PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff PROFI 03/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Sxgvd

profi / NACHHALTIGKEIT

profi / NACHHALTIGKEIT BETTER TOMORROW Ran an den Rost: So verwöhnen Sie vegane Gäste beim Grillabend Werden die Abende wieder lauer, dann freuen sich viele Steakfans auf fleischhaltige Grillevents. Plant-Based-Liebhaber kamen hierbei bislang zu kurz. Die Zeiten haben sich aber geändert. Denn: Die neue Grillkultur ist vegan. Über heißer Kohle oder auf dem Gasgrill werden vegane Steaks, Patties und Co. zubereitet. Ein legendärer Grillsommer wartet auf alle Befürworter der fleischlosen Küche. Und das natürlich auch in der Gastronomie, wofür das Schweizer Start-up The Green Mountain exklusiv eine Gastro-Produktlinie entwickelt hat. Die Manufaktur steht nicht nur für Swiss Made, Umweltschutz und Tierwohl. Die Qualität überzeugt ebenso. So lässt sich das Steak als pflanzliche Alternative, ganz nach dem Vorbild seines Originals, medium oder well-done zubereiten. Die roh marinierte vegane Hühnchenbrust schmeckt unglaublich zart, ist vom tierischen Original kaum zu unterscheiden und steht für Genuss ohne Kompromisse.* www.thegreenmountain.at Marinieren, so geht’s Doch wie kommt die Marinade ganz tief ins Plant-Based- Steak? Die Antwort lautet: unter Vakuum. Dazu Plant- Based-Steak trockentupfen, etwas Marinade in den Vakuum-Beutel füllen, Steak dazugeben und wieder etwas Marinade hinzu fügen. Nun den Beutel verschweißen und mindestens zwei Stunden marinieren lassen. Mit diesen Zutaten gelingt die Marinade bestimmt: • 200 g Plant-Based-Steak • 1 TL Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl • 1 Lorbeerblatt, 1 Knoblauchzehe • 1 rote Chilischote, wenige schwarze Pfefferkörner • Etwas Zitronenschale • Kräuterbündel aus Rosmarin, Thymian, Salbei, Majoran, Oregano, Olivenkraut Vakuumbeutel: Vakuumierzeit: 100 Prozent Marinierzeit: variabel, aber mindestens 2 Stunden The Green Mountain sicherte sich mit seinem »Plant-Based Filet« in der Kategorie »Bestes veganes Hähnchenfilet« den PETA Vegan Food Award 2022. Hit auf der Karte Supermärkte machen es bereits, auch die Gastronomie sollte nachziehen: Die rein pflanzlichen Alternativen direkt bei ihren tierischen Pendants zu platzieren. So entdecken auch sogenannte Flexitarier vegane Steaks, Hühnerbrüste und Co. schnell in der Speisekarte. Rezeptidee: Cheese-Steak-Sandwich Ist das The Green Mountain Steak einmal angebraten, so kann es als Hauptdarsteller auf dem Teller oder als Bestandteil eines weiteren Gerichts verwendet werden. Beispielsweise in einem veganen Cheese-Steak-Sandwich: Dazu das in Streifen geschnittene plant-based Steak mit Worcestersauce marinieren und mit einer kleinen Zwiebel sowie Peperoni in etwas Pflanzenöl, Salz und Zucker anbraten. Anschließend den veganen Schmelzkäse dazugeben und mit erwärmen. Vegane Mayonnaise mit scharfer Chilisauce vermischen und alles im knusprig erwärmten Brot warm servieren. PROMOTION Fotos: Andreas Scherrer, Nicole Stadelmann 42 falstaff profi 03/2022 *Das Gastrosortiment ist exklusiv über den Großhandel erhältlich, kann in Umfang und Verfügbarkeit pro Markt aber variieren.

FALSTAFF ÖSTERREICH