willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / Trendberuf konditor Kleine Kunstwerke Hinter dieser Kreation steckt die ehemalige Designerin Alexandra Marischka. 42 falstaff profi 04/2020
Süßer Boom Der Beruf des Konditors ist im Aufwind. Fotos: Peter Mayr, Elsa Okazaki, Felicitas Call Alexandra Marischka Lernte das Handwerk an der berühmten Kochschule »Le Cordon Bleu«. SüSSer Traumberuf, bitterer beigeschmack Das Handwerk des Konditors ist gefragt wie schon lange nicht mehr. Die Branche wird neu belebt von einer Vielzahl an Quereinsteigern. Die Ausbildung aber hinkt (noch) nach. Text Michael Pech Wenn Dominik Fitz vor seinen Schülern steht, blickt er in hoffnungsfrohe Gesichter. Der gelernte Konditormeister, Pâtissier und erfolgreiche Unternehmer (»Einfach Fitz«) unterrichtet seit zwei Jahren Lehrlinge an der Berufsschule in Bad Gleichenberg. Es ist jener Ort, an dem er einst selbst seine Karriere startete, die ihn an die Spitze der deutschsprachigen Gastronomie führte. Bevor Fitz sich 2016 selbstständig gemacht hat, werkte er etwa bei 3-Sternekoch Christian Jürgens (Restaurant »Überfahrt«, Tegernsee) und war Chef-Pâtissier im »Hangar-7« in Salzburg. Heute will er seinen jungen Kollegen zeigen, welche kreativen Möglichkeiten der Beruf des Konditors bietet. »Wenn ich allerdings in das Lehrbuch schaue, dann hat sich an der Ausbildung inhaltlich in den vergangenen 15 bis 20 Jahren kaum etwas verändert. Innovation sieht anders aus«, kritisiert Fitz. Engagierte Lehrkräfte wie er – und davon gibt es zum Glück viele – würden die Ausbildung trotzdem hochhalten. Inhaltlich hinkt man aber um Lichtjahre hinterher. Dabei erlebt die Branche gerade ihr süßes Revival: Vor allem in den Städten entstehen zahlreiche neue Konzepte rund um das Handwerk des Konditors. In Deutschland zählte man im vergangenen Jahr 4013 Lehrlinge. In Österreich befanden sich 2019 insgesamt 308 Lehrlinge in der klassischen Ausbildung. Zwar keine genauen Zahlen, aber einen stetig steigenden Zuspruch vermeldet das WIFI für seine Meisterschulen in den Bundesländern, die etwa auch von Quereinsteigern absolviert werden können. > 04/2020 falstaff profi 43
#falstaffprofi #falstaffyoungtalent
Gönnen Sie Ihren Gästen ein auße
von über 350 Rezeptoren registrier
Top 5 Tausendundeine Nacht Das lege
Paul & Ernst / promotion Sparen Sie
profi / Mediathek Let's do bbq Gera
Geschaffen für die Ewigkeit Nesmuk
profi / PartnerPorträts Andrew Abe
profi / PartnerPorträts Anton Baue
profi / PartnerPorträts Weingut Di
profi / PartnerPorträts Weingut Po
profi / PartnerPorträts Florian Ma
profi / PartnerPorträts Melanie Ha
Karriere jetzt! Die besten Arbeitge
Es gibt diese Orte, die einen ganz
»Die Kollegen sind extrem nett. De
NATURHOTEL BAUERNHOFER Fotos: Peter
6167 Neustift im Stubaital Alpenspo
9631 Waidegg Landhof zum Waidegger
6764 Lech am Arlberg Hotel Almhof S
Am See 1, 6973 Höchst www.seeresta
Das Hotel Riederhof, im wunderschö
Das REDUCE GESUNDHEITSRESORT BAD TA
04/2020 falstaff profi 141
Wir suchen ab Dezember 2020 engagie
Komm in unser Team! Wir suchen Vers
Wir suchen ab der kommenden Winters
Wir suchen für die kommende Winter
RUBY_HOTELS_Fallstaff_Magazin_Recru
Want More? Wir suchen dich (m/w) al
De|le|fant [del fant] Substantiv, m
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram