PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 4/2020

  • Text
  • Hotels
  • Wichtig
  • Commis
  • Gastronomie
  • Promotion
  • Beigestellt
  • Bewerbung
  • Mitarbeiter
  • Falstaff
  • Profi

profi / schnellgastro >

profi / schnellgastro > Das »Bullen & Schweine«-Konzept basiert auf rascher und ebenso qualitativer Zubereitung von Steaks und Burgern. »Die Geschwindigkeit der Speisenzubereitung ist dabei ein wesentlicher Faktor für den Erfolg. Und eine rasche Zubereitung hat stets auch ein gut funktionierendes System im Hintergrund«, sagt Robert Huth. GENORMTE PROZESSE Aus Sicht der Unternehmer bietet die systemische Schnellgastronomie zahlreiche Vorteile: Mit genormten Prozessen werden größtmögliche ökonomische Synergien erreicht, ein Koch oder entsprechend ausgebildetes Fachpersonal ist durch die standardisierten Zubereitungsprozesse meist nicht mehr notwendig. Die Speisen lassen sich mit wenigen Handgriffen durch Bedienpersonal zusammenstellen. Dies ist vor allem auch als eine Reaktion auf den Arbeitsmarkt zu sehen, der geprägt ist von einem Mangel an Fachkräften. Längst hat auch die Industrie auf diese Trends reagiert und liefert maßgeschneiderte Konzepte. Wie etwa »Hilcona«, der Marktführer »Die Geschwindigkeit ist wesentlich für den Erfolg. Dahinter steht immer ein bestens funktionierendes System.« Robert huth Geschäftsführer Huth Gastronomie im Bereich Frische-Convenience in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der seine Kunden mit einer eigener Foodservice-Fachberatung unterstützt. »Neben Themen wie der Optimierung von internen Prozessen, ist eine hohe Besucherfrequenz von wirtschaftlicher Bedeutung sowie die Erzielung eines höheren Bonpreises pro Gast bei gleichzeitiger Ersparnis von Personal. Wir tragen dazu bei, die täglichen Arbeitsanforderungen einerseits durch ein innovatives Produktsortiment zu optimieren und zum anderen durch erfolgsgeprüfte Anwendungskonzepte«, sagt Hilcona-Marketingchef Adriano Saccon. Moderne Convenience mit hohem Qualitätsanspruch überzeugt heute mit Argumenten wie erntefrische Verarbeitung von Gemüse, keine Konservierungsstoffe, ungekühlte Haltbarkeit, einfache Lagerung sowie rasche Zubereitung. Überhaupt spielt die zeitliche Komponente eine immer größere Rolle. »Eine rasche Abwicklung erlaubt es auch, Tische pro Abend mehrfach zu besetzen, mehrere Portionen zu verkaufen und damit die Umsätze zu steigern«, sagt Barilla Key-Account > Gesunde Küche Fast Food hat sein schlechtes Image verloren. Schnelle Küche kann heute auch gesund sein. Fotos: Shutterstock, Helge Kirchberger Photography 88 falstaff profi 04/2020

EXTRA HOHE FORMBESTÄNDIGKEIT BEI LANGEN STANDZEITEN AUSGESUCHTER PREMIUMHARTWEIZEN MIT HOHEM PROTEINANTEIL PERFEKTE „AL DENTE“ TEXTUR FÜR COOK&CHILL ENTWICKELT PERFEKT FÜR EXPRESS COOKING Kontakt: foodservice.austria@barilla.com

FALSTAFF ÖSTERREICH