willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / XX-Faktor Es lebe das Vorurteil. Immer wenn ich bei den Culinary Ladies (von Männern und Frauen) gefragt werde, ob es denn sein muss, dass man sich »nur« um Frauen kümmert, und ob wir nicht längst alle gleich(berechtigt) sind, frage ich zurück: »Was denkst du, wenn vor dir einer wie ein Idiot fährt und du beim Überholen feststellst: es ist eine Frau . . .« Und vor kurzem, als ich vor sehr vielen Frauen aus Politik und Gleichstellungsstellen einen Impulsvortrag über Chancengleichheit in der Gastronomie halten durfte, habe ich zum Schluss gefragt: »Wäre ich hier in Stöckelschuhen, Minirock und langer, blonder Wallemähne auf die Bühne gekommen – wie lange hätte es gedauert, bis Sie mich ernst genommen hätten?« Können Frauen überhaupt so gut kochen? Wir alle reagieren auf bestimmte Vorurteile, die aus Rollenklischees stammen. Julia Komp, Sterneköchin, derzeit auf Weltreise, hat da auch so ihre Erfahrungen gemacht. Als die junge Küchenchefin an den Tisch eines Gastes tritt, meint der: »SIE sind der Küchenchef? Können Frauen überhaupt so gut kochen?« Naja, Julia ist nicht auf den Mund gefallen und antwortet: »Wer hat bei Ihnen zu Hause besser gekocht? Ihre Mutter oder Ihr Vater?« Nicht mehr so lustig fand sie dann allerdings die Worte eines Journalisten, der ihre Küche so beschrieb: »Sie kocht wie eine Prinzessin, viel zu süß!« Ja, Kritik tut natürlich weh, aber wie hätte diese denn gelautet, wäre der Koch ein Mann? »Er kocht süß wie . . .« Ja, was oder wer denn? Was nicht sein kann . . . Um noch einmal in der Sternegastronomie zu bleiben. Erklärt mir doch ein (junger) Koch neulich, es gäbe überhaupt keine 3-Sterneköchinnen. Als ich ihn dann auf Ann Sophie Pic, Elena Arzak, Carme Ruscalleda und Dominique Crenn aufmerksam gemacht habe, hat er nur die Schultern gezuckt. Kleiner Test an Sie: Wie viele Sterneköchinnen gibt es im deutschsprachigen Raum und wie viele davon mit zwei Sternen? Unwissenheit ist die eine Sache. Wirklich interessant wird es aber hier: Zum ersten Mal in zwei Restaurants gleichzeitig drei Sterne gekocht hat eine Frau: Eugénie Brazier, 1933 in Lyon! Als das Alain Ducasse mit zwei seiner Restaurants 1997 ebenfalls gelang, zitierten ihn die Medien widerspruchslos: »Für Michelin ist es eine Revolution, erstmals solche Akrobatik (zwei Restaurants des selben Küchenchefs mit jeweils drei Sternen) als Möglichkeit anzuerkennen.« Foto: Gina Gorny/More Magenta Please 34 falstaff profi 04/2019
»Aus Klischees entstehen (ungerechte) Handlungen – kein bisschen komisch.« Der Chef ist immer der Mann Völlig irrwitzig, aber weit verbreitet, ist auch das Vorurteil, dass, wenn Mann und Frau zusammenarbeiten, der Mann immer der Chef ist. Die Geschäftsführerin eines Branchenmagazins kann dann schon mal im Gespräch mit einem Kunden und ihrem Vertriebsleiter komplett ignoriert werden – bis es um eine Entscheidung geht und der Kunde feststellen muss, dass er sich eine Stunde auf DEN Falschen konzentriert hat. Oder, das habe ich gerade selbst erlebt: ein Fotograf möchte den Inhaber einer Eismanufaktur fotografieren, der das Geschäft völlig gleichberechtigt mit seiner Frau führt, die daneben steht. Der Fotograf winkt sie aus dem Bild und meint: »Sie können ruhig weiterarbeiten.« Kleine Rache ist manchmal süSS Annick Seiz, Expertin in der Spirituosenbranche, hat einmal einen wunderbaren Weg gefunden, sich für eine Klischee-Behandlung zu »rächen«. Sie sollte einen Whiskey-Event moderieren und stand gemeinsam mit dem Veranstalter zur Begrüßung am Eingang, als ihr – wortlos – von mehreren männlichen Gästen ganz selbstverständlich deren Mäntel über den Arm gehängt wurden. Zuerst völlig sprachlos, nahm sie diese Mäntel dann einfach mit auf die Bühne und begrüßte ihr Publikum so: »Also, diejenigen, denen diese Mäntel gehören, die sie mir so freundlich anvertraut haben, können sie gerne später hier abholen. Ansonsten möchte ich Sie alle begrüßen. Ich bin Genussbotschafterin für Whisky & andere Spezialitäten der Welt und werde Sie durch den heutigen Abend führen.« Lustig? Ja, aber bitte nicht vergessen: Wir alle haben leider noch das eine oder andere Rollenklischee im Kopf. Einfach mal an der eigenen (durchaus auch weiblichen Nase) packen! Denn es sind oft solche Klischees, aus denen Handlungen entstehen, die dann kein bisschen lustig, sondern einfach ungerecht sind. Die tonangebende Fachmesse 50. Internationale Fachmesse für die gesamte Gastronomie und Hotellerie 09.-13. NOV. 2019 MESSEZENTRUM SALZBURG Save the date Stephanie Bräuer ist Journalistin und hat die Branche durch ihren Mann, Bobby Bräuer, vor fast 20 Jahren kennen- und liebengelernt – aber dabei nicht sehr viele Frauen. Im letzten Jahr hat sie das Buch »Frauen an den Herd« geschrieben und vor kurzem die Plattform www.culinary-ladies.de gegründet. gastmesse.at 04/2019 falstaff profi 35
profi / Digitale Innovationen Schei
profi / Digitale Innovationen »Dur
profi / Digitale Innovationen > nis
profi / Mediathek etxebarri Arginzo
profi events Happy Birthday Heinz W
profi Organisatorin Waltraud Hutter
promotion / GB PREMIUM CARS Der Hin
promotion / Nespresso Nespresso RE:
promotion Petra Barta Petra Barta G
profi / Interview Gerhard Lucian &
profi / Interview Johannes Pfefferk
promotion Gözde Eren Gözde Eren G
Jetzt mit frischem Pfeffer Fotos: U
BOCK ETWAS ZU REISSEN? BOCK AUF EIN
Modern Austrian Cuisine mitten in W
1100 Wien Der Ringsmuth Wiener Rest
6767 Warth Boutique Hotel Lechtaler
6764 Lech am Arlberg Hotel Murmeli
Kitzbühel - Pass Thurn Alpinlodge
Wir suchen ab Dezember für unser b
Boutique Hotel Die Mittagspitze ***
Pächter gesucht Das Tiroler Tradit
Wir suchen für die Wintersaison 19
04/2019 falstaff profi 131
Wir suchen ab Dezember 2019 für Wi
Fam. Michael & Barbara Beiser A-676
© Peter Rigaud Junges motiviertes
04/2019 falstaff profi 139
04/2019 falstaff profi 141
Die Silvretta Montafon Gastronomie
04/2019 falstaff profi 145
Tradition trifft Innovation Wir beg
DAS TEAM12 Wir öffnen die Türen f
04/2019 falstaff profi 151
Naturhotel Waldklause Hotel Kraller
WORK-AND-TRAVEL 2.0 New York, Rio,
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram