PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Profi 3/2021

  • Text
  • Hotellerie
  • Nachhaltigkeit
  • Talents
  • Ahornsirup
  • Tiere
  • Beigestellt
  • Picknick
  • Zeit
  • Falstaff
  • Profi

profi / spültechnik Das

profi / spültechnik Das Comeback des Jahres? Hygiene ist ein heißer Kandidat. Seit gut zwölf Monaten dreht sich alles immer wieder rund um dieses Wort, das sich von der griechischen Göttin für Gesundheit, Hygieia, ableitet. Es geht um die Gesundhaltung des Menschen – und entsprechende Maßnahmen, um die ungewollte Vermehrung von Bakterien und Mikroorganismen und die Weitergabe von Viren oder Krankheiten zu verhindern. Es geht am Ende um: Sauberkeit. Wie in einer Geschirrspülmaschine. Freilich: Es hat nicht Corona gebraucht, um die Gastronomie auf die Bedeutung von Hygi e ­ ne im Küchenbetrieb hinzuweisen. Es hat Corona aber gebraucht, um das Interesse an diesem eher unterbelichteten Küchenutensil zu schärfen. Denn Geschirrspülen hat ein Imageproblem. Der sprichwörtliche Karriereweg »vom Tellerwäscher zum Millionär« belegt diese Geringschätzung, die dem Putzen, Abtrocknen und Polieren entgegengebracht wird. Es gilt als das untere Ende der »Nahrungskette«, zwischen Abwasch und Aufkochen. Das, obwohl über die Hälfte der in einer professionellen Küche anfallenden Arbeiten Reinigungs arbeiten sind. Unablässig werden schmutzige Teller, Tassen und Töpfe, Gläser, Kannen und Pfannen, Gabeln, Messer und Löffel »produziert«. Ohne Pause wird gespült, gewaschen, getrocknet, wobei der Technologisierungs- und Automatisierungsgrad der eingesetzten Maschinen permanent zunimmt. Dementsprechend wachsen auch die Anforderungen an die Hersteller. Die Kunden drängen auf mehr Fassungsvermögen, schnellere Programme, höchste Reinheit, aber weniger Wasser-, Chemie- und Energieeinsatz sowie einfache Bedienung bei geringem Serviceaufwand. Dazu kommt, dass es keine allgemeingültige Lösung für Küchen beziehungsweise Spülküchen im Gewerbebereich gibt. Es müssen verschieden Punkte individuell berücksichtigt werden: die Größe des Lokals > »Die wirkliche Kompetenz zeigt sich am besten in der Behandlung von hochwertigen, mundgeblasenen Weingläsern in der Top -Gastrono mie.« Ernst Mraz Meiko Austria Fotos: Shutterstock, Meiko, Winterhalter, Smeg 86 falstaff profi 03/2021

Top 3 Spülgeräte Flaschenspülsystem M-iClean UM: Der Meiko Flaschenkorb fasst 16 Glasflaschen aller gängigen formen und Größen. Prinzip des Durchschubsystems Smeg HTY625D: Beim Spülen kann neben dem 50 x 50 cm großen Standardkorb ebenfalls ein 60 x 50 cm großer Spezialkorb für 24 Teller eingesetzt werden. Spülen mit der PT Die neue PT von Winterhalter, die in drei Maschinengrößen angeboten wird, kann über Software- Einstellungen dem Spülgut und dessen Verschmutzungsgrad angepasst werden. Die neuen Haubenspülmaschinen der PT-Serie ARBEITSTIER Weitere Infos unter: Spülen, spülen, spülen. Egal, was kommt. Egal, wie stark verschmutzt. Aber immer mit erstklassigem Spülergebnis. Mit der neuen PT-Serie präsentiert Winterhalter die nächste Generation Haubenspülmaschinen. Die PT ist ein Arbeitstier. Schnell, gründlich und zuverlässig. Eine Maschine, die das Spülen auch unter extremen Bedingungen so leicht wie möglich macht. www.winterhalter.at/pt

FALSTAFF ÖSTERREICH