PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Profi Ausgabe 1/2019

  • Text
  • Profi
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Mitarbeiter
  • Beigestellt
  • Gast
  • Gastronomie
  • Hauser
  • Hotels
  • Promotion

profi /

profi / Wellness-Konzepte D en Zusatz Wellness-, Spa- oder Wohlfühlbeanspruchen mittlerweile schon sehr viele Hotels für sich. Doch das allein mutet in Zukunft vielleicht zu wenig an, weil es zur Normalität geworden ist. Ein bewusster Lebensstil ist für immer mehr Menschen der Weg zum Glück, und dazu gehört auch ein gesunder Körper. Nicht nur im Alltag, sondern auch im Urlaub. In Kombination mit Erholung und Wohlfühlen hält der Gesundheitstourismus Einzug in die Hotellerie. Blockaden lösen Im vor über einem Jahr generalsanierten »Falkensteiner Balance Resort« in Stegersbach legt man den Fokus auf den Gesundheitstrend – und zwar nur für Erwachsene. Seit dem Umbau wird der 5-Sterne-Betrieb als Premium Adults Only Hotel geführt. Und zwar mit einem SPA-Angebot, das bereits nach kurzer Zeit einen Erholungswert bieten soll, der noch lange nach dem Aufenthalt Wirkung zeige. Hoteldirektor René Sulzberger legt die Gesundheitsangebote des Resorts nicht nur seinen Hotelgästen ans Herz, sondern auch den Mitarbeitern. Mit dem Programm tsar ® (the secret of active regeneration) ist das südburgenländische »Falkensteiner Balance Resort« Vorreiter, denn in keinem anderen Hotel wird dieses innovative Konzept bisher angeboten. Durch gezielte aktive Bewegungen und passive Behandlungen wird ein nachhaltig positiver Effekt auf Körperhaltung, Verspannungen und Blockaden bewirkt. Die Entwicklerin dieses Programms ist Sonja Ruprah-Weihs. 2016 erhielt sie dafür den European Health & Spa Award. »Mag eine Verspannung noch so klein sein, sie wirkt sich auf 92 falstaff profi 01/2019 unseren gesamten Körper und Stoffwechsel aus. Wie bei einem abgeklemmten Schlauch – ist er nur leicht geknickt, verändert sich der gesamte innere Druck.« Zusätzlich zu tsar ® vervollständigen Angebote wie Herzratenvariabilitätsmessungen (HRV-Messung) sowie Metabolic Balance ® Packages (Metabolic Balance ® beruht auf einer Blutanalyse, aufgrund derer eine Liste mit den individuell empfohlenen Nahrungsmitteln erstellt wird) den Gesundheitsgedanken. »Derzeit ist es so, dass 10 % unserer Gäste wegen unseren Gesundheitsangeboten kommen. In naher Zukunft wird diese Zahl auf 50 % steigen. Der Medical-Wellness- sowie der Gesundheitsseminar-Tourismus nehmen ex trem zu«, so Sulzberger. Spezielle Gesundheitswochen, Bootcamps oder Detox-Tage locken den gesundheits- und lifestylebewussten Gast zusätzlich. Weniger ist mehr Eines dieser Angebote, das nicht mehr neu, aber dafür sehr wandelbar ist: Fasten. Mittlerweile gibt es unzählige