PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 3/2020

  • Text
  • Menschen
  • Hotellerie
  • Branche
  • Gastronomie
  • Zeit
  • Unternehmen
  • Promotion
  • Beigestellt
  • Falstaff
  • Profi

promotion / Aromea Der

promotion / Aromea Der Aromea Cube Quadratisch, praktisch und gut. Duftraum – Der erste eindruck zählt Im Wort Atmosphäre steckt griechisch »atmós« für Deutsch »Dampf«, »Dunst« oder »Hauch«. Was man landläufig als gesamtheitlichen Eindruck von Räumlichkeit versteht, schlägt die Brücke zur Nase somit schon im Wortstamm. Vom Wortstamm zum Hirnstamm ist der Weg dann nur noch ein Atemzug, um Assoziationen zu wecken. chen, so auch im Hotel: Hier empfängt man den Gast mit offenen Armen, stets bemüht um die lückenlose Vollendung der besonderen Erfahrung. Der sensorische Tiefgang liegt auch hier in der Luft: im Aroma. Facettenreicher Flair in der Lobby: Luxuriöses Leder, feines Holz – Fichte und Zeder, florale Frische aus Rose und Orangenblüte. Mit dem ersten Schritt fängt schon der Urlaub an, durchatmen und abschalten. Das assoziative Verhalten unserer Duftwahrneh- Die Atmosphäre beim Italiener ums Eck entsteht darum auch schon auf der Straße. Mit italienischen Klängen und dem unverkennbaren Duft des Holzkohle- Steinofens – lange bevor man in das erste Stück Pizza beißt. Diese holistische Erfahrung macht das Erlebnis für jeden Menschen zum Kurzurlaub für alle Sinne. Um den positiven Sinneseindruck geht es auf allen Einkaufsflächen, in Bars, in Fitnessstudios – kurzgesagt allen gewerblichen Flämung macht sich psychisch und physisch bemerkbar: Mit Lavendel träumt man im Hotelbett besser, Citrus und Eukalyptus fördern Kreislauf und Konzentration in Konferenzräumen. Für die besondere Entspannung im Wellnessbereich sorgen herbe Waldnoten und Blumenduft, im Fitnessstudio motiviert Meeresfrische. Am Frühstücksbuffet mischen sich Backwaren, Schokolade und gemahlener Kaffee, Orangenschalen liegen in der Luft, eine Note von gebratenem Speck? Mit Aromea geht die Nase auf Phantasiereise, auch wenn der Koch gerade Pause hat. Die Sache mit den Sinnen Rein evolutionär hat beim Menschen natürlich das Visuelle die Nase vorn. Wir schauen uns die Dinge sehr genau an, bevor wir neugierig daran schnuppern. Bei Hunden ist das ja genau umgekehrt – erst schnuppern, dann fragen. Wie wichtig auch bei uns die Nase aber ist, wird oft erst Fotos: Aromea 52 falstaff profi 03/2020

klar, wenn man einmal ohne sie auskommen muss – Stichwort Schnupfen. Nichts duftet, nichts schmeckt, die Welt scheint plötzlich langweilig und leer. Wer sich entsprechend um seine Dufträume kümmert, schafft ganz unsichtbar sinnlichen Mehrwert. Das fängt beim privaten Parfum klein an und kann mit professionellem Airdesign entsprechend Großes bewirken. Warum? Gerüche sind im Kopf untrennbar mit Erinnerungen verbunden. Riecht man etwas, erinnert man sich. Laut Fraunhofer-Institut sind Düfte ausgesprochen wichtige Raumelemente, die das Wohlbefinden, die Arbeitsleistung und das Stresslevel stark beeinflussen. Kreative sollten mehr Düfte schnuppern, die in Richtung Zimt und Vanille gehen. Das ganze Spektrum an Citrusdüften fördert die Konzentration. Gegen Müdigkeit, Ermüdung (und Langeweile) hilft Pfefferminze und Eukalyptus. Lifehack am Rande: Wer zu Lernen und Prüfung dasselbe Parfum trägt, hat bessere Chancen auf Erfolg. Und wer sich im Geschäftsleben seinen ganz persönlichen Corporate Scent verpasst, eben auch. Die Aromea Nano-Geräte Easy im Handling, Timergesteuert und über 50 Intensitätsstufen. Außerdem hypoallergen und ohne Rückstände dank AirQ-Technologie, die das Duftöl in nanokleine Droplets verwandelt, diese vernebelt und ausbläst. Aromasäule Aromea No. 1. In Österreich produziert und der Held großer Räume. Der richtige Riecher im Marketing. »Wir haben Aromea übernommen, weil wir das enorme Potential des Unternehmens sehen und gesehen haben. Dieses wollen wir ausschöpfen, Kunden tolle Duftkonzepte und -erlebnisse Aromea-Chefnasen Peter Wieser und Franz Planegger. bieten und somit zum führenden Anbieter in Sachen Duftmarketing werden.« Klare Worte von den Aromea- Chefnasen Peter Wieser und Franz Planegger und klare Verhältnisse auch bei den Kunden. Seit der Übernahme vor drei Jahren haben Peter und Franz die Marke Aromea Airdesign kontinuierlich weiterentwickelt, das Produktportfolio sinnvoll erweitert und Duftleistungen zu komfortablen Servicepaketen geschnürt. Aromea Airdesign leistet in der Anwendung Pionierarbeit – mit eindrucksvollen Argumenten: Rückstandsfreie Verdampfung, hypoallergene, hygienische und sichere Arbeitsweise, Duftpower und einfache Bedienung treffen auf feinsinnig arrangierte Aromea Premium-Duftessenzen. So bietet Aromea auch sämtliche Duftleistungen aus einer Hand – von der kraftvollen Duftsäule, den kleinen Aera bis zu den kompakten AirQ- Nanoverneblern. Meilensteine einer Marketingrevolution – oder eben das beste Airdesign der Welt. www.aromea.eu 03/2020 falstaff profi 53

FALSTAFF ÖSTERREICH