willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi upgrade the ritz-carlton, berlin Großzügige Lobby Das Gemälde »She Represents« als Liebeserklärung an die Berliner Frauen. vorher Tealounge Gemütlich, aber etwas altbacken. Links unten »The Lounge« heute. Die 40 Millionen teure Renovierung setzt keine Maßstäbe, sondern ist eine eigene Liga. Text nicola afchar-negad Eröffnung: 2004 Fertigstellung Renovierung: März 2019 Dauer Umbau/Schließtage: 2016 bis 2019 bei laufendem Betrieb heute Materialien/Farben: Champagnergold, Chrom, dezente Grau- und Silbertöne. Marmor, Messing, Kristall-Luster – und als Ausgleich eine reduzierte Formsprache. Brands/Maßanfertigungen: Die Betten werden exklusiv für »The Ritz-Carlton« von Stearns & Foster hergestellt. Man verzichtet bewusst auf It-Pieces. Innendesign: G.A. Design Budapest Design Statement: Das »The Ritz-Carlton, Berlin« ist ein Sinnbild für den Wandel der Metropole sowie eine Hommage an die glamourösen 20er-Jahre mit all ihren internationalen Einflüssen. Highlight: Viele Details (z. B. Minibar in Kofferoptik) huldigen der goldenen Ära des deutschen Films. Dass auch die großen Ketten verstanden haben, dass man heute mit Authentizität und Regionalität punktet, beweist eindrucksvoll das »The Ritz- Carlton, Berlin«. Gästezimmer und Suiten, Konferenzetage, Wellness-, Lobby- und Loungebereiche sowie das neue Restaurant »Pots« präsentieren sich wie zu erwarten elegant – aber gespickt mit Design-Stücken, die auf die Geschichte Berlins hinweisen. Das Thema: die heutige Hauptstadt Deutschlands als Dreh- und Angelpunkt der Filmwelt in den 1920er-Jahren. »Wir haben uns entschieden, unsere neue Designstory so persönlich wie möglich aufzubauen«, sagt Generaldirektor Robert Petrović. Marlene Dietrich hätte es vermutlich gefal - len. Sich neu zu erfinden war ganz im Sinne der Filmikone. Fotos: Matthew Shaw, beigestellt 70 falstaff profi 02/2019
Lust auf etwas Scharfes? Nur 48,– Euro! Klein, wendig und scharf. Das Officemesser aus der Serie Red Spirit ist ein unentbehrliches, vielseitiges Werkzeug in der Küche und gehört zum absoluten Basissortiment. Bestens geeignet für Schälarbeiten, kleine Schneidarbeiten und Verzierungen. Die 9 cm lange Klinge ist aus X55CrMo14-Stahl und auf extreme Schärfe ausgelegt, der rote Griff ist aus Kunststoff. Die ausgewogene Härte von 56° HRC ist der ideale Kompromiss für perfekte Schnitthaltigkeit und leichtes Nachschärfen. Made in Germany. Holen Sie sich das Falstaff PROFI-Abo und sichern Sie sich damit DAS Branchenmagazin vom Profi für den Profi! Bestellen Sie ein Jahres-Abo (6 Ausgaben) und Sie erhalten ein Officemesser aus der Serie Red Spirit aus dem Haus Friedr. Dick im Wert von Euro 38,10 (UVP) kostenlos dazu. JETZT bestellen unter: falstaff.at/profi/abo Angebot gültig solange der Vorrat reicht. profi Folgen Sie uns auf Instagram: falstaff.profi Folgen Sie uns auf www.facebook.at/falstaff.profi
profi 02/2019 www.falstaff-profi.co
profi Wolfgang M. Rosam Falstaff-He
SCHWAZ . DORNBIRN . MÜNCHEN „ GR
02/2019 Mein Eurogast Partner richt
usiness & people Gästemangel im Ga
Foto: Brauereigasthof Aying 02/2019
Nachfolge gesucht Das Traditionsgas
„Bio natürlich für uns“
12.04.19 09:50 promotion / Karriere
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion Naturhotel Waldklause Hot
digestif Philip Ibrahim Profi Herr
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram