PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Profi Ausgabe 2/2019

profi / ALkoholfreie

profi / ALkoholfreie spirits Experte Reinhard Pohorec Alkoholfreie Destillate folgen dem Gesundheits-Trend. > hen vom klassischen Gin & Tonic, das mit den alkoholfreien Erzeugnissen – zumindest im Hinblick auf die weiteren Zutaten, nicht jedoch geschmacklich – relativ rasch und einfach nachgebaut werden kann, ist die Verwendung in Cocktails weitaus kniffliger. »Man kann alkoholfreie Spirituosen nicht ident wie alkoholische verwenden, da sie auf Grund des fehlenden Alkohols in Drinks auch geschmacklich anders fungieren. Wie bei allen Zutaten für Cocktails müssen sie immer individuell abgeschmeckt werden«, weiß Andrea Hörzer, Mitinhaberin der »Josef Bar« in Wien. Neben den drei »Gin«-Sorten von Seedlip verwendet die erfahrene Barkeeperin auch den alkoholfreien Bitteraperitif Crodino und Palermo Rosso, einen alkoholfreien roten Wermut, der für eine alkoholfreie Version des »Americano« zum Einsatz kommt. »Wir weisen den Gast darauf hin, dass die alkoholfreien Drinks kein hundertprozentiger Ersatz sind, aber aromatisch in die gleiche Stilrichtung gehen und eine sehr schöne Alternative zu den üblichen, alkoholfreien Fruchtcocktails sind«, so Hörzer. Die Reaktionen darauf seien durchwegs positiv, was vor allem an der Aufmachung der »Wir weisen darauf hin, dass die alkoholfreien Drinks kein Ersatz sind, aber aromatisch in die gleiche Stilrichtung gehen.« Drinks liegt: »Unsere Gäste fühlen sich gesellschaftlich nicht ausgeschlossen, wenn sie auf Alkohol verzichten, da die Drinks geschmacklich und optisch wie alkoholische Drinks anmuten.« Bar-Profi Reinhard Pohorec ortet für die alkoholfreien Destillate noch ein weiteres Einsatzfeld in der Gastronomie: »Ein Barbesuch impliziert immer ein wenig diesen Guilty Pleasure-Charakter. Alkohol nehme ich dort viel eher in Kauf oder will vielleicht auch gar nicht darauf verzichten. In Restaurants ist das nicht zwangsläufig genauso. Dort hätten die promillefreien Destillate durchaus die Chance, sich einen Platz in der alkoholfreien Speisebegleitung zu sichern.« Von einem Scherz wird mit dem anhaltenden Erfolg der Produkte jedenfalls kein Gast mehr ausgehen. Andrea Hörzer »Josef Bar« < Andrea Hörzer Legt in ihrer »Josef Bar« Wert auf alkoholfreie Alternativen. Fotos: Ian Ehm, Philipp M. Ernst 42 falstaff profi 02/2019

PAGO Bio ist jetzt in 5 köstlichen Sorten erhältlich: Apfel naturtrüb, Marille, Orange-Karotte-Zitrone, Apfel-Holunder und Orange.

FALSTAFF ÖSTERREICH