PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff PROFI 03/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Sxgvd

profi / UMBAU UPGRADE

profi / UMBAU UPGRADE Der Traditions-Heurige »Mayer am Pfarrplatz« hat sich verändert. damals Wie man es sich vorstellt Ein Heuriger, das sieht man auf den ersten Blick. Als »Patchwork-Heuriger« bezeichnet der Architekt das Projekt in Wiener Bestlage. Im besten aller Sinne. TEXT NICOLA AFCHAR-NEGAD Die Planung eines Heurigen landet nur selten am Tisch eines Architekten, was daran liegt, dass, im Unterschied zum durchkomponierten Restaurant, wo alles seinen Platz hat, aber auch zum Wirtshaus, das gleichfalls einer genauen Planung bedarf, der Heurigen per definitionem aus der Improvisation kommt.« Ein Zitat von Eric Bernard von BWM Architekten, Regisseur des äußerst geglückten Impro-Stücks »Mayer am Pfarrplatz«. Der Heurige ist eine Wiener Besonderheit: Eine Gastwirtschaft, in der selbsterzeugter Wein ausgeschenkt wird – und ursprünglich nur kalte Speisen offeriert werden. Das moos- oder flaschengrün hat eine tragende Rolle – und diese auch beim Umbau behalten, unter anderem in Form der Hängelampen von Lichtdesignerin Megumi Ito. Credo: »Bei den Grundelementen regieren schlichte Profile, das Einfarbige, Schnörkellose und Zurückhaltende. Lediglich bei der Dekoration und den Textilien wie Lampenschirme und Vorhänge wurden bunte Akzente gesetzt und mit Elementen aus dem bestehenden Fundus üppig dekoriert.« Auch wie man es sich vorstellt Nur irgendwie ruhiger, luftiger, gemütlicher und: schöner. So soll er sein, der Heurige 2022. heute Eröffnung: Wein wird hier bereits seit dem 17. Jahrhundert erzeugt. Dauer Umbau: Zwei Bauphasen, Start im Herbst 2020, Fertigstellung: Frühling 2022. Materialien/Farben: Besonders spannend ist das Zusammenspiel der Bodenbeläge: Rote Klinkerböden, verschiedene Hölzer und der typische Wiener »Fliesenteppich« (sechseckige, anthrazitfarbene Bodenfliesen mit einer Art Bordüre). Unangetastet: die originale Kirchenmauer hinter der Schank. Design Statement: »Im Laufe der Jahrhunderte wurden sowohl Gebäude als auch Betrieb immer wieder erweitert, erneuert und saniert. Diesen Geist der ständigen Veränderung, des Ergänzens und ›Anstückelns‹ wollten auch wir weiterführen.« Highlight: Das Wandregal aus rückseitig beleuchteten Weinflaschen, durch das man in die Waschräume gelangt. Insbesondere im Zusammenspiel mit dem Fliesenboden. 78 falstaff profi 03/2022

est.friend Ihr Bestellsystem von Eurogast. Fotos: Martina Siebenhandl, BWM Architekten/Lukas Schaller, Jürgen Hammerschmid Kaum bestellt, schon wird geliefert: modern, schnell, bequem und einfach. Ihr neuer Best.Friend – erhältlich als PRO Variante und als praktische App für Ihr Smartphone. 03/2022 falstaff profi 79 bestfriend.eurogast.at

FALSTAFF ÖSTERREICH