willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
DAS NEUE FLEISCH Bewusster Fleischkonsum liegt voll im Trend. Die wachsende Gruppe der Flexitarier wollen zwar weniger Fleisch essen, aber auf nichts verzichten. PROFI zeigt, wie auch mit der halben portion Fleisch für den WOW-Faktor gesorgt wird. Mittlerweile ist es in aller Munde, dass übermäßiger Fleischkonsum schlecht für die eigene Gesundheit und auch für die Umwelt ist. Klimawandel, weniger CO2-Emissionen, Nachhaltigkeit: Schlagwörter, die auch in der Gastronomie angekommen sind, denn für die Gäste werden diese Themen immer wichtiger – gerade beim Essen. Der Wunsch, weniger Fleisch und mehr pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen und trotzdem nicht ganz ohne Fleisch zu leben, wird immer präsenter. Das Wiener Start-up Rebel Meat hat diesen Trend frühzeitig erkannt und ein innovatives Produkt entwickelt, das den Fleischkonsum reduziert, aber dennoch 100 % Fleischgenuss garantiert. Die saftigen Burger-Patties bestehen zur einen Hälfte aus hochwertigem Rindfleisch und zur anderen aus Kräuterseitlingen, Hirse und Gewürzen. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau aus österreichischer Landwirtschaft. Für Rebel Meat ist klar, dass die industrielle Massentierhaltung keine Zukunft hat und wieder ein Bewusstsein für den Wert von Fleisch geschaffen werden muss. Neben hochwertigem Bio-Rindfleisch hat sich Rebel Meat für Kräuterseitlinge entschieden, weil diese den Biss von Fleisch besonders gut imitieren und das Patty extra saftig machen. Positiver Aspekt: Senkung des CO2-Fußabdrucks von 40 % im Vergleich zu herkömmlichen Patties. Ein weiterer Vorteil ist das Nährstoffprofil: Hoher Ballaststoffgehalt, halb so viel Cholesterin und ein geringerer Fettgehalt machen das Rebel Meat Patty wesentlich gesünder. Da die verwendete Hirse glutenfrei ist, ist das Produkt außerdem auch für Allergiker geeignet. Das Finishen ist simpel, die Einsetzbarkeit variabel: von Burger über faschierte Laibchen bis hin zu Fleischpflanzerl. Die Patties sind im Großhandel als TK- Ware (Metro, Kiennast, Biogast) erhältlich. www.rebelmeat.com 06/2020 falstaff profi 61
profi / packaging Pfand statt Müll Das Münchner Unternehmen Recup bietet mit den beiden Pfandsystemen »Recup« und »Rebowl« eine unkomplizierte, attraktive und nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen. Die zu 100 % recyclebaren To-go-Becher und Takeaway-Schalen kann man mit minimalem Aufwand zurückgeben und somit unserer Umwelt etwas Gutes tun. www.recup.de geht nicht? gibt‘s nicht! Der ideale Partner für flexibles Packaging. Von nachhaltigen Lösungen über PET-Alternativen, bishin zur gesamten Verpackungsvielfalt für Burger, Wraps, Bagels, Snacks, Pizza, Salate und vieles mehr. Egal ob warm, kalt oder flüssig – unser Favorit für die komplette Bandbreite. www.rausch-packaging.at Food & Beverage Packaging3 Top Ökologisch gut verpackt – PAPSTAR Burgerboxen Unter dem Namen Good Food erwarten Sie modern bedruckte Serviceverpackungen von Papstar aus FSC-zertifiziertem Frischfaserkarton. Die ansprechenden braunen Boxen sind fettdicht und mit attraktivem Kreidetafel- Design in Rundumbedruckung versehen. Wie der Name andeutet, geht es hier darum, gutes Essen zu transportieren, das die Seele erwärmt. »Soul Food« – serviert in einfachen, aber dem Anlass entsprechend gestalteten stabilen pappverpackungen. Das Sortiment enthält neben den äußerst beliebten Hamburgerboxen auch Baguetteboxen und praktische Pommesoder Saucen-Trays. Dabei sind die Good Food- Verpackungen nicht nur praktisch und handlich, sie bestehen auch aus nachwachsenden Rohstoffen und sind biologisch abbaubar. www.papstar.at PROMOTION Fotos: Re Cup, Rausch Packaging, Papstar 62 falstaff profi 06/2020
06/2020 www.falstaff-profi.com prof
Fotos: Die Fotografen Charly Lair,
Herausgeberbrief Positiv bleiben! D
# Gastro mehrdennje
»Es ist ganz klar: Unser Erfolg is
einer für alle und alle für einen
6272 Kaltenbach im Zillertal Platzl
Hotel Mathiesn Ihr Wohlfühlhotel i
Wir suchen ab 7. 1. 2021 in Saison-
DU ... ... bist ein Teamplayer ...
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram