PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Profi 3/2021

  • Text
  • Hotellerie
  • Nachhaltigkeit
  • Talents
  • Ahornsirup
  • Tiere
  • Beigestellt
  • Picknick
  • Zeit
  • Falstaff
  • Profi

profi / outdoor

profi / outdoor Nachhaltigkeit »No Waste« ist auch bei Picknicks im Trend, bestätigt Julia Kutas. > Das alles nährt den durch Corona erwachsen gewordenen Wunsch der Gäste nach mehr »Draußen-an-der-frischen-Luft«- Sein. Ob Grillen auf der Terrasse, Dinner im Gastgarten oder freestyle im Park und auf Plätzen: »Die Leute fühlen sich outdoor nach Corona sicherer«, vermutet Julia Kutas – und glaubt an die Konservierung dieses Trends: »Die Leute sind wetterunabhängiger geworden, die Wehleidigkeit gegenüber sanftem Wind und leichtem Regen ist geschwunden.« Dazu kommt der Reiz des stilistischen Kontrapunkts: Statt fein am Teller drapierter Mahlzeiten und perfekt temperierter Weinproben, dezenter Hintergrundmusik und abgedimmter Beleuchtung: Essen, Getränke, Snacks einpacken, irgendwo hinfahren, Picknickdecke ausbreiten. Fertig. Keine Tischnachbarn, keine Enge des Raumes, stattdessen ein Baumstamm als Garderobe, der hohe Himmel als Dach, die zwitschernden Vögel als akustische Kulisse. Und die Möglichkeit zu häppchenweiser Abwechslung wie sie sonst nur ein Buffet bietet. »Das Teilen und Probieren liegt im Trend«, sagt Kutas. Auch »The Circus«-Chefin Katrin Schönig ist überzeugt, dass der Trend zu Picknicks Fingerfood körbchenweise Brettljause auf der Decke. »Die Leute sind wetterunabhängiger geworden, die Wehleidigkeit gegenüber sanftem Wind und leichtem Regen ist geschwunden.« Julia Kutas hiddenkitchen »weder neu ist, noch dass er demnächst aussterben wird«. Aus der zu Coronazeiten manchmal einzigen Option, einen gelungenen Tag im Freien zu verbringen, »ist es wieder eine von vielen, aber eine sehr attraktive Option, eine gute Zeit mit lieben Menschen zu verbringen«. Das Picknick unterstützt das. Die Nachfrage nach derartigen Angeboten ist jedenfalls gewachsen. Dazu kommen Ausbauvarianten und Kombinationsmöglichkeiten, die zahllos sind. Picknick plus Weinkellerführung, Picknick plus Radtour mit Leih- E-Bike, Picknick plus Lama-Wanderung. Picknick plus Heiratsantrag. Auf Letzteres hat sich der französische Anbieter »Love Picnics Paris« spezialisiert. Zum gut und anlassentsprechend gefüllten Korb – Champagner! Rosen! – wird ein Fotograf »mitgeliefert«. Der Eiffelturm als stummer Zeuge, der Schlosspark von Versailles als Kulisse, die Kirche von Sacre Coeur im Hintergrund: Der Fotograf hält den besonderen Augenblick mit professionellem Auge fürs romantische Setting für die Ewigkeit fest. Das führt das Picknick dorthin zurück, wo es herkommt. Sagen die einen. Jene, die > Fotos: Wolfgang Hummer, Hiddenkitchen, Bernhard Bergmann, beigestellt 62 falstaff profi 03/2021

Herzlich Willkommen zur Landegger Bodenschau! Brêtt-à-porter präsentiert fünf Eichenböden mit Format. In verschiedenen Facetten, Dimensionen und Ausführungen bekleiden sie Räume von Casual bis Haute Couture. www.landegger.at

FALSTAFF ÖSTERREICH