willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Kulinarik & Drinks Produkte, Hersteller, Rezepte – so schmeckt Erfolg. Foto: Tippling Club Einfach legendär und einzigartig. Der UK-Exportschlager Ryan Clift spricht mit PROFI darüber, wie Covid sein Konzept im »Tippling Club«, veränderte. Darüber hinaus verrät er alles zu heißen Cocktails und was es beim Mixen zu beachten gilt. 06/2020 falstaff profi 31
profi / heissgetränke Hot Mit der kalten Jahreszeit rücken zunehmend die warmen Getränke Keep it in den Fokus der Aufmerksamkeit. Wie in allen Bereichen gibt es Trends, Dauerbrenner und große Klassiker. PROFI hörte sich bei Kennern und Experten um. Text Maria-Jacoba Geremus Im Moment ist es gespenstig ruhig in der Gastronomie, aber der Winter ist noch lang. Daher sollte man sich trotz Lockdown über das Thema »Wie halte ich meine Gäste warm?« auch im kulinarischen Sinne Gedanken machen. Denn eines ist klar: konsumiert wird draußen, und zwar mehr denn je – sei es Take-away, im Gastgarten mit Heizpilz oder auf der Roof-Top-Terrasse im Chalet-Look – Outdoor-Locations sind diese Saison besonders favorisiert. Kaffee – Geschmack als Entscheidender Faktor Ob Siebträger, Filter oder Aeropress – Kaffee ist einer der wichtigsten Umsatzbringer für die Gastronomie. Allein in Deutschland summierte sich im letzten Jahr der Pro-Kopf-Verbrauch auf 164 Liter. Dabei spielen Herkunft, Nachhaltigkeit und Qualität eine zunehmend wichtigere Rolle. Ein bitterer Kaffee kann dank schlecht gereinigter Maschinen und falscher Zubereitung heutzutage unverzeihlich sein. Umgekehrt bedeutet es aber auch, dass für Qualität deutlich mehr bezahlt wird. Ein gelungener Kaffee kann sogar das Image einer Gastronomie deutlich aufwerten. Für den Geschmack selbst sind die entscheidenden Faktoren: Röstung, Frische, Herkunft, Mahlgrad, Menge der Bohnen und Zubereitung. Für Gastronomen, die keine Kaffee-Aficionados sind, gibt es Businesskonzepte, die die perfekte Crema im Handumdrehen garantieren sollen. So offeriert Julius Meinl ein umfangreiches B2B-Programm. Das reicht von Kapseln, die zu 100 Prozent recycle bar sind, über exklusive Röstungen, bis hin zu leicht bedienbaren Espressomaschinen wie dem »Premium 1862«-System. > 32 falstaff profi 06/2020
Chef de Cuisine Fachfrau für Syste
# Gastro mehrdennje
Welche Formen der Beendigung eines
profi / Diplom Kaffee Sommelier Upg
profi / Käsesommelier Upgrade your
201920021 profi / Mediathek Ki Bran
# Gastro mehrdennje
profi / PartnerPorträts Heinrich D
profi / PartnerPorträts Claus Schm
profi / PartnerPorträts Heinrich D
profi / PartnerPorträts Christian
profi / PartnerPorträts Christina
profi / PartnerPorträts Christoph
Karriere-destinationen / promotion
»Es ist ganz klar: Unser Erfolg is
einer für alle und alle für einen
6272 Kaltenbach im Zillertal Platzl
Hotel Mathiesn Ihr Wohlfühlhotel i
Wir suchen ab 7. 1. 2021 in Saison-
DU ... ... bist ein Teamplayer ...
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram