PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Profi 3/2021

  • Text
  • Hotellerie
  • Nachhaltigkeit
  • Talents
  • Ahornsirup
  • Tiere
  • Beigestellt
  • Picknick
  • Zeit
  • Falstaff
  • Profi

profi /

profi / Fachkräftemangel Where are you? 10 falstaff profi 03/2021

Wo sind unsere Fachkräfte? Bereits vor der Corona-Krise klagten Gastronomen über fehlendes Personal. Nun, nach der Wiedereröffnung der Betriebe, werden die klagen über den Mitarbeiter-Mangel aus der Gastronomie-Branche immer lauter. »Die Personalsituation hat sich natürlich noch mehr verschlechtert, man bekommt keine Fachkräfte mehr.« THomas Grander »Das Grander« Text alexandra Embacher, alexandra gorsche Fotos: SHutterstock, Gerhard Berger, beigestellt Ein massiver Mitarbeiter-Mangel wird diskutiert, eine Kündigungswelle überrollte die österreichische Gastronomie und Hotellerie nach dem Restart. »Die Personalsituation hat sich natürlich noch mehr verschlechtert, man bekommt keine Fachkräfte mehr«, sagt beispielsweise Thomas Grander aus dem gleichnamigen Restaurant in einem Falstaff PROFI Interview zur ersten Woche nach dem Restart. »Für die Zukunft mache ich mir persönlich für meinen Betrieb keine Sorgen, aber ich denke, es werden viele Betriebe schließen müssen.« Mitarbeiter hätten sich während des mehr als sechs Monate langen Lockdowns neu orientiert, so die Vermutungen aus der Branche. Auch Saisonarbeiter aus dem Ausland kommen aktuell nicht nach Österreich. Social Media zeigt die traurige Wahrheit: Tagtäglich posten Gastronomen, dass sie ihre ursprünglichen Öffnungszeiten nicht mehr einhalten können. So erging es nun auch Franz Prasser aus dem »Prassers« in der Steiermark. Nach 27 Jahren Gastronomie sah er sich gezwungen, einen Ruhetag einzuführen. Fehlt der Wille? Die berufliche Neuorientierung ehemaliger Mitarbeiter will Mario Pulker, Spartenobmann des Fachverbands Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich, aber nicht als alleinigen Grund für den akuten Mangel an Personal gelten lassen. Der große Wille, sich wieder in den normalen Arbeitsalltag eingliedern zu lassen, würde manchen fehlen, > »Leider muss ich schweren Herzens nach 27 Jahren in der Gastronomie einen Ruhetag einführen. Leider haben wir durch Umschulung und Lockdown verlässliche Mitarbeiter verloren.« Franz Prasser »Prassers« »Es kann nicht sein, dass in Bezirken Mitarbeiter in der Gastronomie arbeitslos gemeldet sind, in diesen Bezirken aber mannigfache Stellen frei sind.« Mario Pulker Spartenobmann Gastronomie 03/2021 falstaff profi 11

FALSTAFF ÖSTERREICH