willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Daniel Rhein Wein »Im Keller ist weniger mehr, jedoch im Weinberg kann gar nicht genug Arbeit drinstecken.« Profi Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert? Daniel Rhein Es soll so naturnah und ökologisch wie möglich gearbeitet werden! Dabei möchte ich jedoch nicht die im Öko-Anbau übliche Bodenverseuchung durch kupferhaltige Pflanzenschutzmittel praktizieren. Das muss einfach nicht sein. Aus diesem Grund habe ich noch keine Öko-Zertifizierung. Aus welchen Gründen lieben Sie Ihre Arbeit? Es ist zwar immer wieder die gleiche Arbeit in der jeweiligen Saison, jedoch immer wieder anders als im Vorjahr. Ein ständiges Beobachten, Bewerten und Handeln mit Improvisationstalent sorgt für immer wieder spannende und eigenständige Weine. Jeder Jahrgang ist ein Spiegel der Witterung und des Winzertalents. PROMOTION Foto: Ernst Merkhofer Was sind die Aushängeschilder Ihres Weinguts? Ganz klar unsere Rotweine im Allgemeinen, aber unser Spätburgunder im Speziellen. Außerdem ist Sekt – auch aus eher untypischen Sorten wie zum Beispiel Syrah, Merlot, Grünem Veltliner oder Muskateller – ebenso eines unserer Aushängeschilder. Genauso wie dichte und langlebige Weißweine aus dem Barrique. Sind im Moment Trends in der Branche zu vermerken? Oft wird Rosé noch als riesiger Trend genannt. Wir haben jedoch festgestellt, dass im letzten Jahr sehr viel Chardonnay – klassisch im Edelstahltank, weniger als 2 g/l Restsüße, ohne Verschnittanteile aus dem Holzfass, stahlig und geradlinig – genauso wie Sekt extrem nachgefragt werden. Ein wichtiger Punkt für Gastronomen ist der Vertrieb: Wie sind Ihre Weine zu beziehen? Wir beliefern die Gastronomen in unserer Region selbst. Wenn es weiter weg ist, schicken wir den Wein per Spedition. Das ganze Sortiment gibt es auf unserer Homepage zu sehen. Was zeichnet für Sie einen guten Wein aus? Ein sensorisch stimmiges Süße-Säure-Spiel. Ein Trinkfluss ohne schmeckbare Restsüße nach dem Schlucken sowie Konzentration und Dichte am Gaumen. Auch Lagerfähigkeit bei »Einstiegsweinen« zeichnet für mich einen guten Wein aus. Was ist die Philosophie Ihres Weinguts? Im Keller ist weniger mehr, jedoch im Weinberg kann gar nicht genug Arbeit drinstecken. Info Wein- & Sektgut Hummel Oberer Mühlweg 5 69254 Malsch T: +49 (0) 7253 27148 info@weingut-hummel.de shop.weingut-hummel.de/ www.weingut-hummel.de Weinpartner im Porträt Daniel Rhein Anbaugebiet: 7 Hektar Reben bei einer Pflanzdichte von ca. 4800 Stöcken pro Hektar. Sorten rot: Syrah, Spätburgunder, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Cabernet Mitos, regent, Schwarzriesling, Merlot, Leberger. Sorten weiß: Auxerrois, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling, Muskateller, Grüner Veltliner Magazin der Sommelierunion Austria 7
promotion / Burgerpatties Rebel Meat Kimchi-Burger Austernpilze, Gurken, Koriander, Chili, Spicy Mayo. Fotos: Rebel Meat 60 falstaff profi 06/2020
06/2020 www.falstaff-profi.com prof
Fotos: Die Fotografen Charly Lair,
Herausgeberbrief Positiv bleiben! D
Karriere-destinationen / promotion
»Es ist ganz klar: Unser Erfolg is
einer für alle und alle für einen
6272 Kaltenbach im Zillertal Platzl
Hotel Mathiesn Ihr Wohlfühlhotel i
Wir suchen ab 7. 1. 2021 in Saison-
DU ... ... bist ein Teamplayer ...
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram