PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 6/2020

  • Text
  • Systemgastronomie
  • Fixkosten
  • Potager
  • Gardemanger
  • Promotion
  • Gastronomie
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
  • Falstaff
  • Profi

Messerschärfer In der

Messerschärfer In der Kompaktversion lässt sich der Tyrolit life Messerschärfer zusammenlegen und problemlos in jeder Schublade verstauen. »Der Schärfwinkel ist perfekt auf 15 Grad eingestellt«, sagt Jürgen Gschwendtner, Küchendirektor im »Meissl & Schadn«. Zwei unterschiedliche Körnungen (400, 800 nach FEPA) sorgen für die optimale Schärfe. www.tyrolitlife.com www.winterhalter.at/ctr STARKE LEISTUNG. CTR Die kompakte Korbtransportspülmaschine Hohe Spülgeschwindigkeit auf kleinem Raum. Individuell konfigurierbar und flexibel erweiterbar. Kostengünstig im Betrieb. Erstklassige Sauberkeit und zertifizierte Hygiene-Sicherheit. Exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Was unmöglich klingt, wird mit der CTR von Winterhalter wahr. Alles möglich.

profi / Messer > japanischen Messermarke Global für Österreich und Deutschland. »Beim Schnei den bilden sich mikroskopisch kleine Ausrisse an der Klinge, die dann für einen gewissen Widerstand sorgen. Mit einem Keramikoder Diamantstreicher werden diese Unebenheiten wieder glatt poliert.« Messerpflege beginnt natürlich aber bereits bei der Reinigung des Messers. Pfurtscheller: »Am besten funktioniert ein mildes Geschirrspülmittel und ein weiches Baumwolltuch zum Abwischen der Klinge.« Hochwertige Messer sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Ein guter Messerstahl hat einen hohen Carbon-Anteil, weshalb diese Messer immer noch sehr rostbeständig sind, aber in der Spülmaschine dann doch rosten könnten. Eine ebenso große Rolle spielt laut Pfurtscheller auch die Aufbewahrung der Messer. Hier gibt es drei gute Möglichkeiten, bei denen die Klinge jeweils gut geschützt ist: Messerblöcke, Magnetschienen oder Messertaschen. Dass Messerpflege aber nicht nur Pflege der Klinge bedeutet, sondern auch das Holz am Griff gut behandelt gehört, wissen jedoch die wenigsten. Für Karl-Peter Born, Geschäftsführer des Messerherstellers Güde aus Solingen, ist dies aber ebenso ein wich tiger Punkt. Aus gutem Grund: Form und Funktion des berühmten Güde-Messers »The Knife« mit Griffen wahlweise aus Grenadill-, Eichenoder Oliven-Holz sind eine Innovation: Der kurze Griff lässt den Anwender das Messer automatisch deutlich weiter vorne greifen als normal. »So weit vorne, dass Daumen und Zeigefinger das Klingenblatt umschließen. Die Klinge wird so zur fast natürlichen Verlängerung der Hand, was eine exakte Führung garantiert, durch den kurzen Hebel entsteht ein optimale Kraftübertragung«, sagt Born. Die Griffe der Messermanufaktur Güde sind relativ unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Waschen mit sehr heißem Wasser sollte jedoch vermieden werden. Ab und an kann das Holz sanft geölt werden. < Griffpflege Das Güde »The Knife« ist bestückt mit einem Griff aus Fasseichenholz, Olivenholz oder dunklem Grenadillholz. Die Farbe der Maserung kann abweichen. Für die Pflege des Griffs empfiehlt sich eine Behandlung mit Öl. www.guede-messer.com »Messer sind ein Gesamtkunstwerk. Nicht nur die Klinge sollte man pflegen, sondern das gesamte Stück.« Karl-peter born Geschäftsführer Güde 72 falstaff profi 06/2020 Handwerk aus Solingen Karl-Peter Born pflegt bei Güde die Tradition von messern höchster Qualität. Fotos: Saskia Clemens, Güde

FALSTAFF ÖSTERREICH