Arten zu Fasten (Basen-Fasten, Heil-Fasten, Hildegard von Bingen-Fasten, Vegan-Fasten etc.). Die Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung (ggf) arbeitet als das größte gemeinnützige Netzwerk im Bereich Fasten und Detox in Österreich seit über 20 Jahren mit Fastentrainern und Hotels zusammen und hat den Gesundheitstourismus ein Stück mitgeprägt. Die Vorteile für Hotels liegen für Geschäfts- »Derzeit kommen 10 % unserer Gäste wegen den Gesundheitsangeboten. In naher Zukunft wird diese Zahl auf 50 % steigen.« René Sulzberger Hoteldirektor »Falkensteiner Balance Resort« Stegersbach führerin Ulrike Borovnyak auf der Hand: Ansprechen einer neuen Zielgruppe, längere Aufenthaltsdauer (empfohlene Fastendauer: 7 – 10 Tage), Auslastung in der Nebensaison. Um dem Gast beim Optimieren seiner Gesundheit zu helfen, sei es für Hotelbetreiber wichtig, das nötige Umfeld der Auszeit zu schaffen. »Bei den zertifizierten ›Fasten für Genießer ® -Hotels‹ nennen wir es auch ein ›Ambiente der Geborgenheit‹. Der Gast muss zuerst Abstand vom Alltag gewinnen können, um den Einstieg in eine neue gesundheitsförderliche Lebensgestaltung zu ermöglichen.« Dazu muss der Betrieb natürlich neben der erforderlichen »Hardware« auch die »Software« entwickeln, also Mitarbeiter aller Hotelbereiche müssen in Richtung des angebotenen Gesundheitskonzeptes ausgebildet sein. »Der Gast erkennt schon am Gespräch mit dem Rezeptionsmitarbeiter, ob hier Gesundheits-Know-how vorhanden ist«, weiß Borovnyak. Gesunde Konzepte Dass Kulinarik auch oft in Zusammenhang mit Gesundheit und Beauty steht, davon ist man in der Schweiz im »Grand Resort Bad Ragaz« überzeugt. Unter den Schlagworten »Weight Loss« oder »Anti-Aging Stay Young« werden spezielle Programme in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Zentrum Bad Ragaz angeboten, die eine Kombination aus Fitness, Ernährung und Beauty ergeben und mit klassischen Kuraufenthalten nicht mehr viel gemeinsam haben, denn es sind an den Gast individuell angepasste Konzepte. »Wir sehen klar einen Trend hin zu Medical Wellness. Wohlfühlen und medizinische Aspekte werden immer enger miteinander verknüpft. Medical Wellness wird im ›Grand Resort Bad Ragaz‹ bereits sehr gelebt, denn der Hotel bereich arbeitet mit der Medizin schon seit Jahren eng zusammen«, stellt Anita Basu, Direktorin Medizinisches Zentrum Bad Ragaz, fest. Rund die Hälfte der Gäste komme laut CEO Patrick Vogler aufgrund der Angebote in der Rehabilitation, Prävention oder sonstiger medizinischer Leistungen ins Hotel. Es wird dem Gast jedoch auch geholfen, zur inneren Schönheit zu finden. Diesbezüglich spielt die Kulinarik eine große Rolle. »Der Trend geht hin zum bewussteren, gesünderen Essen. Deswegen wird Spitzenkoch Sven Wassmer

