PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 2/2020

profi / interview Tony

profi / interview Tony Sasa ist seit 1994 in der Lebensmittel- und Weinindustrie tätig. Seit 2002 konzentriert er sich auf den weltweiten Export mit dem Fokus auf ita lienische Weine. Sasa ist Inhaber der Enoteca Pontevecchio in Florenz und arbeitet eng mit dem toskanischen Weingut Tenuta Il Palagio im Besitz von Trudie Styler und Sting zusammen. www.sting.wine, www.palagioproducts.com Weine Weingut Tenuta Il Palagio – Trudie Styler & Sting – erhältlich unter www.star.wine Im Moment beschäftigt uns die Corona-Krise massiv. Tony Sasa, Director of Sales des Weinguts Il Palagio, ist Verfechter der alten italienischen Rebsorten und der traditionellen Weinherstellung. Tony Sasa reiste um die ganze Welt, um kleine Bio-Boutique-Winzer zu fördern. Er sammelte viel internationale Erfahrung und baute dauerhafte Beziehungen zu Italiens führenden Önologen, Winzern und Journalisten auf. Mit PROFI spricht Sasa über die derzeitigen Herausforderungen. Profi Inwieweit beeinflusst Sie die Coronavirus-Krise im Moment? Tony Sasa Die Coronavirus-Krise verändert bereits die gesamte Weinwelt. Der Export, der Verkauf an sich leiden, ohne Zweifel. Der heutige Verkauf verläuft langsamer, aber es gibt immer noch Märkte, die gut funktionieren. Wie wir alle wissen, ist das Problem, dass die Restaurants geschlossen sind bzw. nur mit Einschränkungen zum Teil wieder öffnen konnten. Restaurants sind die kommunikative Verbindung zwischen Wein und Essen, wir haben Köche, wir haben Sommeliers, die die Geschichten der Weingüter transportieren. Die Frage ist, wieviele Restaurants überleben werden? Einschränkungen und die bestehende Angst des Endverbrauchers vor Viren beschäftigen die Gastronomie massiv. Wie wichtig ist der Online-Geschäftsverkauf im Moment? Das Online-Geschäft ist heute neben den Supermärkten das einzige Geschäft, das wir in Europa haben. Mir fehlt der Kontakt und der Austausch mit Sommeliers. Online-Verkäufe sind nur einfache Web-Talker ohne wirklich gesprochenes Wort. »Botschaft in der Flasche« und eine gute, solide, konstruktive Beziehung zu unseren Abnehmern, den Sommeliers, den Weinliebhabern, zu pflegen. Wie kann man im Moment sein Weingut pushen, bekannter machen? Der Erfolg liegt in der Flasche, die Verbraucher sind heute sehr gebildet, sie wissen, was sie wollen, sie verstehen Preis und Qualität. Uns ist dieses Wissen bewusst, daher müssen wir hart an uns arbeiten. Der einzige Weg zum Erfolg ist die richtige Gibt es – losgelöst von der Krise – besonders schwere Märkte? Jeder Markt ist anders, die USA beispielsweise ist mühsam, wenn es um den Import geht. Um zum Endkunden zu gelangen, muss der Wein ein dreistufiges System durchlaufen. Losgelöst von Reglements ist es wichtig, sich mit den Sommeliers aus verschiedenen Teilen der Welt auszutauschen und ihnen zuzuhören. Sie erklären mir, was sie schmecken und fühlen, wenn sie unsere Weine trinken. Möchten Sie ein paar Worte an alle Akteure des Wein-Business richten? Unser Glück ist, dass unsere lieben Verbraucher den Unterschied zwischen gutem Wein und Wein sehr gut verstehen. Ich möchte allen Weinproduzenten der Welt großen Respekt aussprechen, da wir denselben Kampf führen. Ein großes Dankeschön an unsere Weinkapitäne, die versuchen, den besten Weg zum Verkauf zu finden. 48 falstaff profi 02/2020

»Burning Bad News«. Tony Sasa zeigt sich mit ein wenig Selbstironie, indem er schlechte Nachrichten verbrennt und sich auf die Zukunft konzentriert. Foto: Tony Sasa No Wine distance Onlineshops boomen mehr denn je. Dennoch wurde der Export erschwert. Wie man seine Marke in diesen Zeiten pushen kann, verrät Tony Sasa, Director of Sales, des prominenten Weinguts Il Palagio von Trudie Styler und Sting. Interview Alexandra Gorsche 02/2020 falstaff profi 49

FALSTAFF ÖSTERREICH