PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Profi 3/2021

  • Text
  • Hotellerie
  • Nachhaltigkeit
  • Talents
  • Ahornsirup
  • Tiere
  • Beigestellt
  • Picknick
  • Zeit
  • Falstaff
  • Profi

profi / outdoor Picknick

profi / outdoor Picknick trifft Pool-Party Die richtige Inszenierung hebt den Erlebnisfaktor. Dank« Zugangsbeschränkungen, radikaler Lokalsperren, einer wachsenden Sehnsucht nach Natur und mindestabstandskonformem Beisammensein, ist in den letzten Monaten das Picknick in den Fokus gerückt. Und dort wird es auch bleiben. Allerorts haben Gastronomen zunächst aus der Not heraus, später aus Überzeugung, ihr Angebot angepasst und ausgeweitet. »Die Nachfrage ist extrem, noch stärker als im vergangenen Sommer«, meldet etwa Julia Kutas. Die studierte Kunsthistorikerin ist Gründerin, Kopf und Hirn des Teams von »hiddenkitchen« in Wien. Dort wurde im Zuge der Lockdowns das Take away-Angebot um dezidierte Picknick-Varianten ergänzt. Nach anlassbezogenen Themen-Picknick- Körben für den Valentinstag, Ostern oder Muttertag und ersten Versuchen in stylischen Emaille-Eimern, bietet Kutas jetzt gegen Vorbestellung einen klassischen Korb mit tagesaktuellen Angeboten aus den beiden Lokalen in der Wiener Innenstadt. Das Pfand in der Höhe von 40 Euro pro Korb ist bewusst »saftig«: Es soll die Rückgabequote hoch halten. »Die »Ein Picknick ist eine von vielen, aber eine sehr attraktive Option, eine gute Zeit mit lieben Menschen zu verbringen.« Katrin Schönig Hoteldirektorin »The Circus«-Hotel Wiederverwertung steht im Fokus«, sagt Kutas, die ihre ersten Picknick-Angebote für das Hotel einer befreundeten Familie zusammenstellte, die ihren Gästen nicht nur Bett und Zimmer, sondern auch – ohne eigenem Restaurant – etwas Besseres als Automatenware zu essen anbieten wollte. Zwar ein gastronomisches Angebot samt eigens gebrautem Craftbeer, aber die längste Zeit keine Gäste aufgrund der drastischen Corona-Beschränkungen: Das »The Circus«- Hotel in Berlin durchlebte zuletzt ein typisches Lockdown-Schicksal. Um wieder Lust auf die Stadt zu machen und Besuchern letzte Bedenken bezüglich Sicherheitsabstand zu rauben, bietet man jetzt eine eigene »Drink in the Park«- Box. Der Inhalt der Box hält alles für ein perfektes Happy-Hour-Picknick bereit: zwei Cocktails der »Lost My Voice Bar«, zwei Bierflaschen, ein paar Snacks und praktische Extras wie Picknickdecke, Eiskühler und Gläser. Gäste, die drei Nächte im Haus übernachten, bekommen die Box im Wert von 25 Euro geschenkt. »Mit diesem etwas anderen Eröffnungsangebot möchten wir unseren Gästen die Freiheit schenken, fernab von pandemischen Einschränkungen die Haupt- Fotos: Straws‘n Berries, Simon Becker 60 falstaff profi 03/2021

Die Sehnsucht der Menschen nach frischer luft und feinem Essen eröffnet der Gastronomie Möglichkeiten zur fantasievollen Wiederbelebung des Formats »Picknick«. stadt zu genießen«, erklärt Hoteldirektorin Katrin Schönig. Über einen Ausflug in die Natur den Gästen den Weg zurück in die Gaststuben ebnen: Dieses Ziel verfolgt man in Kärnten großflächiger. Landesweit wurde die Aktion »picknick for distance« ins Leben gerufen. Sie verbindet kulinarisches und künstlerisches Angebot, denn an den Picknick-Locations treten unangekündigt Künstler, von Artisten bis Musiker, auf. Auf diese Kombination setzt man unter anderem auch in Gescher, einem kleinen Ort, eine Autostunde nördlich von Dortmund – nur in anderem Rahmen: Die Kunst kommt dort nicht zu den Gästen, die Gäste gehen zur Kunst. Sie können ihren Picknick-Korb mit in die örtliche Kunsthalle nehmen und zwischen den ausgestellten Kunstwerken indoor picknicken. In Sachen Picknick zeigt sich das Münsterland auch sonst vielseitig. Angeboten wird ein regio na len Produkten vollgepackter Picknickkorb inklusive, oder in Zusammenarbeit mit Naturpädagogen geführte Wanderungen durch Naturschutzgebiete samt umfangreichem Picknick statt schneller Jause. Die Anbieter setzen generell auf den Faktor »Lebensgefühl« an besonderen Orten. Der Park der Hermesvilla über Wien, ein »Sailor’s Picnic« an Bord eines kleinen Boots am Neusiedler See, ein Korb voll mit Variationen feinster Antipasti im Wachauer Weingarten oder ein »Museums-Picknick« am Gelände des Freilichtmuseums in Stübing bei Graz. Es geht um stimmungsvolle und stimmige Kulissen und besondere Inszenierungen. Beispielsweise ein »schwimmendes Picknick« am Holztablett für bis zu 15 Personen im Privatpool der Finca auf Ibiza. Oder ein Picknick, zu dem man aus Manhattan stilecht und für 8300 Dollar per Helikopterflug in eine einsame Bucht bei New York Oldtimer-Verleih für Spritztouren, ein mit geflogen wird. > Formvollendet zu ebener Erde Keine Abstriche in Sachen Food & Style. VOLLENDUNG IN PERFEKTION Neu und exklusiv für kulinarische Meisterwerke: Die zarten handgeschöpften Salzflocken aus unserer BAD ISCHLER Salz-Manufaktur eignen sich hervorragend als exquisites Finishing- Salz für pikante und süße Speisen. Die knusprig-schmelzende Textur erlesenster Pyramidensalzflocken sorgen für Gaumenfreuden der ganz besonderen Art. Spannende Rezeptideen auf badischler.at BAD ISCHLER Salzzart. Die zarte Prise Genuss. 03/2021 falstaff profi 61 www.badischler.at

FALSTAFF ÖSTERREICH