im Juli 2019 auch ein Health Restaurant bei uns eröffnen«, so Basu. Besserer Schlaf Immer mehr Resorts entwickeln eigene Programme, mit denen sie ihre Gäste an sich binden möchten. Der »Lanserhof Tegernsee« in Bayern hat ein ebensolches Konzept entwickelt (zum vierten Mal in Folge wurde das Haus im Rahmen der World Spa Awards auch 2018 als World’s Best Medical Spa ausgezeichnet). Das neue »Lans Better Sleep Programm 2.0« diagnostiziert den Schlaf und bietet multidimensionale Ansätze zur nachhaltigen Optimierung der Schlafqualität. Zum Einsatz kommt modernste Technik in Kombination mit dem renommierten »Lanserhof Lans Med«-Konzept. »Die Gründe für schlechten Schlaf sind individuell. Den Auslösern gehen wir auf den Grund und liefern unseren Patienten einen vielfältigen therapeutischen Ansatz«, so Dr. Jan Stritzke, stellvertretender ärztlicher Direktor »Lanserhof Tegernsee«. Von der Erstellung eines Neurostressprofils, einer Mikronährstoffanalyse, über Atemmuskeltraining, bis hin zu Elektrosmogfreischaltung, Blaufilterbrille sowie Spezialbetten und -schlafkleidung, versucht das »Lans Better Sleep Programm 2.0« den Patienten zu helfen, langfristig besseren Schlaf zu finden. Gesundheit aus Fernost »Mit Zem.Way stellen hoteliers die Beziehungen zu ihren Stammgästen auf eine neue, ganzheitliche Ebene.« Christian f. albrecht GF Reng GmbH Gesundheit weiterhin authentische und messbare Angebote garantieren zu können. Das Geheimnis der Gene Einen messbaren Effekt erzielen auch die Lifestyle-Produkte von Zem.Way. Das Unternehmen bietet verschiedene Arten von Gen- Tests an, die das Kennenlernen des persönlichen Bauplans des eigenen Körpers ermöglichen. Dabei wird Wissen über die eigenen Gene erlangt und wie diese im Zusammenspiel von Bewegung, Nahrung und Medikamentenwirkstoffen agieren. »Wer das weiß, kann die Chance ergreifen, fit und gesund ein langes Leben zu genießen«, erklärt Christian F. Albrecht, Geschäftsführer der Reng GmbH, welche den Zem.Way exklusiv als Marke vertreibt. Neben Apotheker und Allgemeinmedizinern, sind auch Hotelbetreiber Zielgruppe des Unternehmens. Hoteliers stellen mit diesem Angebot die Beziehungen zu ihren Stammgästen auf eine neue, ganzheitliche Ebene und finden eine Möglichkeit, während des gesamten Jahres eine aktive Beziehung zu ihren Gästen aufzubauen. »Es kann ein viel größeres Potenzial der Kundenbindung entdeckt und die Auslastung des Hotels binnen weniger Monate vervielfacht werden.« Dazu hat das Unternehmen komplette Gastgeber- Packages geschnürt: Umfangreiche Informationen sowie Plakate, Prospekte und Bestell- Blocks werden dem Personal zur Verfügung gestellt. Zudem gibt es Schulungen mit Univ.- Doz. Dr. Nicolas Zech (Gründer und wissenschaftlicher Vater von Zem.Way). »Damit hat der Hotelier die Möglichkeit, seinen Umsatz zu steigern, ohne größeren Personalaufwand.« Ob Muskelregeneration, Ayurveda, Schlafprogramme, Fasten oder Gentests – der Trend zu einem gesünderen Ich bringt nicht nur die Tourismusbranche in Fahrt, sondern hilft auch dem Gast, seinem Körper und seiner Seele Gutes zu tun. Auf internationale Allianzen setzt das gehobene 4-Sterne »Wellness- und Ayurvedahotel Paierl« in der Steiermark, das neben Massagen und Beauty-Behandlungen auch fernöstliche Heilmethoden und Ayurveda-Kuren bietet. Dabei ist die Authentizität sehr wichtig. »Unser Team aus Ayurveda-Spezialisten – Gelehrte, Köche und Therapeuten – aus Kerala ist das ganze Jahr über im Haus. Zum Erfolg einer Ayurveda Behandlung oder -Kur trägt das Baden im hauseigenen Heil-Thermalwasser ebenso nachweislich bei. Somit dürfen wir uns als größtes authentisches Ayurvedaresort Österreichs mit Heil- Thermalwasser bezeichnen«, so die stellvertretende Geschäftsleiterin Sieglinde Raser. Es hat sich als sehr wertvoll erwiesen, das Ayurveda- Angebot seit 2002 Schritt für Schritt in die Angebotspalette einzubinden. Und es wird stets weiter an Angeboten gearbeitet, so ist derzeit eine Zusammenarbeit mit der Med- Uni Graz in Ausarbeitung, um im Sektor < 01/2019 profi falstaff 93

FALSTAFF ÖSTERREICH