willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / outdoor-Gastro > gem. Neben dem ästhetischen Aspekt überzeugen auch die ökonomischen Vorteile. Man ersetzt den Quadratmeter ja nicht einfach durch ein Zelt, sondern bekommt ein vollwertiges Äquivalent zu einem Gebäude: Nutzbarkeit und Haltbarkeit sind gleich. Der Unterschied ist nur, dass Strohboid energieeffizienter ist und sich schneller amortisiert.« DrauSSen kochen Mit der aktuellen Entwicklung verbunden ist auch die steigende Nachfrage nach Outdoorküchen. Das Angebot variiert zwischen feststehenden oder mobilen Modellen, die auf Rollen gestellt werden. Die Varianten selbst sind zahlreich: Viele Hersteller bieten flexible Module an, die individuell konfiguriert und kombiniert werden können; Küchengeräte inklusive. Neu am Markt ist beispielsweise Lohberger Home. Mit dem multifunktionalen Container aus 100 % österreichischen Materialien hat der Gastroküchenspezialist heuer seine Version einer High-end-Outdoorküche mit maximaler Technik, Funktion, Multimedia und Komfort präsentiert. Weitere, kompaktere Lösungen sind bereits in der Entwicklung. »Der Trend geht definitiv hin zu hochwertigen Lösungen. Wenn Kunden bereit sind zu investieren, muss es täglich Freude bereiten, Gäste zu bewirten. Dabei zählt nicht nur, was die Küche alles kann, sondern sie muss auch schön und ästhetisch sein«, erklärt Lohberger Geschäftsführer Reinhard Hanusch. Will man unter freiem Himmel kochen, muss es also nicht gleich die minimalistische Version à la Francis Mallmanns sein – auch wenn der Erlebnisfaktor für Koch und Gast dabei wahrscheinlich am höchsten ist. Für einen sanfteren Übergang von drinnen nach draußen kann man sich für den Anfang auch den vollen Komfort einer funktional ausgestatteten Küche gönnen. Die Verbundenheit mit der Natur lässt sich schließlich auf unterschiedliche Art stärken. < »Goliath« von Doppler Der Gastroschirm trotzt selbst winterlichen Bedingungen. Outdoor Gadgets Ab ins Freie! Mit dem passenden Equipment für den Außenbereich. Riese mit Features Der hochwertige und wetterfeste doppler Gastroschirm »Goliath« lässt sich trotz seiner Spannfläche von ca. 25 m2 leicht öffnen und schließen. Infrarot- heizstrahler und dimmbare LED-Leisten gibt‘s optional dazu. dopplerschirme.com Warm eingepackt Das Waffel-Plaid »Loft« aus nachhaltiger Recycling-Baumwolle eignet sich für drinnen und draußen und sorgt bei den Gästen für Wohlfühl- atmosphäre. ausgezeichnet wurde die Decke mit dem European Green Award 2021. davidfussenegger.com Farben und Designs. Die akkubetriebene LED-Leuchte wurde speziell für den außenbereich entwickelt, die Leuchtdauer beträgt bis zu zwölf Stunden. fermob.com Alles griffbereit Servierwagen wie »Aventuro« der Marke Vega helfen dabei, Serviceabläufe zu verkürzen und zu vereinfachen. Utensilien wie Gläser, Geschirr oder Menagen sind jederzeit griffbereit. Darüber hinaus ist der Wagen wetterfest und UV-beständig. lusini.com The Great Outdoors 120 geniale Rauszeit- Rezepte Markus Sämmer Umfang: 272 Seiten DK Verlag ISBN 978-3-8310-3883-1 Erhellende Momente Die kultige Tischlampe »Balad« von Fermob gibt es in unterschiedlichen Größen, Nasenfreundlich Das mobile öKlo aus Holz ist die optisch ansprechende, geruchslose und ökologisch nachhaltige Alternative zu Plastik-Toiletten. »Gespült« wird mit Sägespänen. Die klassische Version kommt inklusive Desinfektionsmittelspender, Solarlicht, Spiegel und Hygienemistkübel. oeklo.at Fotos: Doppler, DK Verlag 80 falstaff profi 05/2021
