtönen, die der Natur entspringen, macht es aber möglich, dass Cognac, Toffee, Tobacco oder Cinnammon (die Farbenwelt ist eine englischsprachige) für Aufsehen sorgen. Die Paarung mit Salbeigrün ist wohl eher für Mutige, aber Blau geht immer. EIN BISSCHEN MUTIG Und da wären wir auch schon beim Liebkind der Farbenhersteller. Und der Menschen en gros, gilt Blau doch seit jeher als Favorit in jeder Umfrage. Der Grund liegt auf der Hand: Blau macht den Einstieg in die Welt der Farben einfacher, es flüstert dir zu: »Trau dich, ich tu auch gar nicht weh.«»PPG Color« und »Sherwin-Williams« haben »Chinese Porcelain« und »Naval« zu ihren Trendfarben auserkoren. Ruhe, Gelassenheit, Friede – das sind Schlagworte, mit denen die Farbhersteller gerne argumentieren. Im jetzt anbrechenenden neuen Jahrzehnt gehe es nicht mehr darum, wie Räume aussehen, sondern wie man sich in ihnen fühlt. Einen Trommelwirbel hat sich diese Erkenntnis vermutlich nicht gerade verdient, aber so ist das mit Trends. Sie verdichten und verstärken sich – bis man irgendwann das Gefühl hat, sie waren schon immer da. »Behr« will uns ebenfalls erden. »Back to Nature« ist ein hellerer Grünton, der vom Hersteller als »vitalisierend« bezeichnet wird. Muss man mögen. Interior Designerin Stephanie Thaten horst arbeitet sehr gerne mit Grün: »Es ist sehr dankbar, es passt zu fast > Deep Reddish Brown Aus der neuen »Colour by Nature Palette« von »Farrow & Ball«. 06/2019 falstaff profi 85

FALSTAFF ÖSTERREICH