PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 6/2020

  • Text
  • Systemgastronomie
  • Fixkosten
  • Potager
  • Gardemanger
  • Promotion
  • Gastronomie
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
  • Falstaff
  • Profi

PartnerPorträts / profi

PartnerPorträts / profi Wolfgang Moser GartenHotel Moser PROMOTION Fotos: Rupert Mühlbacher »Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist genauso wichtig wie die Zufriedenheit unserer Gäste.« ProfiWie gewährleisten Sie die Zufriedenheit der Mitarbeiter? Wolfgang Moser Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist genauso wichtig wie die Zufriedenheit unserer Gäste. Um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen, beginnen wir schon mit einer gezielten Mitarbeiterauswahl. Nur wer unserer Meinung gut in das Team passt und dieses positiv beeinflussen kann, kommt in die engere Auswahl. Eine flache Hierarchie ist zudem sehr wichtig und wir gehen stark auf die Wünsche und Interessen unserer Mitarbeiter ein – bei uns wird auch schon einmal ein Kellner zum Yoga-Lehrer. Regelmäßige Mitarbeiterfeiern runden das Ganze ab. Nachhaltigkeit wird im Gartenhotel Moser großgeschrieben. Welche Maßnahmen setzen Sie dafür um? Das Thema ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Auswahl von regionalen uns saisonalen Produkten sowie Lieferanten und Handwerkern bildet die Basis. Dazu kommt unsere eigene Landwirtschaft, aus der wir viele Produkte beziehen. Das Heizen läuft bei uns mit der Verwendung des gereinigten Abwassers und ist somit sehr umweltfreundlich. Ein schönes Beispiel unseres nachhaltigen Denkens ist die Verarbeitung von Altem zu Neuem. Als nämlich das neue Gebäude Ramus gebaut wurde und einige Apfelbäume dafür weichen mussten, wurden diese nicht einfach weggeworfen, sondern zu Dekor weiterverarbeitet, welches man nun bei uns im Haus finden kann. Weiterbildungen: Gibt es Projekte, auf die Sie bauen? Es ist uns immer ein Anliegen, dass unsere Mitarbeiter nicht nur notwendige, sondern auch interessante und abwechslungsreiche Schulungen erleben. Darum haben wir gemeinsam mit unseren Brüderhotels Weinegg und Seeleiten an einem Weiterbildungsprojekt gearbeitet. Die »Moser Academy« wird 2021 ins Leben gerufen. Ganz besonders stolz sind wir über die Zusammenarbeit mit dem Starkoch Stefan Marquard, der unseren Köchen sicher einen unvergesslichen Tag bereiten wird. Was sind die gravierendsten Dinge, die Covid-19 in Ihrem Betrieb bis jetzt verändert hat? Das Jahr 2020 hatte sicher seine Herausforderungen, wir möchten uns aber nicht auf die Schwierigkeiten dieses Jahres konzentrieren, sondern auf das Positive, das dieses außergewöhnliche Jahr mit sich gebracht hat. Wir durften feststellen, wie sehr unsere Gäste die großartige Hotelanlage und die Natur, von der wir umgeben sind, wieder zu schätzen wissen. Allgemein geht die Tendenz zurück zur Einfachheit, zurück zu unseren Wurzeln. In unseren Augen ist dies ein Fortschritt. Info Gartenhotel Moser – Christine & Wolfgang Moser Lago di Monticolo 104 39057 Eppan an der Weinstraße T: +39 0471 662095, info@gartenhotelmoser.com www.gartenhotelmoser.com Profis im Porträt Wolfgang Moser Eigentümer Gartenhotel Moser 06/2020 falstaff profi 97

profi / PartnerPorträts Claus Schmidt ideal kältetechnik: Produzent für Kühl- und Wärmegeräte »Wir laden alle ein, mit uns Innovationen zu entwickeln.« Claus Schmidt Geschäftsführer bei Ideal Kältetechnik GmbH Profis im Porträt Profi 75 Jahre Ideal Kältetechnik GmbH: Wir bitten Sie um einen kleinen Rückblick. Claus Schmidt Unser Unternehmen ist sehr stolz auf die bereits 75-jährige Geschichte. Die Legende der zwei Gründerfamilien besagt, dass die Sehnsucht nach kaltem Bier die Entwicklung der Kühlschränke vorantrieb. Spaß beiseite: Wir haben uns stetig und nachhaltig weiterentwickelt. Vor 20 Jahren hatten wir noch einen Hauptstandort in Gmunden mit 40–50 Mitarbeiter in einem traditionellen Vierkanthof. Mittlerweile haben wir dort und auch an unserem zweiten Standort – Tochterfirma AKE in Bad Mitterndorf – jeweils 210 Mitarbeiter. Dieses Wachstum bestätigt unser Bemühen. Welche Visionen haben Sie für das Unternehmen? Wir möchten weiterhin, dass die Gastronomie bzw. Handelsgastronomie und Hotellerie in Mitteleuropa in erster Linie an uns denkt, wenn sie Produktlösungen in Kühl- und Wärmetechnik suchen. Wir sehen uns klar als Themenführer, wenn es darum geht, frische, ansprechende Lebensmittel zu lagern und verkaufsfördernd zu präsentieren. Was mit Tiefkühltruhen begann, entwickelte sich zu einem runden, umfassenden Portfolio. Was ist heutzutage notwendig, um eine hohe Markenpräsenz über die Jahre erfolgreich zu bewahren? Aus meiner Sicht sind es immer die gleichen Themen, die nachhaltigen Erfolg garantieren. Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit bilden das Fundament. Wir streben immer danach, das Vertrauen von Kunden in unsere Produkte zu bestätigen. Zudem arbeiten wir ausschließlich mit Fachkräften und langjährigen Partnern zusammen. Wir stehen zueinander. Dabei ist es aber auch notwendig sich mit Themen wie Digitalisierung eingehend auseinanderzusetzen. Diese wird uns auch in den nächsten Jahren stärker beschäftigen. Ideal hat eine »Akademie« ins Leben gerufen. Was waren die Beweggründe? Die Idee entstand folgend unserer Vision, Themenführer zu sein. Der Kunde kann unsere Produktwelt erleben und wir können die Produkte dann nach den Vorlieben anpassen. In den Räumlichkeiten unserer Akademie finden meist 1–3-tägige Workshops mit Kunden und Partnern statt. Viel Know-how kann so einwandfrei ausgetauscht werden. Zudem werden Abläufe der Gastronomie auch auf kleiner Fläche geübt. Wir laden alle ein, mit uns Innovationen zu entwickeln. Wie nehmen Sie die Stimmung in Hotellerie und Gastronomie wahr? Es gibt aktuell sehr viele Menschen, die sich hängengelassen fühlen. In dieser Branche vergisst man oft, dass die Unternehmer für ihre Gäste brennen. Diesen Menschen wird die Lebensgrundlage entzogen. Die emotionale Belastung sollte man nicht unterschätzen. Genau diesen Menschen möchten wir als Unternehmen ausdrücklich Mut zusprechen. Info Ideal Kältetechnik GmbH In der Schörihub 28, 4810 Gmunden T: +43 7612 660 61 PROMOTION Fotos: beigestellt 98 falstaff profi 06/2020

FALSTAFF ÖSTERREICH