PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 2/2020

profi / PartnerPorträts

profi / PartnerPorträts Manfred van den Berg Oswald Held Manfred van den Berg Auf der Suche nach Abwechslung machte Manfred van den Berg seine Leidenschaft zum Beruf und versorgt seither Graz und seine Online-Gemeinde mit hunderten verschiedenen Gewürzen. Oswald Held In den Niederlanden geboren und aufgewachsen. Seine Familie lebte und arbeitete knapp 100 Jahre für die »vereinigte ostindische Companie« in Südostasien. Über 20 Jahre lang war er im internationalen Investmentbanking tätig (Chase Manhattan und andere). 74 falstaff profi 02/2020 Profis im Porträt Profi Wie geht es Ihnen und Ihrem Unternehmen derzeit? Van den Berg Das Online-Privatkundengeschäft hat mit Corona stark zugenommen, wiegt den Verlust bei der Gastronomie jedoch nicht auf, aber wir können keinesfalls klagen! Fängt sich die Gastronomie, dann wird das Jahr 2020 ein gutes werden. Die Gastronomen sind gerade jetzt gut erreichbar. Uns gelingt es auch immer öfter, den anspruchsvollen Kunden von unserer Produktqualität zu überzeugen. Unser gleichermaßen überzeugendes Preisniveau trägt zum Erfolg natürlich bei. Mit welchen Gefühlen blicken Sie in die Zukunft? Van den Berg Optimistisch. Ursprünglichkeit, Reinheit, Nachhaltigkeit und Qualität – Werte für die wir stehen – sind ganz große Themen der heutigen Zeit. Wie nehmen Sie die Stimmung in der Branche wahr? Held Die Gastronomie kämpfte schon vor Corona dank rasant zunehmender Restriktionen mit mageren Umsatzrenditen. Die Servicekosten werden somit drastisch sinken müssen. Von Shanghai, könnte man sich da Vieles abschauen. Als Überbrückung sollte der Staat zur Rekapitalisirung die Mehrwertsteuer für 2020 deutlich senken. Ein Kredit bringt in so einer Situation gar nichts. »Wir müssen uns auf eine veränderte Kundenstruktur einstellen!« Wie wichtig ist Flexibilität für Ihr Unternehmen? Held Flexibilität ist eine moderne Worthülse. Es sollte für einen Unternehmer, genauso wie das Aufstehen in der Früh, eine Selbstverständlichkeit sein. Die Frage müsste eher lauten: Wie wichtig sind Zeitgeist und Wachstumschancen? Das betrifft Firmen und ganze Volkswirtschaften gleichermaßen. Sehen Sie sich mit einer »neuen Realität« konfrontiert? Held Das, was wir jetzt sehen, ist ein nachhaltiger Bruch mit alten Gewohnheiten. Die Situation ist mitnichten »nur« eine Finanzkrise à la 2008, sondern auch eine soziale Krise mit deutlich höheren Arbeitslosenraten. Eine Impfung wird den tiefsitzenden Schock nur langsam überwinden. Worauf man sich zusätzlich einstellen muss, ist eine Änderung in der Kundenstruktur: stark zunehmendes Homeoffice wird den Lieferservice und die Gastronomie in den Wohngebieten stärken und in den Stadtkernen schwächen. Möchten Sie einen Appell an die Branche richten? Van den Berg Was auffällig ist: Es gibt in der Gastronomie kein geschlossenes Auftreten, keine Einigkeit, keine Medienpräsenz. Jeder kämpft für sich selber. Man sollte sich die Ärztekammer oder die Industriellenvereinigung zum Vorbild nehmen. Bei einem Gastroumsatz von zehn Mrd. Euro jährlich und zigtausenden Arbeitnehmern würde das Sinn machen. Info Van den Berg Gewürze Strauchergasse 5 8020 Graz www.vandenberg.at www.vandenberg-profi.at PROMOTION Fotos: Fabian Held, beigestellt

PartnerPorträts / profi Weingut Jaunegg Eichberg PROMOTION Fotos: Stiefkind Fotografie »Wein ist für uns keine Massenware! Wein wird nicht gemacht!« Profi Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert? Jaunegg Hohe Qualität, Nachhaltigkeit und Tradition. Wir legen unseren Fokus auf eine biologische und nachhaltige Wirtschaftsweise, die sich dem Kreislauf der Natur anpasst. Nur ein gesunder Boden liefert hochwertiges Traubenmaterial und in Folge charaktervolle und zeitlose Weine, fernab vom Mainstream. Persönlichkeit im Umgang mit unseren Weinen und unseren Kunden hat für uns oberste Priorität. Deshalb werden und möchten wir klein bleiben. Was sind die Aushängeschilder Ihres Weinguts? Besonders in unseren Riedenweinen, Ried Knily und Ried Muri, können wir uns so richtig entfalten und zudem das enorme Potenzial der Region zeigen. Was sind die wichtigsten Prinzipien Ihrer Arbeit? Herkunft, Handwerk, Herzblut – wenn unsere Kunden das in unseren Weinen wiedererkennen, sind wir zufrieden! Die Hälfte Ihres Umsatzes lukrieren Sie durch die Gastronomie. Wie geht es Ihnen im Moment? Eines vorweg – es besteht kein Grund zu jammern! Durch die besonderen Umstände wurde uns ein ruhiger Frühling beschert, den wir sehr gut nutzen konnten, um kreative Ideen zu sammeln und unsere volle Aufmerksamkeit auf die Weingärten und deren Entwicklung zu legen. Wir hoffen, dass unsere Genuss-Gesellschaft schon voller Vorfreude auf die Öffnung der Gastronomie wartet. Denn immerhin ist die Gastronomie auch das Bindeglied zu den Gästen und somit unser größter Werbeträger! Wir stehen schon in den Startlöchern um dieses Rad so schnell wie möglich wieder zum Drehen zu bringen und somit das entstandende Minus wieder auszugleichen. Konnte der Online-Verkauf einen Teil dieses Umsatzes abfedern? Wir schätzen uns sehr glücklich eine treue Stammkundschaft zu haben, die auch zu Hause gern genießt. Die Online-Bestellmöglichkeit wurde gut genutzt, speziell vor Ostern. Zusätzlich haben wir versucht, den Weinpaketen mit Grußkärtchen und ein paar netten Zeilen Persönlichkeit zu verleihen! Aus dieser Krise heraus: Sehen Sie auch eine Chance? Wenn ja – welche? Auf jeden Fall! Jede Krise bietet eine Chance, um zu hinterfragen, was denn wirklich wichtig ist. Wenn wir uns gegenseitig stärken und vorwiegend regionale Produkte kaufen, unterstützen wir die heimische Wirtschaft und sichern auch das Fortbestehen unserer kleinen Familien-Betriebe. Der Zusammenhalt ist spürbar, die Bereitschaft, auf andere zu schauen ist hoch – wenn wir diesen Fokus beibehalten und künftig besser an einem Strang ziehen, kann uns die nächste Krise weniger anhaben! Info Weingut Jaunegg Eichberg-Trautenburg 160 8463 Leutschach www.jaunegg.at Profis im Porträt Daniel Jaunegg und Jasmin Edelsbrunner. Weingut Jaunegg Fläche Weingärten: 8 ha Rebsorten: Sauvignon Blanc, Chardonnay, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Welschriesling 02/2020 falstaff profi 75

FALSTAFF ÖSTERREICH