PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Profi Ausgabe 2/2019

profi /

profi / ZIMMER-KÜHLSCHRÄNKE Mini Bar, Maxi Chance Fotos: iStock, 123RF, beigestellt 72 falstaff profi 02/2019

Die einen verkündeten bereits den Untergang der Minibar, während die anderen an neuen Konzepten feilten. Seit einigen Jahren kehrt der Kühlschrank zurück in die Hotelzimmer – nur anders. Und viel besser. Text Nicola afchar-negad Wie wäre es damit? Sie checken ein ins »W London« und die freundlichen Mitarbeiter rollen eine »Mega Bar« in Ihr Zimmer. Richtig gelesen. Mega Bar. Nicht Maxibar – das kennt man von den Hotelfluren. Mega! Eine vollständige Cocktailstation, plus Soundsystem, plus Diskokugel, plus Barkeeper. Das mag ein bisschen over the top sein, aber entspricht dem Zeitgeist. Dem Faktor Erlebnis. Das geht auch eine Nummer kleiner. Etwa mit speziellen Minibar-Produkten, die den Schlaf fördern oder der Regionalität frönen. »Tiroler Kola statt Coca Cola – thats the new feeling!«, macht etwa Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer der Tourismusberatung Prodinger klar. Dem entgegen steht natürlich die Bekanntheit globaler Marken, hier heißt es abzuwägen, welche Klientel man anspricht. Oder ansprechen möchte. Die Minibar, die in den 1960er- Jahren von einer deutschen Firma entwickelt worden sein soll, hat harte Zeiten hinter sich. Reisenzahn verwendet das Wort »Hassliebe«. Bei einer 2014 durchgeführten »TripAdvisor«- Umfrage wurde die Minibar zum unwichtigsten Hotel-Feature überhaupt gekürt. In den Jahren 2007 bis 2012 sollen die Minibar-Umsätze – zumindest am US-Markt – um 28 % gefallen sein (Quelle: PKF Hospitality Research). Viele Hotelketten, die in den 1970er- und 80er- Jahren die ersten waren, die diesen Service anboten, leerten die Minibar und stellten sie den Gästen als Kühlschrank zur Verfügung. Nur wer ein 5-Sterne-Hotel führt, hatte den zumeist schwarzen Kubus verpflichtend zu installieren. Aber auch hier ist Reisenzahn unerbittlich realistisch: »Sterne sind ein Relikt aus der Vergangenheit und haben an Glanz und Bedeutung verloren.« Abgesehen davon: »Wenn die Zimmer kleiner und > Die Exzentrische Die Mega Bar im »W Hotel London« ist bei Buchung einer Screening Suite, Wow Suite oder Extreme-Wow Suite inkludiert. 02/2019 profi falstaff 73

FALSTAFF ÖSTERREICH