F. Dick / promotion Von Profis für Profis Ab November bleiben die Messer aus dem Hause F. DICK nicht mehr nur in der Küche: die neuen Steak- & Tafelmesser Ajax Pure Metal erobern die Tischkultur. Das aus den frühen 1930er-Jahren verwendete Design für die neue Ajax Pure Metal Serie ist den Fans der Marke längst ans Herz gewachsen. Die Ajax Kochmesser gibt es für die Küche seit vielen Jahren und sind der unangefochtene Liebling aus der Esslinger Manufaktur. Kein Sternekoch, der nicht ein Ajax in seinem Repertoire hat, kein ehrgeiziger Hobbykoch, der nicht mit einem Ajax in seiner Küche hantiert. Pur, edel und typisch F. DICK durchdachtes Design. So könnte man die Neuinterpretation des Ajax Designs für die Tischkultur beschreiben. Die jahrzehntelange Erfahrung, High End-Werkzeuge für die Profis der Gastroszene herzustellen, ist direkt in die Entwicklung der neuen Steak- und Tafelmesser Ajax Pure Metal eingeflossen. »Es wäre einfach kein Messer von Friedr. Dick, wenn es nicht den hohen Qualitätsansprüchen genügen würde. Wir haben all unser Wissen und Können in diese erste Serie für den Tisch gesteckt«, erklärt Steffen Uebele, Geschäftsführer von Friedr. Dick. Das besonders breite Klingenblatt, die geschwungene und extrem scharfe Schneide des Ajax Pure Metal gleiten durchs Fleisch, zerstören keine Fasern durch Sägen oder Reißen, der Fleischsaft tritt so nicht aus und ein ganzheitlich sensitives Geschmackserleben ist garantiert. Das Steakmesser Ajax Pure Metal hat einen glatten, schlanken Schliff – also keinen Wellenschliff – dieser erlaubt einen Die neuen Ajax Pure Metal decken nun auch den Tisch der Genussaficionados. Fotos: beigestellt puren Schnitt durch das Fleisch, losgelöst von seiner Garstufe. Für die neuen Steak- und Tafelmesser kommt die Stahlqualität, die auch für alle Kochmesser verwendet wird, zum Einsatz. Die spezielle, hochwertige Stahllegierung zeichnet die Messerschmiede Friedr. Dick aus. Sie steht für Schnitthaltigkeit, Verschleißfestigkeit und höchste Endschärfe. Eine Schärfe, die mit herkömmlichen Edelstahlsorten, die sonst für Besteckmesser zum Einsatz kommen, nicht im Ansatz erreicht werden kann. Jedes Messer verliert mit der Zeit an Schärfe, vor allem wenn es auf Porzellan eingesetzt wird. Die geschwungene Klingenform des Ajax Pure Metal ist so konzipiert, dass immer nur ein kleiner Teil der Schneide Kontakt zum Untergrund hat. Wenig Kontakt heißt wenig Schärfeverlust und wenig Beschädigung der Schneide. Die einzigartige Griffgestaltung verhindert, dass die Messerklinge in Kontakt mit dem Tisch kommt. Und das zu jeder Zeit. www.dick.de 05/2021 falstaff profi 81
05/2021 www.falstaff-profi.com €
Herausgeberbrief Mut zur Vier-Tage-
DMB. Probier’s mal mit einem neue
Oabika DAS GOLD DER KAKAOFRUCHT Oab
Als Beilage fast zu schade. Macht d
usiness & people Konzepte, Menschen
In der Gastronomie mangelt es weltw
profi / coverstory Martin Ebert Kü
profi / coverstory Nachwuchs, respe
profi / coverstory > einen Coach be
profi / Trend international Abenteu
promotion / Aumaerk Toni Mörwald O
promotion / Aumaerk Christian Chyti
#einfachmehr erleben 6764 Lech am A
Hotel Silvretta Wir sind ein famili
Hotel St. Oswald Begeistern Sie ger
Bei uns im Familien-Hotel genießen
KARRIERE GARANTIERT Du möchtest Te
6294 Tux Thermal Badhotel Kirchler
05/2021 falstaff profi 143
DIE IDEALE WORK-WINE-BALANCE DEINE
05/2021 falstaff profi 147
Den Winter erleben STILVOLL UND KLA
Du! DAS BESTE AN UNS IST DAS WIR Wi
HOCH HINAUS Zur Unterstützung unse
UNABHÄNGIGKEIT IST FREIHEIT Wir br
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram