willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / paravents Meerblau Entworfen von In Out Studio für »Kai La Caleta« auf Teneriffa. Metall, blau gestrichen. zusammen allein Ein Schelm, wer denkt, hier ginge es um Covid-19. Raumteiler sind seit jeher gefragt. Wie sie heute beschaffen sind und warum sie gerade in Gastro und Hotellerie punkten: ein Update. Text nicola afchar-negad Teneriffa im Detail Die abgerundete Form sorgt für eine sanfte Optik. Eeinst waren es herrschaftliche Grundrisse, die nach einer optischen Trennung verlangten. Der Ursprung des Raumteilers liegt in Asien und darf gut und gerne mit 2.000 Jahren verbucht werden. Zumeist war die spanische Wand aber nicht fixiert, oft falt- und verstaubar. Im privaten Bereich trifft das auf die Raumtrenner, die Paravents, wie sie in Designmagazinen zumeist genannt werden, bis heute zu. Modelle von Missoni (»Levante«) oder Wittmann (»Josef«) gelten sogar als Designklassiker. Manche Stücke werden gar im Auktionshaus gehandelt. Verrückbare Raumteiler sind für die Gastro oft schwieriger, können aber sehr wohl als eine Art Skulptur eingeplant werden (Beispiel: > Halbhohe Paravents. Restaurant »Herzig« in Wien. Design: Büro KLK. Die Paravents sind Sonderanfertigungen. Fotos: Silvia Gil Roldán, David Schreyer, beigestellt 84 falstaff profi 03/2020
Limited Edition »AKI« macht sich z. B. gut in einem Hotel-Apartment oder einer -Suite. In 30 Größen Facet spielt mit Licht und Textur (hier: »Pearl grey«). Via Bloomming. Metall-Liebe material-id liefert kunstvolle Metall-Lösungen. Skultpural »Minima Moralia« (verschiedene Farben) von Dante. Separée-Stil Der Raumtrenner »Webbing« von HKliving. Metall-Vorhang Produkt von Kriskadecor für »Chinar Plaza« in Baku, Design: Özgür Turan. Aus Spanien Die Aluminiumketten von Kriskadecor sind ein Liebling der Hospitality-Branche. Hier wieder das Restaurant »Chinar Plaza« in Baku. 03/2020 falstaff profi 85
03/2020 www.falstaff-profi.com prof
profi / Experten IN DIESER AUSGABE
Menü 26 Einzigartig Roland Ludomir
Menü 90Tapeten im Naturdesign Gro
usiness & people Konzepte, Menschen
DIE WENDE AM ROT-WEISS-ROTEN ARBEIT
NEUES DESIGN, UNVERÄNDERT TIEFGRÜ
Alle für Gastro. EXKLUSIV FÜR DIE
Geschwister Rauch / promotion Gesch
Hotel Hochschober ****S / promotion
Neu gedacht. Neu gemacht. Jetzt anm
profi / Coverstory Say Cheese! Eine
profi / Coverstory Farbenfroh Im Bi
profi / Coverstory In fünf Schritt
profi / Kolumne Neue Impulse, Wege
DANKE Welt. Klasse. Team. seachefs.
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
profi / instagram #instashots Alexa
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram