PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Profi 3/2021

  • Text
  • Hotellerie
  • Nachhaltigkeit
  • Talents
  • Ahornsirup
  • Tiere
  • Beigestellt
  • Picknick
  • Zeit
  • Falstaff
  • Profi

GIN GIN INGE & DER

GIN GIN INGE & DER HONIGBÄR N O 9 AUS der REGION FÜR die REGION Dieser GIN ist eine ganze Bibliothek voll Aromen. Zuerst öffnet sich Kardamom, dann folgen Chili mit leichter Schärfe und Tomate(!) mit dezenter Säure. Lorbeer, geräucherter Pfeffer, Inges Sambal und Estragon bilden den Aromenhintergrund. Zum Abschluss präsentiert sich die frische Zitrone. Als Genusskombination eignet sich eine Scheibe Zitrone – Gourmets sollten aber auch einmal Iberico-Schinken und Kirschtomaten dazu verkosten. Erhältlich in unserer Boutique oder unserem Online Shop: klettis-genussboutique.com/gin KLETTI‘S GENUSSBOUTIQUE Kesslergasse 7-9 · 74821 Mosbach · T. +49 6261 8463-347 info@klettis-genussboutique.com · www.klettis-genussboutique.com GIN

Herausgeberbrief Mitarbeitermangel – was jetzt? Bereits vor der Corona-Krise klagten Gastronomen über fehlendes Personal. Nun, nach der Wiedereröffnung der Betriebe, werden die Stimmen über den Mitarbeiter-Mangel aus der Gastronomie-Branche immer lauter. Die Personalsituation hat sich massivst verschlechtert. Der lange Lockdown hat zum Teil ein Umdenken bewirkt: Wochenend-, Feiertags- und Abenddienste sind schlichtweg nicht mehr gerne gesehen. Eine bedenkliche Kündigungswelle zieht durchs Land. Aber was können wir tun? Wie können wir die Branche attraktiver gestalten und unsere wertvollen Mitarbeiter davon abhalten, das Berufsfeld zu wechslen? Wir sprechen mit Experten und Branchenakteuren. Der ernüchternden Stimmung des lang ersehnten Restarts zum Trotz, versprechen wir mit der aktuellen Falstaff PROFI-Ausgabe Inspirationen rund um das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit. Unsere Coverheldin Claire Vallée sicherte sich für ihr veganes Restaurant einen Guide Michelin Stern, darüber hinaus den grünen Guide Michelin Stern. Eine Entwicklung, die auf Zuspruch stößt. Denn das zeigt, dass Guides mit Werten wie Nachhaltigkeit und Ökologie sensibilisieren. Viele große Köche favorisieren inzwischen eine zunehmend verantwortungsvolle und pflanzliche Küche. Teil eines Trends? Eher nicht. Die kulinarische Ausrichtung passt sich der Zeit und den Anforderungen der Kunden und der Gesellschaft an. wolfgang M. Rosam Falstaff-Herausgeber wolfgang.rosam@falstaff.com @RosamWolfgang Lassen Sie sich von dieser Ausgabe des Falstaff PROFI Magazins inspirieren und bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Mag. Alexandra Gorsche Falstaff PROFI-Herausgeberin alexandra.gorsche@falstaff-profi.com @AlexandraGorsche Foto: Rudi Froese, Karin Bergmann Folge uns auf Instagram: falstaff.profi Inspirationen, Trends & Highlights aus der Branche – stay up to date! 03/2021 falstaff profi 3

FALSTAFF ÖSTERREICH