PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Profi 6/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Hotellerie
  • Branche
  • Wichtig
  • Beigestellt
  • Mitarbeiter
  • Gastronomie
  • Menschen
  • Promotion
  • Falstaff
  • Profi

profi / STELLUNGNAHME

profi / STELLUNGNAHME SÖREN HERZIG Restaurant Herzig »Wir alle gehören zum österreichischen Kulturgut, wir sind das Wohnzimmer der Nation!« »Wir österreichische Gastronomen sind Vorreiter in vielerlei Hinsicht und zeigen nachkommenden Generationen Perspektiven auf.« PAUL IVIC TIAN JÜRGEN CSENCSITS Gasthaus Csencsits »Wir österreichische Gastronomen sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter auch in Grenzregionen ganzjährig einen sicheren Arbeitsplatz haben.« ASTRID & ANDREAS KRAINER Krainer Hotel Restaurant Café »Für unsere Lehrlinge ist es wichtig, dass wir unseren Ausbildungsvertrag wieder erfüllen dürfen. Wir brauchen den Nachwuchs dringend, der uns sonst abhanden kommt.« Fotos: Adler und Wald, Ingo Pertramer, Philipp Wagner, Helge Kirchberger, Michael Reidinger 18 falstaff profi 06/2021

»Österreichs Tourismus ist – im Gegensatz zu vielen anderen Feriendestinationen – stark von der Wintersaison abhängig. Unsere Mitarbeiter brauchen dieses Einkommen, sonst verlieren wir sie langfristig.« THOMAS STEINER Hotelier in Obertauern HANNES MÜLLER Die Forelle, Weißensee »Leben und Leben lassen . . . mit unserem Tun und Handeln beschäftigen wir nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern indirekt viele andere Branchen wie z. B. Handwerker und Bauern. Zudem wird der Stellenwert der heimischen Unternehmen in diesem Kreislauf immer höher!« > Unter dem Hashtag #wirsindmehralsrelevant senden Köche, Hoteliers, Gemüse- und Weinbauern, Fleischhauer und Schnapsbrenner überzeugende und aufrüttelnde Botschaften in die Sozialen Medien. Nicht zuletzt diesen Satz: In unseren Tischen findet die Versöhnung, nicht die Spaltung der Gesellschaft statt! »Wir möchten noch einmal verdeutlichen, was der Gesellschaft fehlt, wenn wir geschlossen haben«, betont Dorfer und setzt fort: »Es stimmt uns traurig, dass wir in Restaurants und Hotels 100%ige Nachvollziehbarkeit nachweisen und dennoch Nachrang gegenüber dem Handel haben. Es dürfen nur kontrollierte Personen eintreten, es werden die Personalien erfasst und Kontrollen stören uns nicht. Wir handeln verantwortungsvoll.« Die Initiative #wirsindmehralsrelevant hat zum Ziel, für die Zukunft hervorzuheben, dass Hotellerie und Gastronomie nicht notwendig geschlossen werden müssen. Lockdowns sollten und können vermieden werden, wie Dorfer unterstreicht: »Wir geben unseren Mitarbeitern und unseren Gästen seit Beginn der Krise Sicherheit. Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen bis hin zu Registrierungen – wir sind gerne bereit, vorbildlich zu agieren. Unsere Stimmen müssen präsenter sein und dazu stellen wir uns jetzt breiter auf.« > 06/2021 falstaff profi 19

FALSTAFF ÖSTERREICH