PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 3/2020

  • Text
  • Menschen
  • Hotellerie
  • Branche
  • Gastronomie
  • Zeit
  • Unternehmen
  • Promotion
  • Beigestellt
  • Falstaff
  • Profi

profi / PartnerPorträts

profi / PartnerPorträts Weingut Felberjörgl Kitzeck im Sausal Weingut Felberjörgl Fläche Weingärten: 13 Hektar Rebsorten: 95 % weiß, 5 % rot Welschriesling, Weißburgunder, Morillon, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling, Gelber Muskateller, Traminer, Sämling, Blauer Zweigelt Weinpartner im Porträt »Auf dem Sausaler Urgestein wachsen Weine von höchster Qualität!« Profi Wie geht es Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen im Moment? HANS-PETER TEMMEL Uns geht es gut. Danke der Nachfrage! Man bemerkt die Aufbruchsstimmung in der Branche und wir freuen uns darüber, unsere Gäste und Kunden wieder begrüßen zu dürfen. Durch die Lockerungen können unsere Gäste nun wieder in unseren gemütlichen Buschenschank kommen und unseren schönen Naturgarten genießen. Ein gutes Glas Wein, Köstlichkeiten aus der Küche, das ist pure Lebensfreude! Mit welchen Gefühlen blicken Sie in die Zukunft? Wir blicken mit einem sehr positiven Gefühl in die Zukunft! Regionalität hat in der Gesellschaft wieder an Bedeutung gewonnen, und das ist auch gut so! Dadurch stärken wir alle die heimische Wirtschaft und den Fortbestand vieler Betriebe. Konnten Sie die entgangenen Umsätze abfedern? Der Buschenschank ist eine ganz wichtige Säule in der Vermarktung. Dieser ist im Regelfall von Jänner bis November geöffnet, durch den günstigen Witterungsverlauf zum Jahresbeginn konnten wir einen tollen Start hinlegen. Während der Zeit des Lockdowns fehlte das natürlich. Unsere treuen Stammkunden haben uns in dieser Zeit mit Weineinkäufen stark unterstützt, und auch der Online-Shop wurde sehr gut angenommen. Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert? Ein gesunder vitaler Boden, widerstandsfähige Rebstöcke, Handarbeit und Nachhaltigkeit sind die Basis unseres Handelns. Uns ist es sehr wichtig, die Regionalität in unseren Weinen zu transportieren. Die Herkunft soll man spüren und schmecken. Auf dem Sausaler Urgestein wachsen Weine von höchster Qualität. Das Ergebnis sind tolle Rieslinge! Im Besonderen geht es hier um den Riesling der Ried Höchleit’n in drei Varianten: Riesling Höchleit’n, Riesling Höchleit’n Reserve, und in manchen Jahren gibt es dann auch noch die süße Veredelung mit einer Trockenbeerenauslese. Wie sind Ihre Weine aktuell zu beziehen? Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden. Unsere Weine können direkt im Ab-Hof-Verkauf bezogen oder auch im Online-Shop bestellt werden. Ihre Schlussworte? Lernen Sie uns persönlich kennen und genießen Sie die Ruhe in unserem Naturgastgarten. Verkosten Sie die Vielfalt unserer Köstlichkeiten und erkunden Sie die Einzigartigkeit des Sausals! Info Weingut Felberjörgl Höch 47, 8442 Kitzeck im Sausal www.felberjoergl.at PROMOTION Fotos: Michael Schaffer-Warga, johannes sommer - herzblut, beigestellt 74 falstaff profi 03/2020

PartnerPorträts / profi Weingut Bernd Stelzl Leutschach an der WeinstraSSe »Ich möchte mit meinen Weinen Qualität, Authentizität und Herkunft vermitteln.« PROMOTION Fotos: Weingut Bernd Stelzl Profi Wie geht es Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen im Moment? Bernd Stelzl Uns geht es gut. Wir alle sind gesund und wohlauf durch diese doch sehr fordernde Zeit gekommen. Natürlich war es auch aus Unternehmersicht eine sehr intensive Zeit. Die Kundenbeziehungen, die wir in den letzten Jahren über persönliche Gespräche und gemeinsame Verkostungen aufgebaut haben sowie die vielen positiven Rückmeldungen unserer Kunden, geben uns den nötigen Rückhalt und lassen uns positiv in die Zukunft blicken. Konnten Sie den entgangenen Umsatz aus Gastronomie und Buschenschank abfedern? Wir haben schon vor Jahren den Trend der Zeit erkannt und einen Online-Shop installiert. In Kombination mit der Webseite wurde dieser in den letzten Wochen zu unserem Sprachrohr. Zusätzlich zu unseren Weinen haben wir unterschiedliche Verkostungskartons, je nach Geschmack des Kunden, angeboten. Wir haben zudem Kooperationen mit Winzerkollegen aus der Südsteiermark geschlossen, um unseren Kunden eine noch breitere Geschmacksvariation bieten zu können. Natürlich kann der Umsatz aus den Partnerschaften mit Gastronomiebetrieben nicht zur Gänze mit einem Online-Shop kompensiert werden. Das persönliche Gespräch – die Vermittlung der Idee, der Werte und die Leidenschaft, die in den Weinen steckt – ist mir sehr wichtig. Kann die derzeitige Lage eine Chance sein? Das Weinland Österreich und vor allem die steirischen Betriebe bieten eine große Sortenvielfalt und eine sehr hohe Qualitätsdichte. In Zeiten, in denen Regionalität für den Endverbraucher eine Rolle spielt wie nie zuvor, sollte man diesen Aspekt keinesfalls aus den Augen verlieren und regionale Weine beziehen. Was ist die Philosophie Ihres Weinguts? Qualität, Authentizität und Herkunft, die ich mit unserem Grundsatz »Stolz auf Natur, Boden und Wein« vermitteln möchte, sind die Eckpfeiler meines Tuns und Handelns. Meine Entscheidungen im Weingarten und Keller sollen diese Werte in Form herkunftstypischer, individueller Weine an den Gast vermitteln. Was sind Ihre Aushängeschilder? Im klassischen Bereich sind es die fruchtbetonten, animierenden Sorten wie Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller. Unsere Riedenweine Schloßberg, Hirritschberg und Hirritsch Hube sollen Terroir-Feeling vermitteln. Wie sind Ihre Weine zu beziehen? Unsere Weine können direkt am Weingut, aber auch via E-Mail und über unseren Online-Shop bezogen werden. Info Weingut Bernd Stelzl Schloßberg 119 8463 Leutschach an der Weinstraße www.berndstelzl.at Weinpartner im Porträt Weingut Bernd Stelzl Fläche Weingärten: 10 Hektar Rebsorten: Welschriesling, Sämling 88, Weißer Burgunder, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Chardonnay, Zweigelt 03/2020 falstaff profi 75

FALSTAFF ÖSTERREICH