PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 2/2020

profi / Schlaf Better

profi / Schlaf Better beds Guter Schlaf sollte das primäre Aushängeschild eines Hotels sein. Falstaff PROFI sprach mit dem Schlafexperten Jens Rosenbaum und Hoteliers über Schlaf, Liegekomfort und was Sie tun können, um guten Schlaf zu gewährleisten. Text Maria-Jacoba Geremus Illustration Viktoria Mandl-Dets Hotels sollten ihre Betten als die zentralen Wertschöpfungselemente in ihrem Unternehmen sehen und entsprechend so behandeln«, bringt Jens Rosenbaum gleich die Sache auf den Punkt. Der Schlafexperte ist Journalist, Autor und Herausgeber (»Das Bett im Hotel«, Erich Schmidt Verlag) und berät seit vielen Jahren Hotels in Sachen Schlafkomfort. Ein nützlicher Hinweis, denn Hotelgästen wird guter Schlaf immer wichtiger. Das zeigt auch eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation, die sich mit der Zukunft der Hotellerie befasst. Dort gaben 98 Prozent der 3000 Befragten an, besonderen Wert auf ein gutes Bett zu legen. Auch für Thies Sponholz, geschäftsführender Direktor des Hamburger Hotels »The Fontenay« ist der Faktor Schlaf ausschlaggebend: »Wir haben auf die Auswahl der Betten einen besonderen Fokus gelegt, da Schlafqualität mit einer der wichtigsten Faktoren während des Aufenthaltes ist und stark zum Gesamteindruck beiträgt.« Was ein Bett benötigt Rosenbaum fasst die Beschaffenheit eines Bettes wie folgt zusammen: »In erster Linie braucht es für guten Schlaf eine Liegefläche, die dem Körper eine horizontale Lagerung ermöglicht, ohne Druckstellen zu erzeugen, aber genügend Unterstützung bietet, damit die Wirbelsäule, gemäß ihrer natürlichen Form möglichst spannungsfrei zum Liegen kommt. Schulter und Becken müssen etwas einsinken, während die Lordose gestützt wird.« Dafür benötigt man ein passendes Kopfkissen, eine Matratze und eine Unterfederung. Und bei keinem der Komponenten sollte gespart werden. So ist eine Matratze, die lediglich auf einem Brett platziert wird, für Rosenbaum ein absolutes No-Go: »Da kann man nur gerädert aufwachen.« Florian Weitzer, Eigentümer der Weitzer Hotels arbeitet bei der Bettenentwicklung für seine Hotels mit unterschiedlichen Tischlern und Zimmerausstattern zusammen. »Bei der Entwicklung des Bettes gibt es immer > 52 falstaff profi 02/2020

Prinzessin auf der Erbse Guter Schlaf ist von einer Reihe von Kriterien abhängig. 02/2020 falstaff profi 53

FALSTAFF ÖSTERREICH