willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Weingut Hannes reeh Andau »Wein trinken sollte eine Leidenschaft sein. Keine Wissenschaft.« Weingut Hannes Reeh 65 ha eigen + 80 ha Zukauf Heimische und internationale Rebsorten (Fokus Zweigelt) 80 % Rotwein, 20 % Weißwein Wollen Sie noch etwas Spezielles hinzufügen, das Ihnen am Herzen liegt? Ja – wir würden gerne allen Gastronomen und Weinfreunden ans Herz legen, die Weingüter direkt zu besuchen. Denn nur so lernt man die Personen und die Philosophie, die hinter dem fertigen Produkt stehen, kennen. Weinpartner im Porträt Profi Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert? Hannes Reeh Wir achten darauf, möglichst bodenschonend und nachhaltig zu arbeiten. Seit kurzem sind wir Träger des Gütesiegels »Nachhaltig Austria«. Unser Fokus liegt auf der Qualität und auf dem Anbau von Rebsorten, die bei uns zuhause sind – insbesondere unsere Hauptrebsorte Zweigelt. Welchen täglichen Herausforderungen stellen Sie sich? Der Klimawandel und die darauffolgenden Wetterkapriolen stellen mittlerweile eine der größten Herausforderungen für den Weinbau dar. Wir produzieren ein Naturprodukt, dadurch sind wir sehr stark vom Klima und vom Wetter abhängig. Der Boden und das Klima, in dem der Wein gedeiht, machen diesen erst aus. Dementsprechend muss man sich auch im Weinbau an den Klimawandel und den daraus resultierenden starken Extremen anpassen. Was ist Ihre Philosophie? Meine Philosophie ist ganz klar: Wein trinken muss Leidenschaft sein und keine Wissenschaft. Auch beim Weinbau – Leidenschaft und Passion müssen dahinterstehen, nicht die Wissenschaft. Was sind die Aushängeschilder Ihres Weinguts? Unser Aushängeschild ist unsere Unplugged Linie und davon natürlich unser Zweigelt Unplugged, mit dem wir mit dem aktuellen Jahrgang Falstaff Grand-Prix Sieger wurden. Im Weinsektor gibt es im Moment eine Polarisierung zwischen natural, biodynamischen Weinen und konventionellem Weinbau. Wie stehen Sie dazu? Wir betreiben konventionellen Weinbau. Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns dabei sehr am Herzen. Wir freuen uns über die große Vielfalt, die speziell Österreich im Weinbau zu bieten hat – von konventionellen bis hin zu biodynamischen Weinbauern. Wie sind Ihre Weine zu beziehen? Um unsere Weine in die Gastronomie bringen zu können, arbeiten wir bereits langjährig mit namhaften Fachhändlern, allen voran Morandell, zusammen. Interview KAtrin Tauschmann Info www.hannesreeh.at PROMOTION Fotos: Hannes Reeh 6 Magazin der Sommelierunion Austria
Schlossgut Liebieg Klüsserath »Ökologisches Arbeiten ist die Grundvoraussetzung für Nachhaltigkeit.« PROMOTION Fotos: Markus Bassler, beigestellt Profi Sie bewirtschaften ein Steillagen- Weingut. Welche Besonderheiten treten bei Ihnen auf? Bernhard Kirsten Wir bewirtschaften ausschließlich Steillagen, was an sich schon eine Besonderheit ist. Außerdem ziehen sich unsere Spitzenlagen über 180 Kilometer entlang der Mosel – von Longuich (Maximiner Herrenberg) über Trittenheim (Apotheke) und Piesport (Goldtröpfchen) bis nach Winningen in den Hamm, das Brückstück und – ganz neu – ins Röttchen. Worauf legen Sie beim Weinbau besonderen Wert? Gesunden Boden, ökologischen Anbau, Handarbeit und Nachhaltigkeit. Welchen täglichen Herausforderungen stellen Sie sich? Die Arbeit in den Steillagen ist sehr arbeitsintensiv – wir haben gute und verlässliche Mitarbeiter, die das ganze Jahr mit uns unsere Weinberge bewirtschaften. Dazu kommt eine Klima veränderung, die wir in den Steilhängen sehr deutlich zu spüren bekommen. Damit wir auch in Zukunft spritzige, frische Weine bringen können, bewirtschaften wir zusätzlich zu unseren Top-Lagen Weinberge, die im Cool Climate liegen. Alle anfallenden Arbeiten in den Weinbergen termingerecht durchzuführen, ist eine echte Herausforderung, da die Schlagfertigkeit der intensiven Handarbeit natürlich anders ist, als die der mechanisierten Arbeit. Beschreiben Sie die Philosophie Ihres Weinguts. Wir streben danach, reifes Traubenmaterial zu ernten. Trauben, die reif, gesund, säuremild und mineralisch sind, damit wir dementsprechend unsere Weine ausbauen können. Der Charakter jeder einzelnen Lage soll betont werden. Im Weinsektor gibt es im Moment eine Polarisierung zwischen natural, biodynamischen Weinen und konventionellem Weinanbau. Wie stehen Sie dazu? Wir waren zehn Jahre Öko-zertifizierter Betrieb und sind seit 2018 Mitglied bei Fair’n Green. Unser Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit. Der CO 2 -Fußabdruck, den wir hinterlassen, muss vertretbar sein. Ökologisches Arbeiten ist die Grundvoraussetzung für Nachhaltigkeit. Was sind die wichtigsten Prinzipien Ihrer Arbeit? Wir wollen aus unseren Spitzenlagen Weine hervorbringen, die ganz klar ihre Herkunft zeigen, die aber auch deutlich die Handschrift des Weinmachers tragen – und dies in höchster Qualität. Ein wichtiger Punkt für Gastronomen ist der Vertrieb. Wie sind Ihre Weine zu beziehen? Unsere Weine sind ab Weingut zu beziehen. Interview Katrin Tauschmann Info www.schlossgut-liebieg.de Weinpartner im Porträt Schlossgut Liebieg Fläche Weingärten: 25 Hektar Weinsorten: Riesling, Weißburgunder, spätburgunder, Grauburgunder Magazin der Sommelierunion Austria 7
profi 01/2020 www.falstaff-profi.co
profi / Experten IN DIESER AUSGABE
Food from the fire The Scandinavian
HLF Krems / promotion Campus Touris
19 20 21 22 23 24 21 25 26 28 27 Im
promotion Top Aus- und WEITERbildun
PartnerPorträts Profis vor den Vor
Partner Porträt / profi Helen Kiss
Partner Porträt / profi Christof W
Spiceworld / promotion Roland Trett
Karriere jetzt! Die besten Arbeitge
Gelebte und ehrliche Gastfreundscha
»Geschmackvoll wird ein Gericht er
Bock auf eine Karriere? Unser Hotel
Es gibt diese Orte, die einen ganz
65366 Geisenheim- Johannisberg Rela
6273 Ried Almhof Lackner Zur Verst
Zur Verstärkung unseres Teams such
01/2020 falstaff profi 141
IHR JOB IN TRAUMLAGE AM ACHENSEE WI
01/2020 falstaff profi 145
PÄCHTER GASTRONOMIE MARIA ALM AM H
Was wir machen? Menschen glücklich
RUBY_HOTELS_Fallstaff_Magazin_Recru
HOCH HINAUS? Wir suchen ab Juli CHE
WORK-AND-TRAVEL 2.0 Bali, Sydney, S
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram