willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / Rezeptstrecke Wild auf Weder Medikamentierung, noch Mastfütterung – Wildfleisch ist gesund. Sebastian Frank zeigt in seinem ersten Buch seinen emanzipatorischen Ansatz, dass jedem Produkt die gleiche Aufmerksamkeit gebührt. Die stringente Zensur bei der Auswahl der Produkte macht seine Küche unverkennbar. rezept Sebastian Frank aus » kuk [cook]«, Matthaes Verlag Text Alexandra Gorsche Fotos René Riis Wildhase Geschmorte Champignons mit Würzpaste vom Wildhasen und gebratenem Spargel Zutaten für die Würzpaste vom Wildhasen • 150 g Wildhasenfleisch (Rücken oder Keule) • 30 g Marillenkernöl • 10 g frischer Meerrettich, gerieben • 20 ml Weinbrand • 20 ml Birnenbalsamessig • 30 g Preiselbeermarmelade • 5 g Estragon • Pfeffer und geröstete Selleriesaat aus der Mühle Zubereitung – Das Hasenfleisch mit einem Messer sehr fein hacken. Mit Marillenkernöl, Meerrettich, Weinbrand, Birnenbalsamessig, Preiselbeermarmelade und fein gehacktem Estragon mischen. – Das Würzfleisch mit Salz sowie Pfeffer und selleriesaat aus der Mühle würzen. Für die Geschmorten Champignons • 10 Champignons, ca. 8 cm Durchmesser • 10 g Anis, ganz • 5 g Kümmel, ganz • 100 ml Grüner Veltliner • 200 ml weißer Portwein • 1 El Butter Zubereitung – Die Stiele der Champignons entfernen und die Champignonköpfe in einen Metalleinsatz legen. Anis, Salz und Kümmel darüber streuen. Den Grünen Veltliner und den weißen Portwein angießen, abdecken und bei 165° 60 Minuten im Ofen schmoren. – Die Champignons herausnehmen und von den gewürzen befreien. Den Sud mit der Butter auf Sirupkonsistenz reduzieren, durch ein feines Sieb passieren und zusammen mit den Champignons abgedeckt aufbewahren. Für den Gebratenen Spargel • 10 Stangen grüner Spargel • 50 ml Kürbiskernöl Zubereitung – Den grünen Spargel am hinteren Ende des Stiels schälen. Das Kürbiskernöl in der Pfanne erhitzen und den Spargel unter stetigem Schwenken 3 – 5 Minuten vorsichtig braten. – Salzen. Fertigstellen – Die Champignons in der Reduktion erwärmen, die Würzpaste vom Wildhasen mit einer Palette auftragen und mittig auf dem Teller platzieren. – Den gebratenen Spargel daneben setzen. 50 falstaff profi 04/2019
04/2019 falstaff profi 51
promotion Petra Barta Petra Barta G
profi / Interview Gerhard Lucian &
profi / Interview Johannes Pfefferk
promotion Gözde Eren Gözde Eren G
Jetzt mit frischem Pfeffer Fotos: U
BOCK ETWAS ZU REISSEN? BOCK AUF EIN
Modern Austrian Cuisine mitten in W
1100 Wien Der Ringsmuth Wiener Rest
6767 Warth Boutique Hotel Lechtaler
6764 Lech am Arlberg Hotel Murmeli
Kitzbühel - Pass Thurn Alpinlodge
Wir suchen ab Dezember für unser b
Boutique Hotel Die Mittagspitze ***
Pächter gesucht Das Tiroler Tradit
Wir suchen für die Wintersaison 19
04/2019 falstaff profi 131
Wir suchen ab Dezember 2019 für Wi
Fam. Michael & Barbara Beiser A-676
© Peter Rigaud Junges motiviertes
04/2019 falstaff profi 139
04/2019 falstaff profi 141
Die Silvretta Montafon Gastronomie
04/2019 falstaff profi 145
Tradition trifft Innovation Wir beg
DAS TEAM12 Wir öffnen die Türen f
04/2019 falstaff profi 151
Naturhotel Waldklause Hotel Kraller
WORK-AND-TRAVEL 2.0 New York, Rio,
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram