PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Profi 6/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Hotellerie
  • Branche
  • Wichtig
  • Beigestellt
  • Mitarbeiter
  • Gastronomie
  • Menschen
  • Promotion
  • Falstaff
  • Profi

profi / HOTELLERIE

profi / HOTELLERIE Praktische Tipps Sehr zu empfehlen: das Informationsblatt der WKO. 4 5 3 ever life design Aus der Serie »Senior 46«: WC und Bidet haben eine Sitzhöhe von 46 cm. 6 9 8 > Bodentiefe Duschen sind mittlerweile ja fast Standard. Wer sehen möchte, was alles möglich ist, schaut am besten nach Großbritannien. Mit dem »Blue Badge Access Award« wird universales Design ausgezeichnet – auch »Design für alle« genannt. Der Name liefert die Definition gleich mit. Das Hotel »Brooklyn« in Manchester und das »The Londoner« in der Hauptstadt setzen neue Maßstäbe. Es sind Hotels der gehobenen Kategorie, in denen einige Zimmer barrierearm gestaltet wurden. Und zwar nicht die Zimmer im hintersten Eck des Hotels, sondern die mit der besten Aussicht. Es gibt bei Bedarf Haltegriffe über dem Bett, die aber jederzeit auch in der Decke verschwinden können. Die Höhe der Garderobenstangen ist verstellbar und die Tische funktionieren für jeden. Im Hotel »Brooklyn« nennt man 30 falstaff profi 06/2021 7 2 1 1 Bewegungsfläche (d = 150 cm) 2 Unterfahrbarkeit 3 Türe 4 Türdrücker 5 Zuziehgriff 6 Lichtschalter 7 Ablage 8 Anfahrfläche 9 Halte-, Stützgriffe 10 Duschplatz Es sind Hotels der gehobenen Kategorie, in denen einige Zimmer barrierearm gestaltet wurden. Und zwar nicht die im hintersten Eck des Hotels, sondern die mit der besten Aussicht. 10 6 9 9 diese Zimmer »Liberty Rooms«, eine schöne Sichtweise. Beide Hotels sind Neueröffnungen der letzten Zeit, verschlungen von der Pandemie. Ob selbige das Thema zurückgeworfen habe, weil es für die Hoteliers oftmals ums Überleben ging, will PROFI von Aktivistin L’Audace wissen: »Schwierige Frage«, überlegt diese. »Viele behinderte Menschen gehören zur Risikogruppe, deshalb vermute ich, dass viele weniger oder gar nicht gereist sind. Auf mich trifft das zumindest zu. Gleichzeitig sind nicht-behinderte Menschen – teilweise das erste Mal in ihrem Leben – auf Barrieren gestoßen. Nicht ins Restaurant gehen oder verreisen können – da war der Aufschrei groß. Aber dass das die Lebensrealität von vielen behinderten Menschen ist, hat niemand bedacht; und dabei kommt es nicht einmal ansatzweise der strukturellen Diskriminierung nahe, die wir tagtäglich erfahren.« Was sie sich von Hoteliers erwartet? »Ich fordere Teilhabe. Es ist eigentlich ganz einfach. Ich möchte auf Urlaub oder Geschäfsreisen gut untergebracht sein, wie jeder andere Mensch auch. Ich möchte mich darauf verlassen können, dass alles so barrierearm wie möglich ist und ich bei meiner Ankunft auf keine bösen Überraschungen stoße.« Als Beispiel nennt die 1996 in Hessen geborene L’Audace elektrische Türen, die für viele Menschen mit Behinderung unerlässlich sind. Denn ständig um Hilfe fragen zu müssen, genau das ist eben nicht im Sinne der Barrierfreiheit. Oder ein kleines Detail, das ohne allzu großen Kostenaufwand beseitigt werden kann: Duschgel- und Seifenspender, die an der Wand montiert werden. Nicht unbedingt wegen der Höhe, sondern der doch beachtlichen Kraftanstrengung, die es dafür benötigt. Als Positivbeispiel erwähnt L’Audace, deren Instagram-Account @luisalaudace (18,5 k Abonnenten) Teil ihrer Empowerment- und Aufklärungsarbeit ist, ein Hotelbuffet, an dem sie sich im Rollstuhl sitzend problemlos bedienen konnte. Ein verblüffendes Detail gegen Schluss: Hotels verstecken auf ihren Webseiten und Social Media Accounts gerne Fakten oder Fotos zum Thema (Ausnahme »Brooklyn«: sogar mit »Access Gallery«) – und was Hotelsuchmaschinen dazu ausspucken ist teils abenteuerlich. L’Audace bestätigt den Eindruck und ergänzt, dass sie immer auch im jeweiligen Hotel anrufen müsse, um sicher zu gehen. Vielleicht kann man als Hotelier bei diesem Thema nicht alles richtig machen, aber doch sehr viel. Expertise von Betroffenen wie L’Audace ist ein erster, ein wichtiger Schritt. Nur was man sich nicht erwarten sollte: einen Blueprint. Wie L’Audace auf Instagram schreibt: »Wir sind Individuen und keine verdammten Waschmaschinen«. < Fotos: beigestellt

