PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Profi 5/2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Beigestellt
  • Wintersaison
  • Partie
  • Promotion
  • Commis
  • Bewerbung
  • Gastronomie
  • Mitarbeiter
  • Falstaff
  • Profi

Wir danken unseren

Wir danken unseren Partnern! Editorial Zukunft wird aus Mut gemacht Liebe Sommeliers und Freunde der Sommellerie! Was für eine tolle Sommersaison – fast alle Rekorde gebrochen – we are back! Die Gäste geben Gas – gefragt sind hochwertige Getränkeempfehlungen, unsere Gäste wollen es sich wieder gutgehen lassen! Das motiviert. Motiviert waren auch unsere Teilnehmer beim Besten Sommelier Österreichs: das Level war sehr hoch, die Gewinner souverän – Suwi Zlatic konnte sich wieder bestätigen und wird sich bei der EM und der WM beweisen. Wir wünschen alles Gute. Herzliche Gratulation dem gesamten Teilnehmerfeld! Beim Nachwuchs eine Freude: die Nachwuchssommellerie ist weiblich! Doch stellt sich die Frage: was muss geschehen, damit mehr Frauen in der Branche gehalten werden können? In der Top-Sommellerie schaut es sowieso frauenmager aus! Wer heuer noch Lust auf Wettbewerb hat: auf zum Sake pairing Contest. Die Sommelier Union Austria ist wieder Partner – nach dem überwältigenden Erfolg beim letzten Bewerb – in fünf Kategorien Sieg für Österreich und Gesamtgewinner – stehen die Zeichen auf Angriff! In diesem Sinne – einen schönen Herbst und: Zukunft wird aus Mut gemacht – egal, was sie uns erzählen! Herzlichst Annemarie Foidl Impressum Medieninhaber: Falstaff Profi GmbH Anschrift des Medieninhabers: Führichgasse 8, 1010 Wien Herausgeber: Sommelierunion Austria Redaktion: Mag. Alexandra Gorsche Grafik: Alexander Bayer Produktion/Litho: DI (FH) Philipp Wagner Lektorat: Mag. Nicole Schlaffer Fotos: Mathis Wienand, Christine Miess 2 Magazin der Sommelierunion Austria

Sandra Mikic Der Nachwuchs zeigte sich engagiert. WEINGUT HAGN MAILBERG Bester Rookie bericht Sandra Mikic, Falstaff Young Talents Cup Finalistin konnte den begehrten Titel »Bester Rookie Sommelier 2021« für sich entscheiden. Unmittelbar bevor die Sommelier-Profis an den Start gingen, schnupperte die junge Generation Wettbewerbsluft. Hier bezogen sich die theoretischen und praktischen Aufgaben auf das Weinland Österreich und waren darin durchaus tiefgründig. Dabei holte sich Sandra Mikic, die bereits beim Falstaff Young Talents Cup 2020 (Kate gorie »Gastgeber«) Platz drei für sich entschied und Absolventin der HLTW 13 Bergheidengasse in Wien ist, den Titel »Bester Rookie Sommelier 2021«. Platz zwei ging an Patricia Widmer (»Seejungfrau« Jois) und Platz drei sicherte sich Sophie- Christin Winkler (»Heuriger zum Heideboden«, Gols). Dazu Annemarie Foidl: »Wir haben in der Vergangenheit gesehen, dass diese Wettbewerbe für die Jugend einige Talente zum Vorschein bringen, die heute zu den bekannten Top-Sommelières und -Sommeliers zählen und auch bei internationalen Jugend-Sommelier-Wettbewerben exzellent performen. Sandra Mikic auf die Frage zum Hintergrund der Teilnahme: »Nach meinem ersten Wettbewerb, dem ›Bester Jungsommelier Österreichs‹ Wettbewerb im Jänner 2020, merkte ich, dass Wettbewerbe besonders hilfreich sind, um die nächste Generation der Gastronomen zu fördern. Hierbei können die Jugendlichen sehr viel Erfahrung sammeln, ihr Wissen erweitern und an ihrem Auftreten arbeiten. Nicht zu vergessen, knüpft man wichtige Kontakte für die Zukunft und kann zeigen, was man alles kann.« Das nächste Ziel hat Mikic bereits im Auge: Den Diplom-Sommelier. 12 Top-Sommeliers Der anspruchsvolle Wettbewerb »Bester Sommelier Österreichs 2021« fand im Schloss Gabelhofen statt. (v. l.) Vordere Reihe: Suvad Zlatic, Katharina Greifenstein, SUA-Präsidentin Annemarie Foidl, Roman Bolschetz, Adrian Dalmai; Hintere Reihe: Pascal Dinda, Moritz Dresing, Stefan Klettner, Johann Artner, Jürgen Witschko, Gerhard Knobl, Benjamin Zimmerling, Daniel Mathke. Magazin der Sommelierunion Austria 3

FALSTAFF ÖSTERREICH