willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / Bakterienfrei > Vieles, was heute noch ungewohnt ist, wird in den kommenden Wochen wohl zu einer Selbstverständlichkeit werden. Vor allem im Service wird die Branche ganze Abläufe umdenken müssen, um höchste Hygiene gewährleisten zu können. So kann es sich empfehlen, dass Aufgaben klar getrennt sind, um möglichst »sauber« zu arbeiten: Servieren, abservieren, Besteck auflegen, Weinservice usw. – das alles würde ein Mehr an Personal bedeuten, was wiederum eine Schwierigkeit in der Finanzierung darstellt. »Dass Hygiene in unserer Branche einen hohen Stellenwert hat, das war auch schon vor Corona klar«, sagt Zwei-Sternekoch Andreas Senn, der im Salzburger Gusswerk das nach ihm benannte Gourmetrestaurant betreibt. »Wir werden nun in eigenen Hygieneschulungen unsere Mitarbeiter auch wieder verstärkt auf sämtliche Sicherheitsbestimmungen hinweisen.« Große Veränderungen sieht er für seinen Betrieb in puncto Hygiene aber nicht: »Wir haben schon vor dem Lockdown Desinfektionsspender für die Gäste am Eingang platziert und auch die Abstandsregel stellt für uns kein Problem dar«, sagt Senn, dessen Lokal auf die Bewirtung von maximal 35 Gästen auf insgesamt 350 Quadratmetern Fläche ausgelegt ist. Senn: »Zum Glück hat sich die Idee mit dem vorgeschriebenen Plexiglas zwischen den Tischen nicht durchgesetzt.« Hotellerie Noch einfacher schätzt Hygiene-Medizinerin Miranda Suchomel die Lage in der Hotellerie ein. Auch deshalb, weil das Abstandhalten hier leichter zu erfüllen ist, als in einem Restaurant. Wie aber geht man mit der Hygiene etwa beim Reinigen der Zimmer um – vor allem was die Gesundheit des Reinigungspersonals betrifft? »Ich halte es zwar für fast ausgeschlossen, dass man sich etwa beim Bettenmachen anstecken könnte, aber ein Tipp wäre, dass man zuerst lüftet und damit für eine ›Verdünnung‹ der Luft sorgt«, so Suchomel. Wichtig zu wissen: Luftreiniger-Systeme, wie sie in vielen Hotelzimmern angewendet werden, helfen laut aktuellem Wissensstand nicht gegen das Coronavirus. < »Wir haben schon vor dem Lockdown Desinfektionsspender für die Gäste aufgestellt. Das Thema Hygiene wird uns noch lange begleiten.« Andreas Senn Inhaber »Senns.Restaurant« Fotos: Shutterstock, SENNS Restaurant 64 falstaff profi 02/2020
Im Doppelpack für #travellovers Ein ganzes Magazin voller Reisetrends, exklusiver Hotelempfehlungen und zahlreicher Insider-Tipps! PLUS: die besten Places to stay des Jahres im neuen Hotelguide! Damit jede Ihrer Reisen die schönste Ihres Lebens wird. JETZT BESTELLEN UNTER: www.shop.falstaff.at #travelinstyle www.falstaff-travel.com
profi 02/2020 www.falstaff-profi.co
gastro Wurnig, Michael Reidinger, S
Herausgeberbrief Härter denn je, s
60 Virenfrei Hygiene ist wichtiger
profi / krisen-modus Re-Think Kreat
profi / krisen-modus Re-Think Kreat
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram