PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 4 Jahren

Falstaff Profi 1/2021

  • Text
  • Produkte
  • Grillen
  • Geschmack
  • Fleisch
  • Zeit
  • Bier
  • Gastronomie
  • Glas
  • Falstaff
  • Profi

profi /

profi / Falstaff Young Talents Cup Jury & Moderation Alles anders, alles auf Distanz. Sieger Kategorie Küche Jakob Quehenberger Durch die Programmpunkte führten TV-Star Mike Süsser und PROFI- Herausgeberin Alexandra Gorsche. Die Gastgeber-Jury, darunter Suwi Zlatic, Bernd Demmerer und Wolfgang Hagn, agierte anhand von virtuellen Konferenzen, Workshops und Fachgesprächen. Die Koch-Jury agierte im Vorfeld anhand der eingereichten Dossiers. Dazu zählten keine Geringeren als Bobby Bräuer, Johann Lafer, Maria Gross und Hubert Wallner. 4 8 5 9 Eine Tasting-Jury, hier reihten sich Walter Triebl, Andreas Hammler, Markus Meichenitsch und Michael Gauster ein, wurde anhand eines eigenen nachhaltigen Liefersystems, welches PROFI einrichtete, mit den Gerichten der Finalisten beliefert. Ganz ohne Plastik – mit dem Kooperationspartner Damn Plastic. Ein Austausch der Jury erfolgte ebenso wieder auf einer virtuellen Ebene. 1 6 10 Die Moderatoren Alexandra Gorsche Mike Süsser Die Jury Küche: 1 Johann Lafer 2 Maria Gross 3 Bobby Bräuer 4 Hubert Wallner 5 Markus Meichenitsch 6 Andreas Hammler 7 Michael Gauster 8 Walter Triebl Gastgeber: 9 Suwi Zlatic 10 Bernd Demmerer 11 Wolfgang Hagn 2 3 7 11 Profi Was sind Ihre nächsten Ziele? Quehenberger Mich beim Kochen stets weiterzuentwickeln und neue Techniken und Produkte kennenzulernen. Zudem möchte ich mich weiterhin voll auf meine Leidenschaft konzentrieren und stets mit Vollgas dabei sein. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr mit dem Reisen wieder besser funktioniert, da ich gerne ins Ausland reisen möchte, um dort Erfahrung zu sammeln. Außerdem bin ich ein sehr naturverbundener Mensch. Darum möchte ich auch unbedingt mit meinen Gerichten versuchen, unserer Natur gerecht zu werden. Wie fanden Sie die Delivery Challenge? Es war eine ausgezeichnete Idee, durch die der Wettbewerb in Zeiten wie diesen überhaupt erst möglich war. Natürlich machte die Challenge den Wettbewerb noch etwas anspruchsvoller, da es sowohl für uns Köche als auch für die Juroren eine größere Herausforderung war. Gerade bei meinem Gericht hatte ich viele verschiedene Komponenten mit unterschiedlichen Texturen, wo ich genau überlegen musste, welche Komponenten ich in welche Boxen geben kann. Wie wichtig sehen Sie eine Zusammenarbeit zwischen Küche und Service? Meiner Meinung ist diese Zusammenarbeit mitunter einer der wichtigsten Punkte in der Gastronomie. Wichtig ist die Kommunikation, denn durch fehlende Kommunikation entstehen sehr leicht Ungereimtheiten. Natürlich ist es auch unglaublich wichtig, dass beide Seiten immer genügend Respekt zeigen für ein harmonisches Miteinander. »Ich möchte mich weiterhin voll auf meine Leidenschaft konzentrieren und stets mit Vollgas dabei sein.« jakob quehenberger Sieger Küche Fotos: pomassl-fotografie.at, Dawid Adamus, Werner Krug, Adrian Liebau/Gastrobild, Thorsten Jochim, Lukas Kirchgasser, Neumeister, Fung Shing Liu, Christopher Jörgler, Michael Reidinger, beigestellt 84 falstaff profi 06/2020

Sieger Kategorie Gastgeber Georg Schober Profi Wie ist es Ihnen im Finale ergangen? schober Dank des perfekten Konzepts und einem klaren Zeitplan konnte das Finale mit einer äußerst guten Infrastruktur virtuell stattfinden. Natürlich ist es sehr schade, dass der diesjährige Falstaff Young Talents Cup nicht in gewohnter Form durchgeführt werden konnte. Dennoch wurde das Event durch spannende Rollenspiele und eine Verkostung sehr lebendig gestaltet. Obwohl das Event virtuell abgehalten wurde, war auf jeden Fall genug Wettbewerbsspannung fühlbar. Welche Beweggründe hatten Sie, beim Falstaff Young Talents Cup mit dabei zu sein? Da ich voriges Jahr durch die Schule schon einige Eindrücke vom Wettbewerb und Ablauf des Falstaff Young Talents Cups erhalten habe, wurde dadurch mein Interesse für eine Teilnahme geweckt. Außerdem finde ich die Idee dieses Wett bewerbs sehr gut, da die Jugend dadurch enorm gefördert wird. jakob quehenberger Koch im »Gasthof Hotel Brüggler«, er absolvierte bereits Praktika im Seerestaurant »Saag« by Hubert Wallner. Wie wichtig sehen Sie die Zusammenarbeit zwischen Küche und Service? Eine funktionierende Gastronomie kann nur durch ein ausgewogenes Miteinander zwischen den einzelnen Bereichen gewährleistet werden. Der reibungslose Informationsfluss zwischen Küche und Service spielt hier meiner Meinung nach eine tragende Rolle. Beide Bereiche verfolgen ein gemeinsames Ziel, nämlich dem Gast ein besonderes Ess- und Trinkerlebnis zu bieten. »Ich finde die Idee dieses Wettbewerbs sehr gut, da die Jugend dadurch enorm gefördert wird.« Georg Schober Sieger Gastgeber Georg Schober Besucht die Tourismusschule HLF in Krems und absolvierte bereits Praktika im »Loisium Wine & Spa Resort« Langenlois. 06/2020 falstaff profi 85

FALSTAFF ÖSTERREICH