willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / PartnerPorträts Steffen Uebele Steffen Uebele Geschäftsführer des seit 242 Jahren erfolgreichen Traditions- und Familienunternehmens Friedrich Dick. Profis im Porträt »Optimismus ist wichtig und kann auch in schwierigen Situationen einen positiven Effekt haben.« Profi Wie geht es Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen im Moment? Steffen Uebele Friedrich Dick hat als Traditionsunternehmen in den letzten 242 Jahren schon viele Höhen und Tiefen erlebt und ging oft aus diesen gestärkt hervor. Dadurch, dass wir auch das Fleischerhandwerk und die lebensmittelverarbeitende Industrie beliefern, konnten wir bis dato einem extremen Umsatz- und Absatzeinbruch entgegenwirken. Die Situation in der Gastronomie trifft uns jedoch trotzdem mit voller Wucht. Wir haben schnell Maßnahmen getroffen, um einen guten Mittelweg zwischen Gesundheit und Wirtschaftlichkeit zu finden, etwa durch Kurzarbeit. Wir sind kein internationaler Großkonzern, sondern ein Familienunternehmen und prüfen wöchentlich und für jede Abteilung die Auslastung und die Prognosen und reagieren dann sehr flexibel. schlechter sein wird. Nachhaltigkeit und Regionalität, werden künftig sicher einen noch stärkeren Einfluss haben, auch in der Gastronomie. Wie nehmen Sie die Gesamtsituation und die Stimmung in der Branche wahr? Die Branche ist natürlich nervös, denn es fehlen Perspektive und Planungssicherheit. Diese wird sicher in der nächsten Zeit kommen. Unsere Händler haben sich zum Glück großteils sowohl stationär als auch online aufgestellt und erhalten gerade im Online-Geschäft viel Zuspruch. Aber alle erwarten sehnsüchtig den Start und sind äußerst motiviert dann alles zu geben. Es geht eine »Wir schaffen das«-Mentalität durch die Reihen und das, obwohl Existenzängste genauso präsent sind. Inwiefern kann die derzeitige Lage eine Chance für Unternehmer darstellen? Die Branche ist gezwungen umzudenken und aus eingefleischten Paradigmen neue Ideen zu kreieren. Die Solidarität innerhalb der Gastrobranche ist gestiegen und bringt neue gemeinschaftliche Projekte, über die man vorher nie nachdenken konnte. Diese Corona- Zeit, die sich die Branche wahrlich nicht ausgesucht oder gewünscht hatte, kann dennoch genutzt werden, sich neu aufzustellen und Herausforderungen zu lösen und neue Ansätze für die Branche zu finden. Mit welchen Gefühlen blicken Sie in die Zukunft? Corona bringt viele Unsicherheiten mit sich, privat wie auch beruflich, und wird unseren Lebensstil langfristig beeinflussen. Das bedeutet aber sicher nicht, dass in Zukunft alles Info Friedr. Dick GmbH & Co. KG Esslinger Straße 4-10 73779 Deizisau www.dick.de PROMOTION Fotos: F.Dick 80 falstaff profi 02/2020
PartnerPorträts / profi Weingut Hagn MAilberg PROMOTION Fotos: Michael Reidinger, Karl Heinz Weissfloch »Kleinigkeiten können bereits eine große Wirkung erzielen.« Profi Mit Corona ist eine nichtvorhersehbare Krise eingetreten. Wie geht es Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen im Moment? Wolfgang Hagn Es ist natürlich ruhiger geworden, da unsere Gastronomiebetriebe noch bis Mitte Mai geschlossen sind. Uns war es von Beginn an wichtig, unseren Mitarbeitern Sicherheit zu geben. Dank der Kurzarbeit ist es uns möglich gewesen, all unsere Mitarbeiter zu halten. Dadurch, dass wir über unseren Onlineshop weiterhin Wein verkaufen, haben wir trotz Krise jedoch gut zu tun. Natürlich ist es keine einfache Zeit, aber wir blicken mit positiven Gefühlen in die Zukunft, denn auf herausfordernde Zeiten werden wieder gute folgen. Wir freuen uns, wenn wir unseren Gästen und Kunden wieder persönlich entgegentreten dürfen. Einen Webshop zu führen, ist das Gebot der Stunde. Wie nimmt Ihre Zielgruppe die Online-Alternative an? Sehr unterschiedlich. Das Angebot in unserem Webshop ist relativ groß, die Beratung jedoch fehlt. Der Weinkauf lebt auch vom Verkosten, von der persönlichen Beratung und vom Eingehen auf den individuellen Geschmack des Kunden. Normalerweise sind Winzer gerne auf Messen, Events präsent. Können Sie den Kontakt zum Kunden in einer anderen Form kompensieren? Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden wie auch Partnern fehlt uns natürlich sehr. Man sucht sich in der aktuellen Zeit andere Wege, um weiterhin in Verbindung zu bleiben: wir setzen auf die Kommunikation im Netz und halten unsere Kunden, Partner und Gäste via Social Media und Newsletteraussendungen auf dem Laufenden. Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert? Das Weingut Hagn steht seit Generationen für Qualitätsweine. 85 Prozent der Qualität passiert bei uns da, wo der Wein wächst: im Weingarten. Nachhaltigkeit hat bei uns ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert. Inwiefern kann die derzeitige Lage eine Chance für Weingüter sein? Der Fokus des Konsumenten liegt momentan verstärkt auf regionalen Produkten – natürlich gilt das auch für Wein. Die derzeitige Lage eröffnet neue, spannende Vertriebswege und Weingüter stehen vor neuen Möglichkeiten, den Kunden ihre Weine näherzubringen. Wichtig ist, flexibel zu sein. Zu schauen, was sich verändern und an momentane Gegebenheiten anpassen lässt. Kleinigkeiten können bereits eine große Wirkung erzielen. Und positiv bleiben und das Beste draus machen: Der aktuelle Zustand ist temporär, es geht wieder bergauf! Info Weingut Hagn Mailberg 154, 2024 Mailberg www.hagn-weingut.at Profis im Porträt Weingut Hagn Fläche Weingärten: 50 Hektar Weinsorten: Grüner Veltliner, Welschriesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muska teller, Rosé Zweigelt, blauer Zweigelt, Merlot, Pinot Noir . . . 02/2020 falstaff profi 81
profi 02/2020 www.falstaff-profi.co
gastro Wurnig, Michael Reidinger, S
Herausgeberbrief Härter denn je, s
60 Virenfrei Hygiene ist wichtiger
profi / krisen-modus Re-Think Kreat
profi / krisen-modus Re-Think Kreat
profi / krisen-modus Re-Think Kreat
profi / krisen-modus Re-Think Kreat
profi / Versicherung VERSICHER N Vo
profi / Versicherung »Der Markt ze
profi / Versicherung > Gäste gespe
Jasmin Haider-Stadler Setzt in Coro
Fotos: Alexander Heinrichs Photogra
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram