willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
BarrelArt / promotion Großartige Möglichkeiten BarrelArt bietet stilvolle Alternativen, Gerichte zu präsentieren. Kunstwerke Alle Einzelstücke werden in Handarbeit gefertigt. Außergewöhnlich Auch ein Hochtisch samt Hockern ist im Sortiment. Besonders Die Plates von BarrelArt. Exklusive Weinfass-Kunst Edles Holz, funkelnder Weinstein und elegante Fassdauben – das sind die Zutaten für das Kunsthandwerk namens »BarrelArt«. Perfekt für die Fine Dining-Gastronomie! Fotos: Novak Lucija, Werner Krug Wenn man nach dem ganz Besonderen sucht, um seine Gäste zu beeindrucken, ist man bei BarrelArt genau richtig. Aus ausgesuchten, alten Holzfässern wird in aufwändiger Handarbeit made in Styria exklusives »Geschirr« für die Fine Dining- Gastronomie kreiert. Teller, Fingerfood-Platten, Kaffeeservice und Co. beeindrucken durch das edle Holz der Fassdauben und den funkelnden Weinstein. Auch Dekorationen sowie Barelemente sind im BarrelArt-Sortiment erhältlich. Gefertigt wird auf Bestellung – jedes Stück ist ein individuelles, zertifiziertes Unikat. Mit Weinsteinpatina veredelte Kunstwerke Hinter BarrelArt stecken Maria Luise und Gerhard Weber. Die beiden Steirer beschäftigen sich seit Jahren mit alten Holzfässern und haben nach langer Vorbereitungszeit 2019 BarrelArt ins Leben gerufen. Vor allem die aufsehenerregenden Teller, Fingerfood-Platten oder Kaffeeservices wurden innerhalb von kürzester Zeit zu Lieblingen vieler Genussmenschen sowie Haubenköchen mit Sinn für das Besondere. Gerade in der gehobenen Gastronomie sorgt das Zusammenspiel von Kulinarik und der mit Weinsteinpatina veredelten BarrelArt-Kunstwerke für eine Faszination unter den Gästen und für einen echten Aha-Effekt. Aber auch in den eigenen vier Wänden beweist man mit Barrel- Art individuellen Stil beim großen Genuss. Perfekt für alle, die noch auf der Suche nach einem Geschenk für die Liebsten sind oder sich selbst für Abende Zuhause etwas Besonderes gönnen wollen. »Second Life«- Nachhaltigkeit Doch hinter der Verarbeitung der alten Weinfässer steckt mehr als nur der optische Gedanke. Gerhard Weber: »Der Wert und die Besonderheit dieser edlen Hölzer, deren Ursprung vor 150 bis 200 Jahren liegt und von Fassbindern in Form gebracht wurde, wird durch die neue Veredelung von BarrelArt auf einzigartig Weise neu belebt. Das Zusammenspiel von Herkunft, Tradition und Geschichte bildet die Basis für ein ›Second Life‹. Unsere Kunstwerke werden in Handarbeit als Einzelstücke gefertigt und mit Seriennummer gebrandet. So wollen wir Altem neues Leben einhauchen und nachhaltig wirtschaften.« Auch für die Winzer stelle diese Weinfasskunst eine wunderbare und faszinierende Möglichkeit dar, die Qualität ihrer Fässer in neuer Form weiterzuführen. »Jedes dieser Fässer hat jahrelang den Geschmack und die Qualität ihrer Weine entscheidend geprägt und erfährt so nun ein Revival.« Dass es oft mit monatelanger Suche verbunden ist, in ganz Europa die passenden Weinfässer mit dem perfekten Weinstein zu finden, ist für Weber ein Aufwand, den er gerne betreibt: »Auch wenn sehr viel Zeit damit verbunden ist: Ich finde es toll, die Menschen und die Geschichten hinter den Fässern kennen zu lernen. Dadurch wird jedes BarrelArt-Stück noch ein bisschen besonderer.« Info BarrelArt Lendplatz 9 – 10, 8020 Graz T: +43 (0)316 714 654 g.weber@barrelart.at www.barrelart.at 06/2020 falstaff profi 73
promotion / Fair Job Hotels »Wir müssen die Krise als Chance sehen! Neu denken und den Reset- Button drücken. Es steht alles auf dem Spiel und dennoch haben wir nichts zu verlieren, wenn wir einen Radical Change eingehen.« »Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es bis ins Frühjahr hinein dauern, bis das Reisen innerhalb Deutschlands wieder unbeschränkt erlaubt sein wird. Ab diesem Zeitpunkt bin ich mir sicher, dass die Nachfrage spürbar anzieht und im Bereich der Privatgäste erwarten wir dann für 2021 eine starke Sommersaison und sind dankbar über unseren Standortvorteil ›im Grünen‹.« Peter Messner General Manager Steigenberger Hotel der Sonnenhof, Bad Wörishofen Cyrus Heydarian General Manager, Capella Breidenbacher Hof Düsseldorf »Ich bin überzeugt, dass wir mit Wertschätzung, Respekt und den richtigen Visionen gestärkt aus dieser Krise kommen. Agiles Handeln und Denken wird unsere Gegenwart und Zukunft bestimmen.« Alexander Aisenbrey General Manager Der Öschberghof und erster Vorsitzender Fair Job Hotels, e.V. »Weil wir wieder gelernt haben, dass nicht alles selbstverständlich ist, dass wir auf Schwächere achten müssen, dass der Einzelne nichts erreicht, wir als Team wieder zusammengewachsen sind und somit werden wir als Team 2021 erfolgreich sein.« Kai Kraag Nationaler Verkaufsleiter, Nestle Waters Deutschland GmbH Zusammen stark! Positiver Blick ins Jahr 2021! Handeln statt klagen! Die Fair Job Hotels haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit im Hotel und dazugehörende Jobs wieder attraktiv zu machen, neue Perspektiven für den Branchennachwuchs zu bieten und für ein besseres Image der Hotellerie zu sorgen. In Zeiten ist es mehr denn je notwendig zu zeigen, dass die Stimmen der Branche positiv und motivierend sind. »Gewonnene Erfahrungen aus 2020 bringen uns 2021 weiter. Mit den Zutaten Mut, Zuversicht, Motivation, Fairness und Zusammenhalt schafft man mit einem starken Team alles. Wir sind bereit. Auf geht’s in ein neues FAIRes Jahr für alle!« David Depenau Geschäftsführer, Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand »Wir müssen auf das Mögliche wirken, bevor es zur Wirklichkeit geworden ist. Und im Team werden Dinge Wirklichkeit, die nicht möglich erschienen. Es lohnt sich!« Dr. Caroline von Kretschmann Geschäftsführende Gesellschafterin Hotel Europäischer Hof Heidelberg 74 falstaff profi 06/2020
06/2020 www.falstaff-profi.com prof
Fotos: Die Fotografen Charly Lair,
Herausgeberbrief Positiv bleiben! D
# Gastro mehrdennje
usiness & people Konzepte, Menschen
»Es braucht die Anerkennung dafür
»Kreativität auf Knopfdruck ist s
Die Expertin für Süßes hat seit
Best.Friend Ihr Bestellsystem von E
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram