willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
profi / flower power Blühende Aussichten 32 falstaff profi 02/2020
Viele Blüten sind essbar und landen immer häufiger auf unseren Tellern und in unseren Gläsern. Ob gezuckert, getrocknet, pulverisiert, als Essenz versteckt oder hübsch drapiert. Text MAria-Jacoba Geremus Fotos: Stocksy, JBA van Berkel/Koppert Cress Gerhard Daumüller führt in seinem Sortiment heimische essbare Blüten wie Stiefmütterchen, Borretsch-Blüten, Löwenmäulchen, Kornblume oder Gänseblümchen. Die Aromen sind vielfältig: »Die feinen Würznoten des Stiefmütterchens kommen beispielsweise in Vorspeisen, Salaten und Desserts besonders gut zur Geltung, während Kornblumen an frisches Getreide erinnern und gut mit Fisch wie beispielsweise in einem Forellentartar harmonieren, oder Gänseblümchen, die schmecken richtig schön nussig«, schwärmt Daumüller. »Löwenmäulchen sind aromatisch frisch, Borretsch-Blüten haben ein zartes Gurken-Aroma, das sich toll in Butter oder Salaten macht.« Sein Unternehmen Keltenhof beliefert Catering und Gastronomie in Deutschland, Schweiz und Italien, darunter auch Fluglinien, die ihren First-Class-Kunden etwas Besonderes kredenzen wollen. Grundsätzlich wird von Hand geerntet. Dann geht’s direkt ins Kühlhaus. »Die ideale Lagertemperatur liegt bei circa 3 bis 7 Grad Celsius, je nach Art«, so Daumüller. »Wir ernten ab, die Ware geht über Nacht an den Partner, der eine lückenlose Kühlkette gewährleistet und innerhalb von einem Tag ist das Produkt beim Kunden.« Ein Verfahren, das sich bei Keltenhof bewährt hat, ist das Gefriertrocknen unter Vaku- > Farbspiel Nicht weniger spannend sind auch die Zallotti Blossoms. Die Blüten haben eine komplexe Süße und schmecken nach pfefferminze, Basilikum mit leichten Himbeer- und Erdbeer-Akkorden. Der Stängel birgt noch ein anderes Geheimnis, das Gäste immer wieder zum Staunen bringt. »Aufgegossen mit heißem Wasser verfärbt sich das Wasser erst grün dann tiefblau, gibt man Säure hinzu, wechselt die Farbe innerhalb von Sekunden zu knall-rosa. Ein Effekt, der gern in Bars eingesetzt wird«, erläutert Marcel Thiele. 02/2020 falstaff profi 33
PartnerPorträts / profi Markus Gra
PartnerPorträts / profi PAul Reitb
PartnerPorträts / profi Weingut Ad
PartnerPorträts / profi Fredy Sche
PartnerPorträts / profi Martin SCh
PartnerPorträts / profi Gerald Hee
Karriere jetzt! Die besten Arbeitge
Gelebte und ehrliche Gastfreundscha
»Salz gibt den Gerichten ihren ech
Am See 1, 6973 Höchst www.seeresta
Komm zu uns ins … #falstaffprofi
02/2020 falstaff profi 105
#falstaffprofi #falstaffyoungtalent
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram