PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Profi 1/2020

  • Text
  • Gast
  • Familie
  • Gastronomie
  • Partie
  • Promotion
  • Mitarbeiter
  • Beigestellt
  • Bewerbung
  • Falstaff
  • Profi

profi / Küchen Die

profi / Küchen Die neuen Skills der beliebtesten Küchen-Gadgets Diese drei Geräte zählen zu den verlässlichsten Begleitern in den Gastroküchen. Die Unternehmen dahinter setzen auf ständige Weiterentwicklung . . . Nah am Gast Imperial by Alexander Herrmann: Die Gäste haben die Küche im Blick. G esteigerte Produktionsprozesse: Hygiene-, Rezept- und asset-Management vereinfachen die Abläufe und sorgen so für erhöhte Effizienz. Pacojet 2 Plus: Wiederholfunktion Was neu ist: Der neue Pacojet verfügt über eine programmierbare Wiederholfunktion. Damit können Lebensmittel nach Bedarf mehrfach automatisch pacossiert werden. Darüber hinaus gewährleistet das weiterentwickelte Verschlusssystem eine sichere Verankerung des Pacossier- Flügels und sorgt außerdem für dessen einfache Entnahme zur Reinigung. > zuletzt auch mit den Auswirkungen von neuen Technologien auf die Gastronomie beschäftigt. Das Fazit des Diplom-Ingenieurs: »Vorhandene Technologien werden längst noch nicht ausreichend eingesetzt. Es geht um die Frage, wo Digitalisierung Nutzen schaffen kann.« Und diesen sieht Traussnigg vor allem in der Prozessoptimierung. Digitalisierung So hat etwa das Bremer Unternehmen gastronovi, das sich seit 2008 mit der Digitalisierung der Gastronomie beschäftigt, mit dem digitalen Küchenmonitor eine Innovation auf den Markt gebracht, die genau auf diese Prozessoptimierung abzielt. »Mit gut platzierten Küchenmonitoren kann unser System Gastronomen helfen, Abläufe effizienter zu gestalten, optimale Arbeitsteilungen herzustellen, sodass ohne Informationsverlust oder dem Risiko von Fehlbestellungen gearbeitet werden kann«, sagt gastronovi-Geschäftsführer Andreas Jonderko. Bereits eine Vielzahl von Herstellern hat ein digitales Küchenmanagement im Portfolio. Wie zum Beispiel Rational. Mit »ConnectedCooking Pro«, das jüngst auf den Messen in Stuttgart und Düsseldorf präsentiert wurde, wird eine digitale Lösung erschaffen, die den gesamten Produktionsprozess in der Küche unterstützt. Die neuen und kostenpflichtigen Services für Hygiene-, Rezept- und Asset-Management vereinfachen die Abläufe und sorgen so für erhöhte Effizienz. Manchmal sei Rational seinen Kunden sogar voraus, wie erst kürzlich Peter Stadelmann, Vorstandschef der Rational AG, einräumte. Denn: Zwar sind neue Geräte schon seit einigen Jahren internetfähig, per App ließe sich auch auf einem vernetzten Gerät ein Programm verfolgen und auch starten, aber in den meisten Küchen gehe es eher altmodisch zu. Stadelmann: »Köche sind keine ›early adopter‹, die eine neue Technologie schnell übernehmen. Die Branche braucht noch Zeit«. Die Zukunft kann also noch dauern. < Thermomix TM6: Neue Programme Diese zusätzlichen Kochfunktionen bietet die neue Generation: Anbraten, Eindicken, Reis kochen, Karamellisieren, Fermentieren, Sous-vide-Garen und Slow-Cooking. Das digitale Rezept-Portal Cookidoo ist direkt am Display integriert, wodurch man direkten Zugang zu mehr als 40.000 internationalen Rezepten bekommt. Kombi Dämpfer Rational: iKitchen Die neue Systemlösung »iKitchen« besteht aus den zwei bekannten Rational-Kochsystemen »Self Cooking Center« und »Vario Cooking Center« sowie der Vernetzungslösung »Connected cooking«. Dadurch wird der Küchenalltag flexibler und produktiver, zudem sparen die Kunden Platz, Rohwaren und Energie. Fotos: Ydo Sol Images, Vorwerk, beigestellt 80 falstaff profi 01/2020

Audio Aigner / promotion Lichttechnik Die richtige Beleuchtung setzt jede Location in Szene. Innovative Technik für Events aller Art Fotos: Niklas Schnaubelt, Audio Aigner Audio Aigner – Veranstaltungstechnik. Ihr zuverlässiger Partner für Licht | Ton | Video. Die perfekte Mischung aus Veranstaltungstechnik & Tonstudio ermöglicht es Audio Aigner genau auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen. Geboten werden ein Rundum-Service, hochwertiges Equipment sowie gut ausgebildete Mitarbeiter. Die langjährige Erfahrung im Bereich Eventtechnik ist das Fundament, um Kundenerwartungen zu übertreffen. Professionelles Arbeiten, schnelle Angebots legung, sowie Feingefühl und Liebe zum Detail sind die Stärken des Unternehmens und werden von den Kunden hochgeschätzt. Wie bei einem guten Wein oder einem außer gewöhnlichen Gericht, setzt sich auch ein Event aus dem Zusammenspiel verschiedener Komponenten zusammen. Dahingehend wird für einen reibungslosen Ablauf und ein besonderes Erlebnis gesorgt. Gerade bei Firmenevents ist Professionalität, Präzision, Timing und ein hochwertiges Equipment von hoher Bedeutung. Zusätzlich wird großer Wert auf eine gute Kommuni kation gelegt, um auf individuelle Wünsche einzugehen und ein perfektes Event zu realisieren. Gerade Hotels oder Restaurants liefern die besten Rahmenbedingungen für Veranstaltungen. Audio Aigner sorgt dafür, dass alles so ankommt und umgesetzt wird wie gewünscht. Mit Audio Aigner den Ton angeben Geboten wird die passende Tonanlage für jede Veranstaltung. Sowohl optisch als auch klangtechnisch können die Beschallungs anlagen überzeugen. Locations ins richtige Licht rücken Von außergewöhnlichen Fassaden bis hin zu beeindruckenden Gewölben. Mit der passenden Beleuchtung werden die Besonderheiten der Location in Szene gesetzt und sorgen bereits beim Ankommen der Gäste für den geschätzten »Wow-Effekt«. High-End Videotechnik Mittels Live-Übertragung auf Bildschirme oder Leinwände, können die Highlights von Veranstaltungen auch jenen Gästen erlebbar gemacht werden, die sich in einem anderen Raum aufhalten. Zusätzlich können besondere Events auf Video festgehalten und für Imagefilme, den Social Media Bereich oder für Produktpräsentationen verwendet werden. www.audioaigner.at Live-Übertragung Audio Aigner macht es möglich. 01/2020 falstaff profi 81

FALSTAFF ÖSTERREICH