PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 5/2020

  • Text
  • Bewerbung
  • Menschen
  • Lockdown
  • Promotion
  • Zeit
  • Branche
  • Wasser
  • Gastronomie
  • Falstaff
  • Profi

profi / kaffee – Teil

profi / kaffee – Teil 2 Start-up Die Schwestern Nuru gründeten 2017 nuruCoffee. Gute B hnität 42 falstaff profi 05/2020

Teil 2 der PROFI-Serie über Craft Coffee. Kaffee ist höchst emotional besetzt und bringt beste Margen – es lohnt sich, hier nicht einfach irgendetwas zu servieren. Text nicola afchar-negad Fotos: Nuru Coffee Man muss keinem Gastronomen das Thema Kaffee-Rendite erklären – aber vielleicht wieder in Erinnerung rufen. Die Zielgruppe für »guten« Kaffee wächst und kunstvoll drapierter Milchschaum ist hier nicht der Weisheit letzter Schluss. Es geht um Fairness, Transparenz – und Zeit. Zeit für eine längere Röstung bei niedrigeren Temperaturen und Kontakt mit den Kaffee-Kooperativen vor Ort. Und ja, das kann sich verkaufen, wenn man es geschickt kommuniziert! Insbesondere das Thema Fairness macht Boden gut und dem Schlagwort Bio Konkurrenz. So gut wie jeder weiß heutzutage, dass Kaffeeernte ein problematisches Geschäft ist, die Weltmarktpreise sollen einigen Berichten zufolge in der Covid- 19-Zeit gelitten haben. Dazu kommt, dass der Klimawandel den Kooperativen zu schaffen macht und sogar schon vom Aussterben der Arabica-Bohne gesprochen wird. Ein interessantes Start-up aus den USA tüftelt derzeit an einem molekularen Kaffee, erzeugt zwar durch ein Röstverfahren, aber nicht der Bohne. Vielmehr gehe es um »Upcycling« etwa von Stängeln und Samen. Die Truppe konnte eine Finanzierung von neun Millionen US-Dollar aufstellen, die ersten Produkte sollen 2021 auf den Markt kommen. > nuruCoffee Single Origin Coffee aus Äthiopien ist ihre geschichte – und die erzählen Sara und Sali Nuru eindrucksvoll. »Unsere Mutter zelebriert, wie fast jede äthiopische Mutter, die traditionellen Kaffeezeremonien mit ganz viel Stolz und Liebe. Seit wir denken können, riecht es zu Hause jeden Mittwoch nach frisch gerösteten Kaffeebohnen. Die grünen Bohnen werden erst auf offenem Feuer geröstet und dann eigenhändig gemahlen, um anschließend dreimal in einem Jebena (Tonkrug) aufgebrüht und gemeinsam mit der Familie und Freunden getrunken zu werden.« Die beiden Schwestern halten auch ihr Produktangebot simpel. Es gibt »Sidamo Espresso« und »Sidamo Coffee« – und fertig. Geröstet wird in Berlin; schonend für 15 bis 20 Minuten bei rund 200 Grad Celsius. Empfehlenswert: auf dem Instagram-Account nurucoffee finden sich nicht nur Produktbilder mit schönen, inspirierenden Zitaten, sondern auch echter Content zum Thema. Im Schwestern account nuruwomen geht es um die sozialen Projekte, die jeder einzelne mit dem Genuss einer Tasse nuruCoffee unterstützt. Auch hier: alles herrlich unaufgeregt, aber fundiert. Alles Handarbeit Sara und Sali Nuru in Äthiopien. 05/2020 falstaff profi 43

FALSTAFF ÖSTERREICH