PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff PROFI 03/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Sxgvd

profi / FALSTAFF YOUNG

profi / FALSTAFF YOUNG TALENTS CUP Sieger Kategorie Küche BERNHARD MAYER PROFI Wie ist es Ihnen im Finale ergangen? MAYER Natürlich ist es stressig, ich fand mich aber schnell zurecht. Es war super, direkt Eindrücke der Juror:innen zu erfahren und die Möglichkeit zu haben, ihnen während dem Wettbewerb schon zu erklären, was ich mir bei meinem Gericht gedacht habe. Was denken Sie, können wir tun, um eine Aufwertung der Branche zu erreichen? Ein wichtiger Punkt ist eine faire Entlohnung. Außerdem sollte in der gesamten Branche ein Sinn für Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln aber genauso auch in der Mitarbeiter:innenführung entstehen. BERNHARD MAYER Ausbildung: Kolleg für Tourismus und Hotelmanagement Modul Wien. Derzeit im »Schlawiener Wirtshaus« tätig, startet Mayer bereits Anfang Juli im Restaurant »Amass« in Kopenhagen. Haben Sie eine Vision für die Branche? Fixkosten steigen kontinuierlich, während sich die Verkaufspreise in Restaurants kaum ändern. Es ist wichtig, ein Bewusstsein zu schaffen, was Lebensmittel wert sind, vor allem nachhaltig produzierte. Schlussendlich sind es die Gäste, die diesen Wandel tragen müssen, indem sie mehr für ihren Restaurantbesuch zahlen müssen. Jedoch wird dies sicherlich nicht von heute auf morgen geschehen können. Der Weg einer Modernisierung der Gastronomie ist lang, aber das Ziel ist die Etablierung nachhaltiger Standards und zwar Nachhaltigkeit im ökologischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Sinne. Was lieben Sie an der Branche? Ich habe einige der nettesten und außergewöhnlichsten Menschen kennengelernt. Jeder Tag ist anders und man arbeitet mit den besten und schönsten Produkten. »In kaum einer anderen Branche gibt es so enga gierte und passionierte Menschen wie in der Gastronomie.« BERNHARD MAYER Sieger Küche 26 falstaff profi 03/2022

Siegerin Kategorie Bar MELINA GUGUSIS PROFI Wie ist es Ihnen im Finale ergangen? GUGUSIS Es war eine sehr spannende und aufregende Erfahrung. Natürlich war ich auch sehr nervös. Sobald man vor einer solch hochkarätigen Jury steht und seine Kreationen zubereiten soll, breitet sich die Nervosität nochmals im ganzen Körper aus. Die Leidenschaft so vieler Menschen für diese Branche zu sehen und zu spüren, ist wunderbar, ein ganz einzigartiges Gefühl. Was denken Sie, können wir tun, um eine Aufwertung der Branche zu erreichen? Gastronomie und Hotellerie befinden sich an einem Wendepunkt. Es spielen eine Menge Faktoren mit. Wie behandeln Arbeitgeber:innen ihr Personal? Wie behandeln Gäste die Angestellten? Um eine Aufwertung der Branche zu erreichen, finde ich, ist es wichtig, Angestellten den nötigen Respekt zu zeigen – in Form von Entlohnung, (Aus)Zeit, Entwicklung und Wertschätzung. Das Feuer in den Mitarbeiter:innen nicht auszutreten oder kleinzuhalten, sondern es zum Lodern bringen. Wie? Zuhören, was die Mitarbeiter:innen sagen, ihnen helfen, sich weiterzuentwickeln, ihre Kreativität am Leben halten und ihnen Sicherheit vermitteln. Ich denke, dass es vielen Gastronom:innen an Visionen und Missionen fehlt, mit denen man sich identifizieren kann. MELINA CHRISTINA GUGUSIS Ausbildung: Tourismuskolleg KTS Villach Warmbad. Derzeit tätig in der »Freindal Wirtschaft« macht es sich Gugusis zum Ziel, in der Zukunft auch einmal im Ausland zu arbeiten. Was ist Ihnen bei der Wahl eines Arbeitgebers wichtig? Für mich sind die wichtigsten Schlagworte: Arbeitsklima, faire Entlohnung, Wertschätzung, Vision, Vielseitigkeit sowie die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. »Das schönste Kompliment ist es, wenn dir ein Gast vertraut und sich auf deine Empfehlungen verlässt.« MELINA CHRISTINA GUGUSIS Siegerin Bar 03/2021 falstaff profi 27

FALSTAFF ÖSTERREICH