GREIFF / promotion Denim-Style Service von Greiff, der sich sehen lassen kann. Fotos: tm studios visuelle medien Gmbh DREAMTEAMS IM DENIM-STYLE Innovativ angepasst an die Arbeit in Küche und Service – das sind die neuen Outfits von Greiff. Die Greiff Denim-Styles sind so lässig wie Echtdenim, punkten aber mit einem Plus an praktischen Merkmalen: Gefertigt werden sie aus einem Mischgewebe, das leichter als Echtdenim ist, sich aber dennoch durch eine hohe Strapazierfähigkeit und großen Tragekomfort auszeichnet. Zudem überzeugen die Neuheiten durch ihre hervorragenden Pflegeeigenschaften. In der Küche kommt der Denim-Style dank der Greiff Kochjacken groß raus. Diese sind mit vielen funktionalen Details ausgestattet. So sind zum Beispiel Modelle mit Schürzenschlaufe am Kragen oder Krempelarm verfügbar. Optisch orientieren sich die Kochjacken u. a. am lässigen Jeansjacken- oder am Bikerstyle. Doch natürlich kommt bei Greiff auch das Servicepersonal auf seine Kosten: Das Unternehmen hat Hemden und Blusen mit seitlichem Kontrasteinsatz, Button-Down-Kragen und Krempelarm im Angebot – also praktische Neuheiten, die sich als echter Hingucker präsentieren. Zudem sind eine Latzschürze und ein Vorbinder erhältlich. Beide kommen in typischen Denim- Farben wie Marine, Anthrazit und Grau auf den Markt, außerdem lassen sich mit der Farbe Denimoptik Camel besondere Akzente setzen. Ebenfalls in diesen vier Farben verfügbar sind die Westen im Denim-Style, die u. a. mit ihren zwei Doppelpaspeltaschen und der aufgesetzten Brusttasche punkten. Ein Tunnelzug zur Taillenverstellung garan- Erhältlich in 3 Farben: Die Kochjacken im Bikerstyle (hier Denimoptik Marine). tiert den optimalen Sitz. Selbstverständlich hat das Unternehmen auch Jeans im Angebot, um das Denim-Outfit zu vervollständigen. Alle Greiff-Looks im Denim- Style lassen sich optimal miteinander kombinieren – weil Teamwork umso besser funktioniert, wenn man auch optisch gut zusammenpasst. Die Produkte sind ab Januar mit Erscheinen der neuen Kataloge bestellbar. Kontakt Greiff Mode GmbH & Co. KG Memmelsdorfer Straße 250 96052 Bamberg, Deutschland www.greiff.de 06/2021 falstaff profi 31

FALSTAFF ÖSTERREICH