willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Wir danken unseren Partnern! Editorial Auf in den Kampf Liebe Sommeliers und Freunde der Sommellerie! Es war nicht leicht, aber es war wichtig und richtig! Im Vorfeld haben wir uns gefragt, ob wir einen Wettkampf durchführen sollten oder ob wir es aufgrund der aktuellen Situation bleiben lassen sollen. Nein, aufgeben bzw. nichts tun – das ist nicht unsere Sache! Wir wollten einen Bewerb unbedingt, da wir heuer bereits keinen Wettbewerb zum besten Sommelier Österreichs durchführen konnten. Es ist uns immens wichtig, dass sich zu so einer Gelegenheit die Branche trifft – daher haben wir uns »nur« für einen Trainingswettkampf entschieden. Wir wollten schnelles Tempo, viel Wissen, Unterhaltung und Professio nalität. Natürlich durfte auch ein wenig Spaß nicht fehlen. Das neue Knock-out-Format trug seinen Teil dazu bei. Wir werden diese spannende Art von Wettbewerb sicherlich wiederholen und hoffen, dass wir nächstes Mal wieder mehr Publikum und mehr Kandidaten zulassen können. Auch dieses Mal gab es tolle Preise zu gewinnen: Wertgutscheine von Schott Zwiesel, überreicht von Helmut Hutterer, sowie begehrte Gastgeschenke: schwarze Tastinggläser, welche in Zukunft das Training unterstützen sollen. Großen Dank gilt »Master of Wine« Caro Maurer und dem VDP (»Verein Deutscher Prädikatsweingüter«) für diese großartige Unterstützung. Ebenso möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken: Benjamin Zimmerling, Enrico Robitzki, Rosa Besler, Patrick Aichlseder, Pascal Dinda und Johanna Lutz. Vielen Dank auch der unglaublichen Jury bei diesem Wettbewerb: Andreas Jechsmayr, Suwi Zlatic, Thomas Breitwieser, Dagmar Gross, Bruno Resi, Bradley Knowles, Michael Simon, Dörte Steiner und dem technischen Komitee: Carole Stein und Felix Carli. Der Kampf geht nun mit dem zweiten Lockdown weiter. Wir wünschen euch allen, dass ihr gesund bleibt. Haltet durch! Eure Annemarie Foidl Impressum Medieninhaber: Falstaff Profi GmbH Anschrift des Medieninhabers: Führichgasse 8, 1010 Wien Herausgeber: Sommelierunion Austria Redaktion: Mag. Alexandra Gorsche, Lukas Medek Grafik: Alexander Bayer Produktion/Litho: DI (FH) Philipp Wagner Lektorat: Mag. Nicole Schlaffer Fotos: Mathis Wienand, SUA/Katharina Acht 2 Magazin der Sommelierunion Austria
Freudige Gesichter Alle Teilnehmer bzw. Juroren auf Abstand. WEINGUT HAGN MAILBERG Herrlich fruchtig! Das war der Sommelier- Trainingswettkampf 2020 bericht Wenn schon keine Staatsmeisterschaft, dann einen hochkarätigen Trainingswettbewerb, so das Motto der Sommelier Union Austria. Der Trainingswettbewerb fand am Montag, den 5. Oktober im »Restaurant Forthuber« in Munderfing statt. Mit einer souveränen Leistung ging der gebürtige Welser Patrick Aichlseder mit Arbeitsplatz im »Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort Großarl« als strahlender Sieger hervor – gefolgt von Pascal Dinda (Restaurantleiter »Hotel Sonnenburg«, Lech am Arlberg) auf Platz zwei und die Tirolerin Johanna Lutz (»Biohof Lumperer«, Fritzens) auf Platz drei. gen rigoroser als sonst waren. Insgesamt vier knifflige Aufgaben-Runden warteten auf die aus ganz Österreich nach Munderfing ins »Restaurant Forthuber« angereisten Top- Sommeliers. Das Niveau entsprach dem Schwierigkeitsgrad einer Weltmeisterschaft und die Wettbewerbssprache war demnach auch Englisch. In jeder einzelnen Wettbewerbs- Etappe galt es alles zu geben, denn aufgrund des Knock-out-Systems konnten Schwächen in nur einem Teilgebiet das Aus bedeuten. eine harte challenge Schon der Beginn der Veranstaltung verdeutlichte den Anspruch: Niemand geringerer als die erste deutsche Master of Wine Caro Maurer moderierte ein fachlich anspruchsvolles Seminar zum Thema »Verein Deutscher Prädikatsweingüter« und trainierte dabei die Verkostungskompetenz der Teilnehmer in Sachen Riesling und Spätburgunder. Dem folgte der Wettbewerb, bei dem die Bedingun- Eine gelungene Veranstaltung Annemarie Foidl und Caro Maurer. Magazin der Sommelierunion Austria 3 FÜR IMMER JUNG: GRÜNER VELTLINER FiLiUS 2020 A-2024 MAILBERG 154 | WWW.HAGN-WEINGUT.AT FOLLOW US ON SOCIAL MEDIA!
05/2020 www.falstaff-profi.com prof
Herausgeberbrief Lichtblick Trotz L
De|le|fant [del fant] Substantiv, m
Mehr als ein Grill Kugelblitz Markt
Bei uns liegt Backtradition in der
usiness & people Konzepte, Menschen
»Mein Blick in die Zukunft ist dü
»Wir haben angesichts exponentiell
»Wir müssen lernen, mit dem Virus
Pacojet 2 PLUS. Perfektion à la mi
Koch alleine reicht nicht Neben ein
tisch gestiegen sind. Viele leiden
profi / Falstaff Young Talents Cup
4 events 5 Wenn Sterneköche heirat
profi / Mediathek Schumann's BAR Ch
RANGE ROVER SPORT PLUG-IN HYBRID ZW
profi / PartnerPorträts Patrick Ta
profi / PartnerPorträts Cyrus Heyd
profi / PartnerPorträts Albin Brun
# zusammen stark
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
profi / instagram #instashots Alexa
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram