PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Profi Ausgabe 1/2019

  • Text
  • Profi
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Mitarbeiter
  • Beigestellt
  • Gast
  • Gastronomie
  • Hauser
  • Hotels
  • Promotion

promotion Top Weingut-

promotion Top Weingut- Adressen Buchungsinfos zu dieser Rubrik erhalten Sie unter sales@falstaff-profi.com. NolzWein Die Weinliebhaber können sich auf ein umfangreiches Weinangebot freuen. Neben dem Grünen Veltliner werden zahlreiche andere Weißweinsorten wie zum Beispiel Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller angeboten. Daneben erwarten Sie ausgezeichnete Rotweine und preisgekrönte Süßweine. Josef Nolz, Hilpersdorf 8, 3133 Traismauer, www.nolzwein.at Weingut Tesch Das Weingut Tesch liegt in der Gemeinde Neckenmarkt im Mittelburgenland, das durch den dominierenden Anbau der Sorte Blaufränkisch auch als »Blau fränkischland« bezeichnet wird. Das Weingut ist ein traditioneller Familienbetrieb, in dem die gesamte Familie aktiv beteiligt ist. Die Weingärten umfassen insgesamt 23 Hektar an den Ausläufern des Ödenburger Gebirges. Die Bodenbeschaffenheit ist vielschichtig – vom kristallinen Verwitterungsschiefer bis zum tiefgründigen Lehmboden. Mit 60 % spielt die Sorte Blaufränkisch anteilsmäßig die Hauptrolle in den Weingärten. Beim Ausbau der Weine sieht man sich dem Mittelburgenland verpflichtet und setzt auf Authentizität. So entstehen Weine höchster Qualität, in denen man die enge Verbundenheit zur Region schmecken kann. Weingut Tesch, www.tesch-wein.at LANDESWEINGUT LAIMBURG Weingut ARTNER Das Landesweingut Laimburg verarbeitet Trauben aus eigener Produktion in Südtiroler Toplagen. Die »Gutsweine« sind traditionelle, im Edelstahlfass, teilweise auch in großen Eichenholzfässern ausgebaute, rebsortentypische Jahrgangsweine. Die Burgselektion steht für die besonders individuellen, vorwiegend im kleinen Eichenholzfass ausgebauten oder selektionierten Weine. Alle Weine der Burg-Selektion besitzen einen Namen, deren Ursprung in der ladinischen Sagenwelt liegt und sind Ausdruck des besonderen kulturellen Erbe Südtirols. Landesweingut Laimburg Laimburg 6, I-39040 Auer/Pfatten, T: +39 0471 969 706 Landesweingut-cantina@laimburg.it, www.laimburg.bz.it In Höflein im Carnuntum, das sich 20 Minuten östlich von Wien bis hinüber an die Grenze zur Slowakei erstreckt und für hochwertige Weine steht, hat sich das Familienweingut Artner einen klingenden Namen gemacht. Kellermeister und Winzer Peter Artner wurde die Liebe zum Wein quasi in die Wiege gelegt, ist sein Vater Hannes doch auch seit 35 Jahren mit Leidenschaft bei der Sache. Auf rund 40 Hektar werden die Weingärten möglichst naturnahe bewirtschaftet. Was man vor allem schätzt, sind druckvolle Weine mit Nachhall. Wie den massive a. [rot], ein Kraftpaket aus Syrah, Zweigelt, Blau fränkisch und Merlot. Mit Ried Kirchtal Syrah Reserve 2016 gelang heuer der Falstaff Sortensieg. Syrah findet sich auch im Flaggschiff des Hauses wieder: die Top-Cuvée »Amarok«. Weingut ARTNER, Dorfstraße 93, 2465 Höflein, Carnuntum, www.artner.co.at Fotos: PETER ROZSENICH, beigesetllt 62 falstaff profi 01/2019

Fuhrgassl-Huber / promotion ÖTW 1. Lage Hier wächst der Grüne Veltliner Ried Gollin ÖTW 1. Lage 2017. Ein Echter wiener Fotos: Herbert Lehmann, Raimo Rudi Rumpler, beigestellt Inmitten der Weinreben, bei gemütlicher Heurigenatmosphäre und prämierten Weinen, genießt man Fuhrgassl-Huber und seine erstklassigen Lagen. Das traditionelle Fundament des Weinguts stammt von Ernst Huber, der mit seiner Frau Gerti in den 70ern des letzten Jahrhunderts gleichzeitig auch das Konzept des Wiener Heurigen vollkommen neu interpretierte: Mit seinen vielfältig angelegten Räumlichkeiten und dem prächtigen Gastgarten entwickelte sich der »Fuhrgassl-Huber« bald zu einem Markenzeichen für die typische »Wiener Geselligkeit« – so autochthon wie der Wiener Wein selbst. Die Weine reichen vom klassisch-leichten Gebietswein bis hin zu tiefgründigen Lagenweinen, die von den besten Weingärten Wiens stammen, dabei stellt der Ort Neustift am Walde die wichtigste Herkunft dar. Seit 2014 ist das Weingut »Fuhrgassl-Huber« Mitglied der »Wien Wein Gruppe« und seit 2018 auch der Österreichischen Traditi ons weingüter und stellt mit dem Jahrgang 2017 3 ÖTW 1. Lagen: • Grüner Veltliner Ried Gollin ÖTW 1. Lage 2017 • Weißburgunder Ried Schenken berg ÖTW 1. Lage 2017 • Riesling Ried Preussen ÖTW 1. Lage 2017 Mit dem Großvater Ernst Huber hat der junge Winzer Thomas Huber einen Berater zur Seite, der jeden Zentimeter der Wiener Weinberge kennt und viele der Rebstöcke mit eigenen Händen vor über 30 Jahren ausgepflanzt hat. Ein besonderes Liebkind von Thomas Huber ist der Ausbau von alten Rebsorten wie dem Neuburger und dem Roten Muskateller. Derzeit werden von der gesamt 35 ha großen Anbaufläche 14 ha als reine »Wiener Gemischter Satz DAC«-Fläche geführt. Mit der Riede Mitterberg wurde das Weingut bereits fünfmal Wiener Landessieger und stellte mehrere Male den Gemischten Satz als Vertreter von Wien im Salon Österreich Wein. Die nächsten Qualitätsschritte wird das Weingut »Fuhrgassl- Huber« in die Erweiterung der Herkunftsweine stecken, um die besonderen Rieden noch intensiver herauszuarbeiten. Info In den Rieden Thomas Huber mit seinem Wiener Gemischten Satz DAC. Fuhrgassl-Huber Weingut & Buschenschank Neustift am Walde 68, 1190 Wien T: +43 1 4401405 weingut@fuhrgassl-huber.at www.fuhrgassl-huber.at 01/2019 profi falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH